- unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / / Workshop Druckgrafik http://web.archive.org/web/20040427080552/www.uni-leipzig.de/studienart/works2/ (Neues Fenster) Eine schöne (Flash)Seite rund um die schwarze Kunst, geordnet, informativ, inkl. Arbeitsblättern für den Lehrer, Literatur und Links
|
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Stundenkonzept: Schräge Frisuren für schräge Typen www.kunstunterricht.de/kusem/konz/gluck/frisur.htm (Neues Fenster) Eine Seite für ein Frisurenmagazin. Eine Unterrichtseinheit für eine Gemeinschaftsarbeit in der 6. Jahrgangsstufe von Annette Glück. Zum Themenbereich des Lehrplans: 1 Bildnerische Praxis (1.1 Ausdrucksvoll ins Bild gesetzt, 1.2. Gemeinschaftsarbeit) und 4. "Visuelle Medien" Beanspruchter Zeitraum: ca. 7 Std. Material: Perücken (nur für die Einführung), Tusche, Federhalter, Schreib- und Zeichenfeder, Lineal, Buntstifte
|
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Stundenkonzept: Ausdrucksstudien www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su22/plaset.htm (Neues Fenster) Gesichter plastisch rekonstruiert und abgegossen. Eine Unterrichtseinheit zur Gußplastik im Grund- oder Leistungskurs von Uli Schuster. Im Grundkurs Plastik, oder auch in einem Leistungskurs hat man die Zeit, um auch einmal einen Umformungsprozeß auszuführen. Drei Schritte sind dazu notwendig. Es wird ein Modell geformt, eine Gußform hergestellt und ein Abguß genommen.
( Ulrich Schuster ) eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: HJ326019 |
Ehemaliges Kunstportal des Immanuel-Kant-Gymnasiums www.kunstwissen.de/ (Neues Fenster) Diese Seiten, endlich auch unter einer schönen und merkbaren Adresse erreichbar, wurden unter der Organisation von Klaus Tesching neu organisiert und aktualisiert. Informativ! (und auf weiteres Wachstum angelegt). Der stellenweise auffällige Mangel an Abbildungen ist den Rechtsansprüchen der VG-Bild-Kunst zu danken, bei älteren Künstlern allerdings schlicht bedauerlich.
|
Der goldene Schnitt http://did.mat.uni-bayreuth.de/mmlu/goldenerschnitt/lu/index.html (Neues Fenster) Unterrichtseinheit für die 9. Klasse Gründlich, mit informativen Pop-Up-Fenstern und interaktiven Elementen. Einige Teile der Seite benötigen etwas längere Ladezeiten.
|
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Stundenkonzept: Manipulierte Bilder - manipulierter Betrachter www.kunstunterricht.de/kusem/konz/dobmei/dobmei.htm (Neues Fenster) Unterrichtseinheit für die 11. Jgst von Christian Dobmeier. Zunächst werden Beispiele für Bildveränderungen gezeigt und damit verschiedene Prinzipien der Manipulation vorgestellt. Im praktischen Teil wenden die Schüler die beobachteten Prinzipien an und verändern damit die Aussage von vorbereiteten Bildvorlagen.
( Christian Dobmeier ) eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: QI912170 |
beta45 www.beta45.de/ (Neues Fenster) Hier werden verschiedene Farbtheorien und -modelle gegenübergestellt (Itten, Goethe, Albers, Psychologie, RGB-Farbmodell, HSV-Modell, HSB-Farbmodell, HLS-Modell, CIE-Farbmodell, CMY(K)-Farbmodell, Lab-Farbmodell, YIQ-Modell) ( Klaus Luger ) eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: FF644775 |
Otto Kammerlohr, Walter Etschmann, Robert Hahne, Volker Tlusty: Kunst im überblick www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3486875078/kunstlinks (Neues Fenster) Ein Buch zum Lernen, zum Durchdeklinieren von Stilen, Namen, Orten, zur Teilnahme an Ratespielen. Davon gibt es schon einige. Nun hat die Marktwirtschaft noch eines dazu gefügt. Passend zu kanppen Stundenkontingenten. Und auf Reproduktion angelegte Prüfungen. Was gefällt, ist ein annehmbarer Preis im Zeitalter von Discountbildung. (aus einer Rezension von Johannes Kirschenmann, 2004) eingetragen 14. November 2004, Index-Nummer: AG279144 |
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Zeichnerisches Erkunden von Komposition - Zur Kritik von Kompositionsschemata www.kunstunterricht.de/kusem/lk/komp3/ko3set.htm (Neues Fenster) Ein sogenanntes Kompositionsschema behauptet, daß ein Bild oder eine Plastik auf einen einfachen geometrischen Nenner gebracht werden kann. Und diese Behauptung ist unsinnig. ( Ulrich Schuster ) eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: TL116943 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Talkshow, Phenakistoskop und Filmscheibe www.kunstlinks.de/material/vtuempling/medien/ (Neues Fenster) auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/medien/ Ein Beitrag zur Medienerziehung von Reinhard von Tümpling. Vorbereitungen, Unterrichtsverlauf und Ergebnisse, dazu ausgefeilte Arbeitsgrundlagen als Download. ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 13. Juni 2003, Index-Nummer: JK123138 |
Farbenkunde www.raumausstattung.de/wohnen/lexikon.php?rubrik=Farbenkunde (Neues Fenster) Zur Farbenlehre, mehrere Seiten, eine komplette Broschüre gibt es für 10,00 Euro
|
- unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / / Bildnerisches Gestalten: Geschichte - Abbilden - Gestalten - Technik http://web.archive.org/web/20080518044614/www.hta-bu.bfh.ch/a/bg/skript/01skript inhalt.htm (Neues Fenster) Ein sehr klares und übersichtliches Skript zu verschiedenen Bereichen, sehr hilfreich, wenn man kurze prägnante Zusammenfassungen sucht. (Frühe Kulturen, Fotografie, Fotorealismus, Naturalismus, Absorbtion/ Remission u.v.m.) ( Jacques Wüthrich, Professor für Bildnerisches Gestalten an der Berner Fachhochschule ) eingetragen 13. April 2002, Index-Nummer: MT428924 |
Einführung in die Architektur der Renaissance und des Barock (Ulrich Fürst) www.projekte.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/arch_complete_vers/ (Neues Fenster) Die Konzeption ist aus der universitären Lehrtätigkeit im Grundstudium hervorgegangen und daher 'content-orientiert’. Sie setzt weniger auf aufwändige oder gar experimentelle technische Lösungen der 'virtual reality’, sondern darauf, in einer einfachen, aber zuverlässigen virtuellen Lernumgebung architekturhistorische Inhalte, die von den Studierenden nachgefragt werden, in großem Umfang bereitzustellen. Der Stoff ist in 13 Lektionen und eine Einführung im Umfang einer weiteren Lektion gegliedert. Er stellt sich in einer übersichtlich gegliederten HTML-Struktur als relativ straffe Abfolge von Seiten dar, welche die Inhalte in einer eingängigen Kombination von Bild und Text präsentieren, wobei Quellentexte und historisches Bildmaterial - von der Architekturzeichnung bis zum druckgraphischen Architekturprospekt - in großem Maße eingesetzt werden. Eine Seite der "Schule des Sehens" auch zum unbetreuten Selbststudium. Die Lektionen:
eingetragen 15. Oktober 2006, Index-Nummer: HX674804 |
Glossar zur griechischen Kunstgeschichte www.gottwein.de/gloss02/gloss_00.php (Neues Fenster) Von Abakus bis Zophorus eine wertvolle Hilfe durch kurze Stichpunkte (sparsam illustriert) ( webmaster@gottwein.de ) eingetragen 25. September 2002, Index-Nummer: GE801574 |
Visuelle Wahrnehmung www.g-o.de/dossier-18-1.html (Neues Fenster) Interessante Seiten aus dem Internet-Magazin für Geo- und Naturwissenschaften: Illusion und Wirklichkeit - Die visuelle Wahrnehmung des Menschen auf Irrwegen ( Bund Deutscher Kunsterzieher Baden-Wuerttemberg ) eingetragen 10. April 2002, Index-Nummer: HY643920 |
Wieder neu im Netz: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht http://artefax.de/kunsterziehung/index.html (Neues Fenster) Schülerarbeiten und Arbeitsblätter. Ein reichhaltiges Angebot, anregend und schön aufgebaut. Ulrich Winter zeigt hier angenehm und zurückhaltend gestaltet, wie man die Resultate des eigenen Unterrichts anderen zur Verfügung stellen kann.
|
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Stundenkonzept: Ein Blick aus dem Fenster www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su8/fenster.htm (Neues Fenster) Ein Lehrgang zur Perspektive für die 8. Jgst des Gymnasiums von Uli Schuster. Diese Unterrichtseinheit zeigt einen möglichen Einstieg in die Zentralprojektion über einen frontalperspektivischen Anblick.
|
Farbsysteme in Kunst und Wissenschaft www.colorsystem.com/?page_id=551 (Neues Fenster) 59 Farbtheorien von der Antike bis in die Gegenwart! Pythagoras, Aristoteles, Platon, Robert Grosseteste, Leon Battista Alberti, Leonardo da Vinci zu CIE LAB-System, ACC-System, HLS-System, RGB-System, Michel Albert-Vanel, CMN-System
|
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Farbe - Rein-Trüb und Stumpf-Leuchtend www.kunstlinks.de/material/vtuempling/farbe_rein/ (Neues Fenster) auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/farbe_rein/ Hier hat Kollege v. Tümpling zwei Farbprobleme zusammengefasst, unterrichtlich abgearbeitet und einen dritten Bereich mit hinein genommen. (Nutzen von Farbverwandtschaften und Farbgegensätzen) ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 3. Februar 2004, Index-Nummer: RA588439 |
Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik www.lehrer-online.de/252105.php (Neues Fenster) Warum unterscheidet sich das zarte Getupfe eines John Constable von den kräftigen Farben eines Gustave Courbet? Unter anderem deshalb, weil die Natursehnsucht der Romantik allmählich von einem starken Interesse an der "Realität" abgelöst wurde. - Diese Unterrichtseinheit von Dr. Mechtild Becker will Ihren SchülerInnen neben Gestaltungsmitteln und deren Anwendung in verschiedenen Kunstepochen auch Kenntnisse in der Bildanalyse vermitteln. ( Ernst Wagner ) eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: UK191589 |
Daniels Artpage: Der kleine Kunsthelfer www.danieldragon.de/ (Neues Fenster) Hier hat ein ehemaliger Schüler sein Schulwissen im Fach Kunst übersichtlich geordnet zugänglich gemacht. eingetragen 28. Februar 2001, Index-Nummer: LC415832 |
Kunstwissen.de - Die Bild-Leitseite zur Kunstgeschichte im Fach Kunst am Gymnasium www.kunstwissen.de (Neues Fenster) Eine Eigenproduktion des Faches Kunst am Kantgymnasium
|
Porträtzeichnung (10.Jg.) www.kunstdirekt.net/FachgruppeKunst/portraet.htm (Neues Fenster) Die richtige Erfassung von Proportionen und die genaue zeichnerische Darstellung von physiognomischen Details, als Vorlagen dienten Fotografien ( Peter Eckardt ) eingetragen 10. Mai 2001, Index-Nummer: ZP235565 |
Skulptur/Objekt-Leitseite www.kunstwissen.de/fach/f-kuns/o_0.htm (Neues Fenster) Eine Eigenproduktion des Faches Kunst, ehemals am Kantgymnasium. Ein ausbaufähiger tabellarischer Aufbau - vielleicht können sich ja noch andere daran beteiligen?
|
Betrachten, Beschreiben und Beurteilen von Kunstwerken www.dagmarwilde.de/bspmez/mirojud.html (Neues Fenster) "Blau II" von Joan Miró (1961): Bildnerisches Umsetzen einer Textvorlage und Beschreibung eines Bildgegenstandes. Entwurf für eine Unterrichtsstunde im vorfachlichen Unterricht, "Blau II" von Joan Miró (1961) (4. Klasse, Andrea Judt Februar 1998, keine Abbildungen) eingetragen 13. Mai 2001, Index-Nummer: KJ485198 |
Kunstunterricht - Theorie und Praxis www.unterricht.kunstbrowser.de/ (Neues Fenster) So langsam geht es auf die Pensionierung zu. Und die im Laufe eines Lehrerlebens gemachten Erfahrungen und erstellten Materialien fangen an zu vergilben... Das darf nicht so bleiben! Also werde ich meine Archive so nach und nach ins Netz stellen. Mag sein, dass jemand etwas damit anfangen kann. Letztlich macht man seinen Unterricht doch immer ganz individuell. Aber deswegen muss das Rad nicht immer neu erfunden werden. Darunter: Aufgaben (Zeichnung, Malerei, Plastik, Architektur, Objekte, Apparate, Fotografie, Film, Computer, Schrift) Gestaltung (Bildnerische Mittel: Bildraum Und PlastizitÄT, Ornamentik, Komposition Und Struktur, Proportion, Filmsprache) Technische Mittel (Drucken, Fotografie, Grafische Experimente, Zeichnen) Theorie (Bildinterpretation, Plastik) Quellen Und Materialien (Literatur, Künstlerbedarf, Medien, Links) Rahmenrichtlinien, Zentralabitur
eingetragen 18. Juni 2009, Index-Nummer: GL723327 |
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Foto, Film, Video als Unterrichtsinhalt der Kunsterziehung (rtf-Text) www.kunstunterricht.de/kusem/tex/kusem3h.rtf (Neues Fenster) Ein Handout aus Uli Schusters Seminar. ( Ulrich Schuster ) eingetragen 11. Januar 2001, Index-Nummer: KY302947 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Ein Unterrichtsbeitrag zur Gotik www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/gotik (Neues Fenster) Diese Datei ist eine thematische Durcharbeitung eines unterrichtlichen Verlaufs von Beiträgen zur Gotik. Sie steht in direktem, zeitlichem und räumlichem Zusammenhang zur Datei: http://www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/marien
( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 31. Mai 2004, Index-Nummer: FK583984 |
Antikefan.de www.antikefan.de/ (Neues Fenster) Anliegen dieser Homepage ist es, Informationen und vor allem Bilder zu den Ausgrabungsstätten von antiken Hochkulturen der Römer, Griechen und Minoer im Mittelmeerraum, in Europa und Kleinasien zu sammeln und zu präsentieren. Dabei geht es um die Stätten, die der "Antikefan" Bernd Liermann als Autor selbst besucht hat, daher gibt es auch viele Fotografien. Einzelseiten: Römisches Imperium, Minoisch/Mykenische Kultur, Griechische Welt, Tempel/Kultstätten, Straßen und Brücken, Wasserversorgung, Thermenanlagen, Mosaiken/Wandmalereien, Amphitheater/Theater, Militäranlagen, Begräbnisstätten, Wohnhäuser/Villen/Landgüter, Foren und Basilken, Triumphbögen/Ehrenmäler, Handwerk/Märkte/Tavernen
|
Griechische Tempelarchitektur: ihre Entwicklung, Grundformen und Säulenordnungen www.gottwein.de/Hell2000/temp00.php (Neues Fenster) Facharbeit in Griechisch am THG - Ludwigshafen (LK 12) von Leo Birnbaum, am Bildschirm etwas schwer zu lesen, weil dem kompakten Text auch jegliche Illustrationen fehlen. ( webmaster@gottwein.de ) eingetragen 25. September 2002, Index-Nummer: DH478546 |
Die Schule des Sehens http://online-media.uni-marburg.de/kunstgeschichte/sds/ (Neues Fenster) Die Schule des Sehens bietet Interessierten kunstgeschichtliche Lehrveranstaltungen und Studieneinheiten unterschiedlichen Umfangs und Schwierigkeitsgrads. Sie soll ein Ort des gemeinschaftlichen Lernens werden, der geschichtliche Erfahrung vermittelt und zu kritischem Umgang mit Bildern befähigt. Das Inhaltsverzeichnis verspricht folgende Themen: Antikenrezeption, Antike Mythologie,Architektur d. Renaissance, Dtsch. und Franz. Malerei, Einf. i.d. Filmanalyse, Geschichte d. Buchmalerei, Geschichte der Kunst, Kunstgeschichte 1300-2000, Mittelalterl. Kunsttechniken, Politische Ikonografie, Reliquienwesen, Spanische Kunst - allerdings ist erst wenig davon zu sehen. "Die Schule des Sehens" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. eingetragen 28. Februar 2002, Index-Nummer: RZ410797 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Nacharbeiten zum Jugendstil www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/jugendstil2/ (Neues Fenster) Ich habe diese Unterrichts- und Themenfolge in zwei neunten Klassen (HS By R9) gehalten und erzielte damit einen behutsamen Zugang zum Jugendstil und auch dessen Lebensgefühl, soweit ich das mit meinen Mitteln anbahnen konnnte. Ich bin vom sichtbaren Erscheinungsbild meiner Heimatregion ausgegangen und habe damit versucht, Details zu erkennen, sie zu vermitteln als auch der Hochkunst des damaligen Zeitgeistes näher zu kommen. ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: CC640655 |
Zeichenstunde: Hand umfasst Hand www.albert-ottenbacher.de/zeichenstunde/index.htm (Neues Fenster) Das Thema kann vielfältig aufgefasst werden und ist doch sehr bestimmt. Es führt zur Erkundung des Raumes, der plastischen Form. Die Geschicklichkeit der Hand soll sich mit genauer Beobachtung abstimmen. Die Geste der Begegnung muss immer wieder neu gefunden werden. ( albert.ottenbacher@web.de ) eingetragen 26. August 2004, Index-Nummer: YA725036 |
Eine Geschichte der Kunst www.hgb-leipzig.de/artnine/lehre/gdk/index.html (Neues Fenster) Eine übersichtliche Gliederung der Epochen von Hans Dieter Huber, bricht leider ab vor dem Barock. eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: TN679901 |
Fachlehrpläne Kunst, Bayern, G8 www.isb.bayern.de/isb/index.asp?MNav=6&QNav=4&TNav=0&INav=0&LpSta=6&STyp=14&Fach =28 (Neues Fenster) Jahrgangsstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 6 (G8) Jahrgangsstufe 7 (G8) Jahrgangsstufe 8 (G8) Jahrgangsstufe 9 (G8) Jahrgangsstufe 10 (G8) Jahrgangsstufe 11/12 (G8) eingetragen 13. Oktober 2006, Index-Nummer: QJ737792 |
Arbeiten mit Ton http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/zielgruppen/lehramtsan waerterinnen/vorfach-unterricht/Jutta_Leutgeb_Erkundung_des_Materials_Ton_und_He rstellen_elementarer_Formen1.pdf (Neues Fenster) Entwurf für eine Unterrichtsstunde im vorfachlichen Unterricht, Grundschule 2. Klasse: Wulsttechnik, Formen von Tieren (Jutta Leutgeb, 1999, keine Abbildungen)
|
Punktperspektive im Detail http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/111-punktperspektive-im-detail (Neues Fenster) Geschrieben von Thomas Schatz, Friday, 23. November 2007 Die Punktperspektive erlaubt eine Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Parallelperspektive wirkt die Punktperspektive wirklichkeitsnäher und eignet sich deshalb besonders für eine täuschend "echte" Wirklichkeit, so z.B. zur Präsentation von Bauvorhaben, phantastischen Räumen oder Ergänzungen in Fotografien. Im Folgenden werden verschiedene Typen der Punktperspektive aufgezeigt, die sich je nach Betrachtungsstandpunkt definieren und somit implizite Bildaussagen enthalten. Für einen kürzeren und anspruchsloseren Zugang siehe den Beitrag Punktperspektive kurz und knapp. (mit Illustrationen des Autors) eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: BY387237 |
Punktperspektive kurz und knapp http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/114-punktperspektive-kurz-und-knapp (Neues Fenster) Geschrieben von Thomas Schatz, Saturday, 1. December 200 Die Punktperspektive erlaubt eine Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Parallelperspektive wirkt die Punktperspektive wirklichkeitsnäher und eignet sich deshalb z.B. zur Präsentation von Bauvorhaben, phantastischen Räumen oder Ergänzungen in Fotografien. Im Folgenden wird eine knappe Zusammenstellung weniger Typen gemacht. Für Ausführungen siehe den Beitrag Punktperspektive im Detail. (mit Illustrationen des Autors) eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: KD993164 |
"Masken" www.kunstdirekt.net/FachgruppeKunst/tonpapiermaske.htm (Neues Fenster) Klappschnitt mit Tonpapier, (8. JG.) ( Peter Eckardt ) eingetragen 10. Mai 2001, Index-Nummer: DA110198 |
Kunst Realschule: Handreichungen www.kunst-rs-bayern.de/ (Neues Fenster) Angesiedelt am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung ISB in München hat der Arbeitskreis "Neue Lern- und Aufgabenformen im Fach Kunsterziehung an Realschulen" hier eine umfangreiche Materialsammlung zum Kunstunterricht an der Realschule vorgelegt, die aber selbstverständlich auch für andere Schulformen nutzbar ist. Die Materialien sind bestimmten Jahrgangsstufen zugeordnet, können aber durchaus für andere Jahrgangsstufen oder für das einstündige Fach Kunsterziehung in den anderen Wahlpflichtfächergruppen angepasst werden. Zu den einzelnen Gebieten gibt es jeweils komprimierte Zusammenfassungen, die man auch als hand-outs verwenden kann. Vermutlich aus rechtlichen Gründen sind aber im allgemeinen Teil kaum Abbildungen zu finden, bei den Aufgabenblättern, Präsentationen und Arbeitsheften dann aber schon. Es gibt die Kapitel Kunstgeschichte (Romanik bis 20. Jahrhundert), Künstler, Kunstbetrachtung, Gestaltungsmittel, Techniken, Visuelle Medien, Unterrichtsbeispiele und Leistungsnachweise. eingetragen 28. Oktober 2012, Index-Nummer: KA243408 |
Kunst im Außenraum www.kunstunterricht.de/kusem/mat/wa1.html (Neues Fenster) Lehrplan 11. Jahrgangsstufe 2 Bildende Kunst Kunstgeschichtliche Längsschnitte: Kontinuität und Wandel Christian Wagner StRef, 2000 Text ( Ulrich Schuster ) eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: AT751007 |
Landschaft: Einfache raumschaffende Mittel (PDF) www.st-ursula-schule-hannover.de/fileadmin/st_u/Medien/Unterricht/Faecher/Kunst/ Malerei/7-Landschaft/Kl%207Landschaft_BAEMER.pdf (Neues Fenster) Farbperspektive, Luftperspektive, Sfumato; Funktionen der Farbe; Farbkontraste; Mischen, Abstufen, Modulation; Beispiele aus dem Unterricht
eingetragen 1. Februar 2014, Index-Nummer: KC705566 |
Beitragsreihe: Geschichte der Malerei http://kunstunterricht.ch/cms/geschichte/154-geschichte-der-malerei (Neues Fenster) Kunstunterricht.ch startet eine überfällige Beitragsreihe zur Geschichte der Malerei! Die stichwortartigen und bebilderten Beiträge können direkt in den Unterricht eingebunden werden. (siehe dazu die Schaltfläche "Print" jeweils oben rechts auf der Seite) Diese Beitragsreihe wird von Zeit zu Zeit in unrgelmässigen Abständen ergänzt. Fertige Artikel werden im nachstehenden Inhaltsverzeichnis verlinkt. Inhaltsverzeichnis: Frühgeschichte Altertum / Antike Mittelalter (Romanik und Gotik) Frühe Neuzeit (Renaissance, Barock und Rokoko) Späte Neuzeit (Klassizismus, Romantik, Realismus, Impressionismus, Pointillismus, Symbolismus, Jugendstil) Klassische Moderne (Expressionismus, Kubismus, Futurismus, Konstruktivismus, Dadaismus, Surrealismus, Neue Sachlichkeit, Nationalsozialistische Kunst, American Scene) Postmoderne / zeitgenössische Kunst (nach 1945) eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: KS181488 |
Arbeitsblätter, Handouts zu Themen des LK als Word.doc www.kunstunterricht.de/kusem/kure08.htm (Neues Fenster) Der (zweit?)beste Server für die Belange des Kunstunterrichts bietet außerdem wunderbare Handouts zu folgenden Themen an:
( Ulrich Schuster ) eingetragen 13. Oktober 2006, Index-Nummer: TC273773 |
Kunst in der Sekundarstufe II www.fsg.un.in.hagen.de/faecher/kunst/kunst_sek2.htm (Neues Fenster) Die Darstellung folgt den Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II - Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, S. 19/20). ( Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen ) eingetragen 10. März 2006, Index-Nummer: YR762420 |
Unterrichtsmaterialien, Lerntagebücher, Anleitungen, Schülerhilfen http://rbuehs.blogspot.com/ (Neues Fenster) Publikationen aus dem Kunstseminar Roland Bühs: eine Fundgrube für alle möglichen Aspekte des Kunstunterrichts - allerdings mussten viele Dateien wegen des verwendeten Bildmaterials passwortgeschützt werden - die Arbeitsmaterialien für Schüler sind fast alle frei. Muss man durchprobieren... Unter anderem: ein Kunstlexikon für Schüler, Kunstgeschichte to go, Texturen, Arbeitshefte, Lerntheken- und Stationen zur Frottage oder Schraffuren, Vorgelesenes zu Architekturepochen als MP3 zum Download, Material zur Perspektive
eingetragen 19. September 2009, Index-Nummer: PN281311 |
Gymnasium Himmelsthür: Schuleigener Arbeitsplan 5 - 12 www.gymnasium-himmelsthuer.de/images/Fachbereiche/Kunst/2013_ArbeitsplanKunst_gy mhim.pdf (Neues Fenster) Leitsätze des Kunstunterrichts, Curriculare Schwerpunkte, Hausaufgaben, Schriftliche Lernkontrollen, Fachsprache/ Operatoren in einem ausführlichen PDF. eingetragen 1. Februar 2014, Index-Nummer: ZR988220 |
Albert Ottenbacher: Kunsterziehung, Beispiel: Venedig www.albert-ottenbacher.de/venice/index.htm (Neues Fenster) Bis auf den unerträglichen Seitenhintergrund der Startseite eine anregende Kunsterziehung, gegliedert nach: Architektur / Druckgraphik / Malerei / Plastik / Handzeichnung / Foto Film Video / Grenzbereiche mit den Themen: Libreria S. Marco S. Giorgio Maggiore SS. Giovanni e Paolo Arsenal Holzschnitt Kupferstich Vedute Romantik Impressionismus Steinbildhauerei Bronzeguss gebunden autonom camera obscura Licht Brennweite Biennale barocke Festdekoration Plurimi Installationen ( albert.ottenbacher@web.de ) eingetragen 26. August 2004, Index-Nummer: AY652313 |
Die Szene - Popkultur www.pophistory-oberfranken.de/popkultur.html (Neues Fenster) Aus einem Konzept zu einem Studientag zum Thema "POP" der Klasse 13 des Graf-Münster-Gymnasiums in Bayreuth. Der Studientag umfasste Referate zu allen Bereichen, die den Begriff "POP" ent- halten, Kunst, Literatur, ge- nauso wie Musik, Mode und Massenkonsum. In diesem Zusammenhang reiste die Klasse auch nach München um eine ROY Lichtenstein-Ausstellung anzusehen und das Musical "HAIR" zu besuchen, in dem damals so unbekannte Künstler wie z.B. JüRGEN DREWS mitwirkten. eingetragen 3. August 2015, Index-Nummer: PC425903 |
Das Problem der Zensur im Kunstunterricht (Gunter Otto) www.kunstunterricht.de/kusem/tex/kusem4k.rtf (Neues Fenster) Martin Gensbaur, Seminar für Kunsterziehung, Luitpold-Gymnasium München Gunter Otto "Kunst als Prozeß im Unterricht" Kritischer Kommentar: H.G. Richter/Geschichte der Fachdidaktik, 1981 Darin: Das Problem der Zensur im Kunstunterricht eingetragen 19. September 2012, Index-Nummer: CI173614 |
Notengebung im Kunstunterricht www.sem-kunst.muc.kobis.de/Seminarausbildung/notengebung.html (Neues Fenster) Seminar für Kunsterziehung, am Erasmus-Grasser-Gymnasium, München, Martin Gensbaur eingetragen 19. September 2012, Index-Nummer: KJ398223 |
Fördern + Fordern im Kunstunterricht www.msmg-telgte.de/index.php/unterricht/faecher/kunst (Neues Fenster) Neue Bewertungskonzeption als Schüler- Beteiligungs-, Reflexionsund Rückmeldekultur Modell Bernhard/2005: Zur Erprobung im Unterricht der Sekundarstufe I u. II eingetragen 19. September 2012, Index-Nummer: PX801574 |
Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals Experimentelle Kalligrafie www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/experimentelle_kalligrafie/ (Neues Fenster) Die Auseinandersetzung mit der Kalligraphie eröffnet vielfältige Möglichkeiten einer experimentellen ästhetischen Praxis im Kunstunterricht. In kalligraphischen Prozessen entstanden in einem Seminar im Studiengang Kunstpädagogik der Hochschule für Kunst und Design Halle zu "Schrift und Schreiben" großformatige Bilder mit zeichenhaften Buchstabenelementen und Malerbücher aus gefalteten, bemalten Papierrollen, die zu eine Leporello gefaltet und in einem Bucheinband montiert wurden. Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: CN873779 |
Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals ABC: Hommage ŕ Leonardo www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/leonardo_hommage/ (Neues Fenster) Leonardo da Vincis "Proportionsschema der menschlichen Gestalt", 1485 bis 1490 als Federzeichnung entstanden, hat immer wieder Künstlerinnen und Künstler zu Nachbildern angeregt. Eingezeichnet ist die Gestalt mit geschlossenen und ausgestreckten Beinen und Armen in Kreis und Rechteck als ideale geometrische Grundfiguren. Damit wollte Leonardo einen idealtypischen Kanon schaffen, der als Grundlage künstlerischer Arbeit dienen konnte und sollte: Der Mensch als Maß aller Dinge. Fotokopien dieser Zeichnung waren Grundlage in einem Seminar des Studienganges Kunstpädagogik "Schrift und Schreiben" (Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle), um durch übermalen und überzeichnen der menschlichen Figur Buchstaben zu entwickeln. eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: AO651855 |
Kunstgeschichte praktisch: Bauen, Malen und Gestalten von der Steinzeit bis zum Barock www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3834601756/kunstlinks (Neues Fenster) "Bei diesen Arbeitsmaterialien geht es nicht um Auswendiglernen oder theoretische Beschreibungen, sondern um praktisches Arbeiten. Dabei werden Ihre Schüler selbst zu Künstlern: Auf ihrer Reise durch die Kunstgeschichte lernen Sie malend und bastelnd typische Stilmerkmale und Kunstwerke von der Steinzeit bis zur Gotik, von der Renaissance bis zum Barock kennen. Dabei bleibt genügend Freiraum für eigene Ideen und kreatives Arbeiten. So entstehen afrikanische Masken, griechische Vasen und gotische Kathedralen. Anleitungen, Tipps und kunsthistorische Einführungstexte mit Hinweisen zu den verschiedenen Epochen, Stilen und Techniken helfen bei der Vorbereitung. Und am Ende hat jeder Schüler seine individuelle Kunstgeschichts-Mappe!" Altersstufen: 10 – 19, ab Klasse 5 eingetragen 13. September 2007, Index-Nummer: BC476074 |
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Stundenkonzept: Wandgestaltung Gruppenbild www.kunstunterricht.de/kusem/konz/august/augset.htm (Neues Fenster) Unterrichtseinheit zur historischen Sgraffito-Technik (Durch Abkratzen von Teilen einer Oberflächenschicht wird eine darunter liegende Schicht in kontrastierendem Farbton sichtbar) für die 7. Jgst von Jens Augustin. Gestaltung von lebensgroßen Selbstporträts in der Sgraffitto -Technik. Im Realisieren der Selbstbildnisse entsteht an der Wand sozusagen ein großes "Porträt" der Klasse, indem die Schüler im praktischen Gestalten und im gemeinsamen Realisieren des Entwurfes ihre Klassengemeinschaft erleben. Ziel ist auf der einen Seite die Fähigkeit sich selbst treffend darzustellen und sich möglichst wirklichkeitsgetreu abzubilden. Auf der anderen Seite wird mit diesem Thema die Erlernung der Sgraffito-Technik und kooperatives Planen und Gestalten mit den Mitschülern angestrebt. ( Ulrich Schuster ) eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: AE892120 |
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Stundenkonzept: Elemente der Architektur www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su14/archset.htm (Neues Fenster) Eine mögliche Einführung in den Grundkurs Architektur von Uli Schuster: Pfosten, Wände, Dachformen, Turmdächer, Stütze, Pfeiler, Säule, Pilaster (längere Ladezeiten der Bilder, lohnt sich aber) ( Ulrich Schuster ) eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: QM230102 |
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Müssen Abiturienten sich vor Drucksachen bebeuysen? - Ein Kommentar zum bayerischen Kunstabitur 2001 www.kunstunterricht.de/kusem/lk/abi/abi.htm (Neues Fenster) Zur Aufgabe III war eine Farbreproduktion aus den Stuttgarter Mappen (Band 45) eines Objekts von Joseph Beuys betitelt "Kreuzigung" gegeben, sowie ein Zitat mit einem Statement des Künstlers zur Entwicklung des Christentums. diskutiert: Kommentar zum Kommentar von Ernst Wagner Soll ich mich als Kunstlehrer von Kusem beschustern lassen? von Christoph Hessel und mehr
|
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Stundenkonzept: Ein Bild aus farbigem Licht - Eine Einführung in das Prinzip der optischen Mischung www.kunstunterricht.de/kusem/konz/gorlich/licht.htm (Neues Fenster) Eine Einführung in das Prinzip der optischen Mischung im Grundkurs Farbe/ Malerei der 12. Jahrgangsstufe von Jutta Görlich. Lichtfarben stellen im Gegensatz zu Körperfarben selbst das Licht dar. Man geht von Teilchen aus, die als Teil der Lichtquelle, selbst Licht abstrahlen. Als Grund- oder Primärfarben des Lichtes gelten Orangerot, Grün und Violett. Die Lichtmischung heißt deswegen additive Mischung, weil Licht + Licht mehr Licht ergibt. ( Ulrich Schuster ) eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: ZZ968658 |
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Werken-Werkerziehung als Unterrichtsinhalt der Kunsterziehung (rtf-Text, 84KB) www.kunstunterricht.de/kusem/tex/kusem3i.rtf (Neues Fenster) Die dritte Quelle der Kunsterziehung war die "Werkerziehung", die es am Gymnasium nur zum Status eines Wahlfachs brachte. Ein Handout aus Uli Schusters Seminar. ( Ulrich Schuster ) eingetragen 11. Januar 2001, Index-Nummer: VN963653 |
(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt) Kunstgeschichte als Unterrichtsinhalt der Kunsterziehung (rtf-Text,28k) www.kunstunterricht.de/kusem/tex/kusem3g.rtf (Neues Fenster) Ein Handout aus Uli Schusters Seminar. ( Ulrich Schuster ) eingetragen 11. Januar 2001, Index-Nummer: FD690673 |
Bewerten im Kunstunterricht. Vier Methoden www.georgpeez.de/texte/lernchancen.htm (Neues Fenster) Peez, Georg: Bewerten im Kunstunterricht. Vier Methoden. In: Lernchancen 74 / 2010, S. 34-39 eingetragen 19. September 2012, Index-Nummer: YN256744 |
(INFO-Schul-Projekt) Der Denkmalkult im 19. Jahrhundert www.kunstunterricht.de/kusem/mat/wa2.html (Neues Fenster) Lehrplan 11. Jahrgangsstufe 2 Bildende Kunst Kunstgeschichtliche Längsschnitte: Kontinuität und Wandel Christian Wagner StRef, 2000 Text ( Ulrich Schuster ) eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: SW421539 |
(INFO-Schul-Projekt) Denkmäler www.kunstunterricht.de/kusem/mat/wa3.html (Neues Fenster) Lehrplan 11. Jahrgangsstufe 2 Bildende Kunst Kunstgeschichtliche Längsschnitte: Kontinuität und Wandel Christian Wagner StRef, 2000 Text ( Ulrich Schuster ) eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: UD879821 |
Kunstklausuren (neu mit erweitertem Angebot) https://kunstlinks.de/hollensteiner/Kunstklausuren/kunstkl.htm (Neues Fenster) Es handelt sich um Klausuren aus dem eigenen Unterricht. Die Aufgaben können verwendet werden. Die Aufgabenvorschläge beziehen sich auf niedersächsische Regelungen, können aber leicht adaptiert werden. Differenziert wird nach Leistungskursspezifik, nach Grundkursspezifik, nach Aufgaben im 10. und 11.Jahrgang und mündlichen Prüfungen. Die Gutachten enthalten Semesterthemen, Unterrichtsbezüge und die erwarteten Teilleistungen. Leistungskursspezifik:Legende: Arbeitszeit in h oder min; +=Arbeitszeitverlängerung; Haupttechnik: MA=Malerei; ZG=Zeichnung; PL=Plastik; DE=Design; frei=freie Technik; AR=Architektur; KB=Kunstbetrachtung; Abi=Abituraufgabe; ZA=Vorschlag Zentralabitur; Link=Linksammlung+Bilder; LK=Leistungskurs; AfB=Anforderungsbereich; BEW=Bewertungskriterien; N=Nachprüfung ( Peter Hollensteiner ) eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: YU439788 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Farbe II www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/farbe2/ (Neues Fenster) Die Farbordnung in einer praktischen Gemeinschaftsarbeit als Puzzle ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 3. Januar 2006, Index-Nummer: UK962829 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Drucken - 2 www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/drucken2 (Neues Fenster) Diese Datei ist eine Zusammenstellung und Weiterführung von Arbeiten und Erfahrungsberichten aus einer R6 HS By-Jahrgangsstufe. Ich beginne hier in dieser methodischen Reihe mit der Monotypie. Sie zwingt zu einem sehr sparsamen und nur mageren Einwalzen der einmal einzufärbenden Druckplatte mit Druckfarbe, wie die Ergebnisse recht schnell beim Vormachen zeigen. ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: MN200866 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Mein Umgang mit Edward Munch www.kunstlinks.de/material/vtuempling/munch/ (Neues Fenster) Ich habe den geschilderten Unterricht mit Edvard Munchs "Der Schrei" (1873) als exemplarischem Werk im Schuljahr 2004 - 2005 in einer Regelklasse der 9. Jahrgangsstufe gehalten. (Mit einem Exkurs zu Munch und dem Expressionismus) ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: SM701354 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Medien 6 - Ein Beitrag zur Medienbetrachtung www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/medien6/ (Neues Fenster) Ich habe mich in dieser Datei mit der Gestaltung von T-Shirts beschäftigt, die oft als leichte und dünne Bekleidung mit einer Aussage bedruckt sind, einem Satz, einem Logo oder mit einem Bild, dazu auch mit dem Erscheinungswert von Fahrzeugen z. B. und weiterem. Ich bin dabei von dem Sammelbegriff der Medien (HS By, R8 und M8) ausgegangen und habe mich auf das Erscheinungsbild im Alltag konzentriert. ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: SR716552 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Bewegung 3 www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/bewegung3/ (Neues Fenster) Den hier geschilderten Unterricht habe ich in einer Regelklasse HS 8 By und einer M8 HS By im Schuljahr 2008-2009 gehalten; die Erlaubnisscheine der Erziehungsberechtigten zum Abbilden der Schülerarbeiten liegen real vor. Angefügt sind nachträgliche Aspekte, die einen Gesamteindruck vollkommener machen. Ich habe zur Zeit der Arbeit an dieser Datei dekorativ mit einer Stoffbahn von 10 Metern Organza gearbeitet, einem sehr dünnen und seidig glänzenden Stoff, der sich wegen einer Härte mehr hüllt als legt. Diese Erfahrung mit dem zarten Polyestergewebe war sehr hilfreich zur weiteren Entwicklung. Vielleicht entsteht aus diesen Eindrücken heraus etwas neues. ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: WI751098 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Medien 4 www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/medien4/ (Neues Fenster) Tagtäglich sind die Schüler mit Zeitungen und Zeitschriften konfrontiert, ohne sich groß darüber Gedanken zu machen, wie sehr der Inhalt einer Mitteilung von seinem äußeren Erscheinungsbild mitbestimmt sein kann. Ich bin zur Gestaltung und Ausführung des Themas und zur Hinführung einige Zwischenschritte gegangen, habe sie aber hier in diesem Schuljahr 2005 / 2006 anders zusammengefügt zum Medienthema. ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 3. Januar 2006, Index-Nummer: LM317687 |