Startseite
Zur Startseite
der Kunstlinks

(Erweiterte Suche >>)

148 Einträge für "Unterrichtsmaterial 8. Jahrgangsstufe"  
Haben Sie einen Vorschlag
für einen neuen Eintrag?

Übersicht über diese Seite:      (ausführlicher kommentiert weiter unten...)

  1. bembos zoo   (populäre Seite)
  2. Jugendstil, Pop und Gegenwart     (populäre Seite)
  3. Zentralperspektive und Fluchtpunkt     (populäre Seite)
  4. Stillleben 2     (populäre Seite)
  5. Schau genau - Auge und Brille - Unterrichtseinheiten für die Mittelstufe des Gymnasiums   (populäre Seite)
  6. Versatzstücke, Formüberschneidung und Comics: Unterrichtsarbeit mit gruppierten Bildelementen     (populäre Seite)
  7. Bäume    
  8. Schriften lernen  
  9. Stundenkonzepte  
  10. Thema Mode im Kunstunterricht  
  11. Kunst im Schulhaus Rosenau  
  12. Stundenkonzept: Mein Zimmer  
  13. Raumwirkung von Farbe    
  14. Schablonen zum Thema "Kloster"    
  15. Ausgesiebt - Frottagesiebdruck mit Ölkreide in einer 8. Klasse: Ein "Im-Sieb-Verfahren"  
  16. Parallelperspektive im Detail  
  17. Klassekunst  
  18. Zeichnerische Experimente  
  19. Hände    
  20. Küchenbilder mit Maria Johanna Schinagl, 1    
  21. Talkshow, Phenakistoskop und Filmscheibe    
  22. Graffiti im Kunstunterricht   (populäre Seite)
  23. Stundenkonzept: Bau einer Lochkamera und Entwicklung von Variationsmöglichkeiten der Kamera  
  24. Stundenkonzept: Ein Blick aus dem Fenster
  25. Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik
  26. Puppen, die mehr als tanzen - zum Puppenbau im Unterricht der Mittelstufe
  27. Arbeiten mit Laminierfolien und Bildbetrachtung und -erarbeitung mit Puzzle-Teilen   
  28. Perspektivisches Zeichnen
  29. Arbeiten nach Paul Klee    (populäre Seite)
  30. Typografie und Medien 2   
  31. Landart (Gestalten mit Naturmaterialien)- 8. Klassen
  32. Perspektive 3   
  33. Alte Seekarten
  34. Arbeiten aus dem Kunstunterricht des Gymnasiums Trossingen in Baden-Württemberg
  35. "Eine ver-rückte Geschichte" - Klasse 8    (>>> neue Adresse)
  36. Bildfolgen und Comics im Unterricht
  37. Siebdruck - Anleitung für den Unterricht   
  38. Zeichenstunde: Hand umfasst Hand
  39. Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik
  40. Studref.de (inzwischen eingestellt)
  41. Der Untergang der Titanic
  42. Farbe und Farbordnungen   
  43. Unterrichtsmaterialien zum Speyerer Dom
  44. Zeichnungen und Konstruktionen zum gotischen Maßwerk
  45. Lyrik und Bild - Ausgesuchte Gedichte zu Bildern von Gustav Klimt und Egon Schiele
  46. Aufgaben für den Bildunterricht: Bilder auf Produkten
  47. Parallelperspektive kurz und knapp
  48. Aufgaben für den Bildunterricht: Bilder erfinden
  49. Graffiti mit Photoshop
  50. Aufgaben für den Bildunterricht: Produkte und Farben
  51. 8.Klasse - Verpackungseinheit zu einem selbstkreierten Hamburger
  52. Getrübte Farbe - Reine Farbe
  53. Die Farbkontraste
  54. Aufgaben für den Bildunterricht: Pendants zu Motivationspostern
  55. Perspektivische Merkmale kurz und knapp
  56. Der deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in der Werbung?
  57. Perspektivische Merkmale im Detail
  58. Photoshop oder GIMP Google SketchUp Unterrichtsmaterial: Kunstraub - eine Ausstellung
  59. Karosserien - Autos abgewickelt
  60. Aufgaben für den Bildunterricht: Piktogramme gestalten
  61. Paul Klee als Textilcollage
  62. Darstellung des Schulgebäudes in CAD
  63. Stundenkonzept: Das etwas andere Lexikon der Klasse 8c
  64. Arbeitshefte zu Stilepochen und Gestaltungsmitteln
  65. Online Kunstkurse von Christian Wirth
  66. Linolschnitte auf Aquarellpapier (Klasse 8e)
  67. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Malerei
  68. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Design
  69. Beispiele aus dem Kunstunterricht der Ter-Meer-Schule aus Krefeld
  70. Stundenkonzept: Der Quaderkopf
  71. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Grafik
  72. Licht und Raum - ein Unterrichtsprojekt der Klasse 8
  73. Werken
  74. Punktperspektive im Detail
  75. Punktperspektive kurz und knapp
  76. "Masken"
  77. Kunst Realschule: Handreichungen
  78. Vom Daumenkino zum digitalen Trickfilm
  79. Gescannte Trickfilme - Edutr@in 2004
  80. Licht an, Licht aus - Animationen mit Blinkenpaint
  81. Collagen (JG 8)
  82. Briefmarken (JG 8&9)
  83. Landschaft: Einfache raumschaffende Mittel (PDF)
  84. Talking Pictures - Der Garten der Lüste
  85. Scherenschnitte digital animiert
  86. Flyer - Gestaltung von Bild-Schrift-Bezügen
  87. Typograph (EXE)
  88. Vom Graffiti zum animierten Clip
  89. Englisches Hör-Bilderbuch "The dream of music"
  90. Shortcuts - ein kurzer Film über die Suche nach dem Ich
  91. Große Gefühle: Bilder, Musik und Sprache im Film
  92. Wer bin ich? Selbstdarstellung im Internet
  93. Werbebanner fürs Internet
  94. Kartierung / Mapping im Kunstunterricht
  95. Lernwerkstatt Schmuck
  96. Linien-Spiel
  97. Großformatig Drucken mit Styropor
  98. Farbig Drucken
  99. Kunst im öffentlichen Raum - Ein Schülerprojekt
  100. Farbige Druckgrafik
  101. Spaß mit Schwitters: Schüler gestalten ein Buch
  102. Stundenkonzept: Der springende Punkt
  103. Stundenkonzept: Die Klammer
  104. Stundenkonzept: Kleiner Schnitzer
  105. Stundenkonzept: Darauf kannst du pfeifen...
  106. Stundenkonzept: Wandgestaltung Gruppenbild
  107. Stundenkonzept: Die Prinzregentenstraße in München
  108. Stundenkonzept: Maximilians Hut - Umgang mit Photokopien I
  109. Umsetzungen zu van Gogh   
  110. Buhne   
  111. Steine   
  112. Schrift und Typografie   
  113. Zimmer II   
  114. Burg   
  115. Perspektive 4 und Menzel   
  116. Unbekannt 1   
  117. Raumfarbe   
  118. Ein Sommerausflug   
  119. Typografie 2   
  120. Kugel   
  121. Bewegung   
  122. Wurzeln (Romantik)   
  123. Gipsmaske   
  124. Salvador Dali 2   
  125. Leonardo III   
  126. Leonardo4: Erfinden, Entwerfen und Darstellen: Tüftler und Erfinder   
  127. Gesichter   
  128. Ein Beitrag zum Impressionismus II   
  129. Drahtplastik   
  130. Perspektive 5 und U-Bahn   
  131. Muster   
  132. Frisuren   
  133. Jan Vermeers Milchgießerin   
  134. Raum-Quader   
  135. Medien 3 - Ein Beitrag zur Medienerziehung   
  136. Krug-Stillleben   
  137. Anleitung zum Projekt "Verpackung und Christo"   
  138. Schablonen zum Thema "Kirchengrundrisse"   
  139. Mode 2   
  140. Plakat   
  141. Leonardo II   
  142. Kunstlabor: Musik-Experimente   
  143. Medien 6 - Ein Beitrag zur Medienbetrachtung   
  144. Bewegung 3   
  145. Medien 4   
  146. Sachzeichnen Tusche   
  147. Weite Räume, Planeten und Universen in der Kunst
  148. American Masters (in englischer Sprache)
Seite  6.2 
Seitenanfang
- 1 -     populäre Seite   (17 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

bembos zoo
https://youtu.be/EPY-FZT9ME8   (Neues Fenster)

 
Spielerischer Umgang mit Typographie. Eine Anregung für Schriftgestaltung in der Schule.
  • Besucherkommentar: Herzlichen Glückwunsch!!!!! Das ist eine wunderbare Seite. Darf ich einen Link dazu setzen auf meiner Website http://www.artingrid.de?
  • Besucherkommentar: Ein wunderbares Beispiel für kreative Typografie
  • Besucherkommentar: Toll! Toll! Toll! Nur wie kann man die einzelnen Gestaltungsergebnisse länger ansehen, ev. sogar speichern???
  • Besucherkommentar: Wunderbar erfrischend!
  • Besucherkommentar: klasse!!!
  • Besucherkommentar: Eine super, tolle Seite. Respekt für soviel Einsatz und künstlerische Kreativität.


( Christian Dobmeier )

eingetragen 12. Februar 2005, Index-Nummer: DP675994
!8! in den Schlagwörtern des Eintrags
Seite  5.2 
Seitenanfang
- 2 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Jugendstil, Pop und Gegenwart
www.kunstlinks.de/material/vtuempling/jugendstil/   (Neues Fenster)

 
Ich habe diese Unterrichtsfolge in einer 9. Klasse im Schuljahr 2003/2004 gehalten. Die Themenbereiche können sich in der 9. Jgst. parallel zum GSE-Unterricht erstrecken vom Jugendstil über den Nationalsozialismus mit der Geschichte Paul Klees bis hin zur Gewinnung der Gegenwart mit der amerikanisch dominierten Pop-Art oder bis zur Spurensuche nach neuen Ausdrucksformen. Ein weiterer Themenbereich stellt sich im Jugendstil dar, noch vor Klee und Picasso.
  • Besucherkommentar: Sehr praktisch-schöne Vorschläge. Schüler und Lehrer haben gleichzeitig Freude.
  • Besucherkommentar: v.Tümpling ist einfach top!

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. August 2004, Index-Nummer: YT130920
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
Seite  5.2  5.10 
Seitenanfang
- 3 -     populäre Seite   (7 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Zentralperspektive und Fluchtpunkt
www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive/   (Neues Fenster)
auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/perspektive/

 
Nicht umsonst heißt es in der Lehrplanformulierung ".....räumliche Strukturen entdecken und sichtbar machen..." Die Abbildung von Licht und Schatten eines ruhenden Objekts ist Endpunkt einer Entwicklung, die etwa die Hälfte der Schüler gut erreicht.
Unterrichtsmaterial für verschiedene Altersstufen:
"Gestalte einen Farbtunnel!" (8. Jgst)
"Gestalte eine gerade Straße in Zentralperspektive!" (8. Jgst)
"Gestalte Dein Zimmer!" (8. Jgst)
"Gestalte ein Stillleben!" (9.Jgst)
Dazu umfangreiches Begleitmaterial und weiterführende Links
  • Besucherkommentar: hervorragendes Material

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 2. Februar 2003, Index-Nummer: TM625885
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
  • Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 4 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Stillleben 2
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/stillleben2/   (Neues Fenster)

     
    Ein Stillleben ist die Darstellung von stillen Gegenständen, die vom Maler bewußt in einer nach ästhetischen Gesichtspunkten komponierten Anordnung aufgebaut sind. Das Stillleben bekommt aber durch den subjektiven Hintergrund eine bedeutende und metaphorische Aussage.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: GL506134
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 5 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Schau genau - Auge und Brille - Unterrichtseinheiten für die Mittelstufe des Gymnasiums
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su23/brilset.htm   (Neues Fenster)

     
    Auge und Hand, das sind die Organe mit deren Hilfe wir uns zeichnend die sichtbare Welt erschließen. Von daher stehen sie auch selbst immer im Mittelpunkt eines zeichnerischen Interesses. Welche Hilfen bietet man dem Schüler der Mittelstufe an, wenn man ihn Augen zeichnen lassen will?
    • Besucherkommentar: Klasse Idee!


    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: KF352539
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 6 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Versatzstücke, Formüberschneidung und Comics: Unterrichtsarbeit mit gruppierten Bildelementen
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/versatz/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/versatz/

     
    Reinhard von Tümpling öffnet wieder einmal ein Kapitel seines Unterrichts zum Nutzen seiner Kollegen: Diesmal geht es um Arbeiten, in denen Versatzstücke montiert werden.
    • Besucherkommentar: ich werde das Leonardo/Knoblauchthema im Unterricht ausprobieren. Die Idee ist lustig und deckt angenehm unverkrampft einige Bereiche des Lehrplans ab! Ich finde die Seite besonders gut, weil sie originell, witzig, verständlich und inspirativ ist.

      ( Reinhard von Tümpling )

      eingetragen 5. März 2003, Index-Nummer: UP780029
      !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 7 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Bäume
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/baeume/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe in dieser Datei Beobachtungen zu Bäumen gemacht.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 1. Juni 2008, Index-Nummer: YL107360
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.8  5.2  6.2  12.1 
    Seitenanfang
    - 8 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Schriften lernen
    www.schriften-lernen.de/   (Neues Fenster)
    Einführung in die Schrift- und Sprachkunde
    Die arabische Schrift
    Die indische Devanagari - Schrift
    Chinesische Schriftzeichen
    Die japanische Katakana-Schrift
    dazu: Sütterlin lernen und Dokumente lesen
    • Besucherkommentar: echt super

      eingetragen 23. April 2001, Index-Nummer: NG277770
      !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.10 
    Seitenanfang
    - 9 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzepte
    www.kunstunterricht.de/kusem/kure05/kure05.htm   (Neues Fenster)

     
    "Auf diesen Seiten finden Sie eine Sammlung von Unterrichtseinheiten, die im Seminarjahrgang 1997/99 begonnen wurde. Die Stunden oder Sequenzen sind so konzipiert, daß sie in überschaubarer Form in html präsentiert werden aber auch zum Herunterladen bereitstehen. Wir bemühen uns den Stoff auch um Links zu anderen Quellen im Netz zu bereichern. Für den Inhalt und die Form ist der jeweilige Autor verantwortlich."
    Unterrichtseinheiten:
    Romantische Briefmarke (8. Jahrgangsstufe)
    Maximilians Hut (8. Jahrgangsstufe)
    Laufen lernen (7. Jahrgangsstufe)
    Der springende Punkt (7. Jahrgangsstufe)
    Kriterien der Filmregie/Filmanalyse (Mittel- und Oberstufe)
    Musikclip I can't dance (10. Jgst)
    Filmanalyse/Dramaturgie (Oberstufe)
    und es werden wohl laufend mehr..
    • Besucherkommentar: habe ähnliche Schwerpunkte behandelt, konnte ihre ideen aufgreifen und werde sie einbauen in meine Unterrichtsgestaltung. vielen dank für ihre anregungen mit freundlichem gruß antje haase

      ( Ulrich Schuster )

      eingetragen 26. September 1999, Index-Nummer: VI379669
      !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 10 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Thema Mode im Kunstunterricht
    https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/musisch-kuenstle rischer-bereich/kunst/kunst-sek1-2/kunst-mode/    (Neues Fenster)

     
    Sehr umfangreiche Site zum Thema Mode; mit Arbeitsblättern für die Schülerhand, Anregungen sowie ausgearbeiteten Unterrichtsplanungen

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Oktober 2007, Index-Nummer: TU192993
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 11 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Kunst im Schulhaus Rosenau
    http://zeichnen-rosenau.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    Dieser Blog zeigt Kunst aus dem Zeichenunterricht im Schulhaus Rosenau in Winterthur Töss. Leider ist es kaum möglich jeweils die Zeichnungen aller Schülerinnen und Schüler zu präsentieren. Die Auswahl belegt, dass wir mit Freude an der Arbeit sind.
    (Cielo Luminoso; Tierportraits auf Pizzakarton; Tusche Dschungel; Weiße Tierportraits auf schwarzem Papier; Leute machen Kleider; Kunst kopieren; Verkehrsschilder nach Maß; Gipsfiguren; Das magische Rad; 3D-Bilder; Kunst in der Natur

    eingetragen 3. Dezember 2010, Index-Nummer: IW755584
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 12 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    (INFO-Schul-Projekt)

    Stundenkonzept: Mein Zimmer
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/wa/wasetup.html   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtseinheit zum Lehrplan der 7. Jahrgangsstufe von Christian Wagner, Studienseminar 98/2000 am Luitpold-Gymnasium, München.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: MG399719
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 13 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Raumwirkung von Farbe
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/raumwirkung   (Neues Fenster)

     
    Reinhard von Tümpling zur räumlichen Wirkung der Farbe.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 9. März 2004, Index-Nummer: PM101501
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 14 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Schablonen zum Thema "Kloster"
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/Kloster/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/Kloster/

     
    Papierkartonfaltmodell, 5 Bögen. Es lässt sich verwenden in Kunst 6. Jahrgangsstufe oder GSE; Geschichte der Romanik, auch seitwärts neben der Burg, bereichs- und lernzielübergreifend.
    Ich persönlich nehme es in meiner gegenwärtigen 6. Jahrgangsstufe durch und ich habe es selbst recht gerne wegen der Strenge und Einfachheit der Formen des Baukörpers.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 26. Oktober 2001, Index-Nummer: SX838714
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 15 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Ausgesiebt - Frottagesiebdruck mit Ölkreide in einer 8. Klasse: Ein "Im-Sieb-Verfahren"
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/hip/siebdr.htm   (Neues Fenster)

     
    In diesem Unterrichtsbeispiel frottieren die Schüler einer 8, Klasse verschiedene Strukturen aus dem Pausenhof der eigenen Schule mit Ölkreide in ein vorher selbst gefertigtes Sieb. Die so verdichteten Stellen können im anschließenden Siebdruck verfielfältigt werden.
    von Claudia Hippe-Krafczyk, 2002/04

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: FM781860
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 16 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Parallelperspektive im Detail
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/111-punktperspektive-im-detail   (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Friday, 9. November 2007
    Die Parallelperspektive erlaubt eine einfache und übersichtliche Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Punktperspektive (Zentral- und überekperspektive) wirkt die Parallelperspektive weniger wirklichkeitsnahe, ist aber einfacher zu Handhaben, weshalb sich die Parallelperspektive insbesondere zur Entwicklung und Planung z.B. von Architekturen, Einrichtungen oder anderen Produkten eignen. Im Folgenden werden verschiedene Typen der Parallelperspektive gezeigt, die je nach Einsatzbereich besonders geeignet sind. Für einen kürzeren und anspruchsloseren Zugang siehe den Beitrag Parallelperspektive kurz und knapp. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: GT691864
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 17 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Klassekunst
    http://klassekunst.com/   (Neues Fenster)

     
    Die Website präsentiert aktuelle Arbeitsergebnisse der Klassenstufen 5 bis 13. Die Website wird peu à peu ausgebaut. Die Arbeiten können auf verschiedenen Endgeräten (Computer, Tablet, Smartphone) relativ gut betrachtet werden.

    eingetragen 29. August 2016, Index-Nummer: NO564880
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 18 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Zeichnerische Experimente
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/zeichnerische_experimente/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Eine Anregung aus der Galerie des Schroedel Kunstportals:
    Zeichen als Prozess eröffnet weite Räume des künstlerischen Experiments. Das betrifft sowohl die Zeichenmaterialien als auch die Trägermaterialien der Zeichnung, die weit über das gewohnte Papier hinausgehen können.
    Die abgebildeten Arbeiten entstanden in einem Seminar des Studiengangs Kunstpädagogik "Zeichen - didaktische und künstlerische Aspekte" an der Hochschule für Kunst und Design Halle (Seminarleitung Prof. Josef Walch).

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: ED118530
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 19 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Hände
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/haende/   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei ist eine Zusammenstellung von Arbeiten einer 9. Klasse aus dem Schuljahr 2004-2005. Es ging mir wesentlich um die Anwendung des Formstrichs, mit dem man die Rundmodellierung von Bildteilen darstellen und plastisch ausdrücken kann.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. September 2005, Index-Nummer: NY503082
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 20 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Küchenbilder mit Maria Johanna Schinagl, 1
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/kuechenbilder/   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei ist als eine Art "methodischer Reiseweg zur Kunst" beabsichtigt. Spätzle werden zubereitet, eine ausführliche Fotostrecke dokumentiert den Vorgang, das Rezept gibt es dazu.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: OB191467
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.5  5.10 
    Seitenanfang
    - 21 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Talkshow, Phenakistoskop und Filmscheibe
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/medien/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/medien/

     
    Ein Beitrag zur Medienerziehung von Reinhard von Tümpling. Vorbereitungen, Unterrichtsverlauf und Ergebnisse, dazu ausgefeilte Arbeitsgrundlagen als Download.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 13. Juni 2003, Index-Nummer: JK123138
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12  1.9 
    Seitenanfang
    - 22 -     populäre Seite   (14 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Graffiti im Kunstunterricht
    www.edition-liberty.de/gft/index.html   (Neues Fenster)

     
    Diese Veröffentlichung stellt einen ersten, umfassenden Versuch dar, KunsterzieherInnen neben einigen wichtigen Sachinformationen auch didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien zur Verfügung zu stellen, die sich schwerpunktmäßig auf die Auseinandersetzung mit gestalterischen Aspekten beziehen. Denn genau hier liegt generell der Mangel der wenigen, wirklich nützlichen fächerübergreifend orientierten oder eher kunstunterrichtlich ausgerichteten Veröffentlichungen: Die publizierten Graffitibeispiele, die von eher ungeübten SchülerInnen hergestellt wurden, sind von ziemlich unbefriedigender ästhetischer Qualität - ein Faktum, das vor allem auf unzureichende gestalterische Vorübungen zurückzuführen ist.*) Dies zu verhindern oder zu ändern, ist die genuine Aufgabe des Kunstunterrichts.
  • Besucherkommentar: Diese Seite ist hervorragend im Unterricht einzusetzen. Alle wesentlichen Begriffe sind präzise erläutert und richtig gute und brauchbare und sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien sind hier zu finden. Super!!!!! Danke
  • Besucherkommentar: sehr brauchbares Material ,sehr gut aufbereitet.die Schülerarbeiten sind nicht optimal ,aber sonst - sehr gelungene nützliche Seite . Danke für die Arbeitserleichterung !

    ( ingrid.h.schneider@ewetel.de )

    eingetragen 9. Oktober 2004, Index-Nummer: FI450103
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
  • Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 23 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    (INFO-Schul-Projekt)

    Stundenkonzept: Bau einer Lochkamera und Entwicklung von Variationsmöglichkeiten der Kamera
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/pfe/pfeset.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtseinheit für die 7. Jgst von Claudia Pfeffer, Studienseminar 98/2000 am Luitpold-Gymnasium, München.
    Zum Themenbereich des Lehrplans: 7.3 Gestaltete Umwelt: Erfinden, Konstruieren, Nachbilden
    Teil I: ca. 8 Doppelstunden
    Teil II: 3 Doppelstunden
    Dazu weitere Links zum Thema.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: NO693054
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.5  5.10 
    Seitenanfang
    - 24 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Ein Blick aus dem Fenster
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su8/fenster.htm   (Neues Fenster)

     
    Ein Lehrgang zur Perspektive für die 8. Jgst des Gymnasiums von Uli Schuster. Diese Unterrichtseinheit zeigt einen möglichen Einstieg in die Zentralprojektion über einen frontalperspektivischen Anblick.
    • Besucherkommentar: Sehr gut die Idee, durch Dias die Perpektive zu sehen und sie zu zeichnen
    • Besucherkommentar: Tolle Idee, gut aufbereitet und beschrieben. Sehr gut einsetzbar

      ( Ulrich Schuster )

      eingetragen 28. März 2001, Index-Nummer: JP162902
      !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.5  5.6 
    Seitenanfang
    - 25 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik
    www.lehrer-online.de/252105.php   (Neues Fenster)
    Warum unterscheidet sich das zarte Getupfe eines John Constable von den kräftigen Farben eines Gustave Courbet? Unter anderem deshalb, weil die Natursehnsucht der Romantik allmählich von einem starken Interesse an der "Realität" abgelöst wurde. - Diese Unterrichtseinheit von Dr. Mechtild Becker will Ihren SchülerInnen neben Gestaltungsmitteln und deren Anwendung in verschiedenen Kunstepochen auch Kenntnisse in der Bildanalyse vermitteln.

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: UK191589
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 26 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Puppen, die mehr als tanzen - zum Puppenbau im Unterricht der Mittelstufe
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su24/pupset.htm   (Neues Fenster)

     
    Das Puppenspiel war in der musischen Kunsterziehung lange Zeit ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts. Wo aber mit Puppen gespielt werden soll, da müssen erst einmal Puppen gebaut werden. Der Kunstunterricht mit seiner Orientierung auf Kunst und bildnerische Mittel hat die Idee vom Spiel als erzieherischem Mittel weitgehend verdrängt und auch dem Werken in diesem Zusammenhang - hier also dem Puppen- und Bühnenbau - wenig 'Bildnerisches' abringen können.Besucherkommentar: Großartige Ideen zum Umgang mit verschiedenen Puppenarten im Kunstunterricht. Vielleicht zu viele unterschiedliche Themen auf einer Seite, so dass zur Umsetzung im Unterricht doch viele Fragen offen bleiben.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: OO428558
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 27 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Arbeiten mit Laminierfolien und Bildbetrachtung und -erarbeitung mit Puzzle-Teilen
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/laminieren/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/laminieren/

    Die Grundidee: kleine übersichtskärtchen als Memorys, größere Schülerkärtchen zum Zerschneiden und Puzzeln, Begriffstafeln zum Anpinnen.
    Die Vielfalt der Spielmöglichkeiten ist unbegrenzt, Schüler hantieren gerne und nesteln. Ich beschränke mich hier auf den unterrichtlichen Gebrauch eines Puzzle. Das Puzzle kann überall eingesetzt werden, wo eine Unterrichtsthematik einen vermeintlich leichten und unverbindlichen Einstieg erlaubt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 14. April 2003, Index-Nummer: QD269744
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 28 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Perspektivisches Zeichnen
    http://web.archive.org/web/20061012032350/http://san-pc.hrz.uni-siegen.de/schule n/ros/rosprojekt/perspektive/    (Neues Fenster)
    "In den Klassen 10 führen wir seit einigen Jahren den Kunstunterricht als differenzierte Kurse durch, von denen einer in der ersten Schuljahreshälfte das Basiswissen in perspektivischer Zeichnung und in der zweiten Schuljahreshälfte "Europäische Architekturgeschichte" zum Inhalt hat. Hier zeigen wir den Unterrichtsverlauf des 1. Abschnitts: Perspektivisches Zeichnen  - Architekturperspektive" - verständliche Lektionen zum Nachzeichnen

    eingetragen 21. August 2001, Index-Nummer: IC768280
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.9  5.10 
    Seitenanfang
    - 29 -     populäre Seite   (11 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Arbeiten nach Paul Klee
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/klee/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/klee/

     
    Im Zusammenhang mit fertigen Konzepten standen mir einige Ausmalbilder unterrichtlich zur Verfügung: Die Schüler sollten versuchen, einen einseitigen Gefühlsausdruck in die Bilder zu legen.
    Dazu: Eine Biografie und Ansätze zur Annäherung an Paul Klee
    • Besucherkommentar: Nette Anregung für den Kunstunterricht - sofort einsetzbare Materialien

      ( Reinhard von Tümpling )

      eingetragen 23. Mai 2003, Index-Nummer: KH555541
      !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  6.2 
    Seitenanfang
    - 30 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Typografie und Medien 2
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/typografie/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese inhaltliche Themenfolge unterrichtlich bereits einmal bearbeitet unter: http://www.kunstlinks.de/material/vtuempling/medien/ und habe dies Schuljahr die methodische Reihe wegen des knappen Zeitrahmens etwas anders aufgebaut.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. August 2004, Index-Nummer: NX954986
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 31 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Landart (Gestalten mit Naturmaterialien)- 8. Klassen
    http://web.archive.org/web/20050223172358/www.vs-durach.de/projekte/landart/inde x.htm    (Neues Fenster)
    Aus der Volksschule Durach.
    Andy Goldsworthy takes the school outside
    • Besucherkommentar: Eine solche Unterrichtsreihe könnte mit Künstlern wie Richard Long und Mo Edoga erweitert werden. Insbesondere die Arbeit an Werken Edogas lässt bei Schülern mehr Raumerfahrung zu. Die gezeigten Arbeiten sind auch von einer 6. Klasse durchführbar.
    • Besucherkommentar: Ich finde die Fotos eindrucksvoll. Schöne Anregungen.

      eingetragen 4. Februar 2001, Index-Nummer: XW768859
      !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 32 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Perspektive 3
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive3/   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei ist eine methodische alternative Umformulierung von:
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive/
    Arbeit mit zwei Fluchtpunkten: Dies Verfahren geht von den Fluchtpunkten am Blattrand aus. Es eignet sich eher für eine Vier- bzw. Achtteilung. Ich habe die jeweils aufeinanderfolgenden Schritte je nach Anspruchsniveau konstruiert.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: BQ621032
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 33 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 4  

    Alte Seekarten
    www.kunstlinks.de/material/odato/AlteSeekarten/   (Neues Fenster)

     
    Dieses Thema lässt sich einordnen unter den Bereich "Gestalten aus der Fantasie: Träume, Witz, Gedankenspiele" (Punkt 2/Bay.Lehrplan für Gymnasien). Die Herstellung einer eigenen Land- oder Seekarte nach historischem Vorbild ermöglicht den Schülern dieser Altersstufe, die Beweglichkeit ihrer Gedanken zu fördern, reichhaltige Assoziationen sowie eigenen spontane Einfällte zuzulassen. Eine bildreiche Erzählung auf einer alten Seekarte stellte eine Ausgangsfläche dar, von der aus die Schüler ihre eigenen Geschichten und Ereignisse "weiterspinnen" können. Damit fällt dieses Thema auch unter "Darstellen zeitlicher Abläufe: Kinotopp, Comics, Bildgeschichten"
  • Besucherkommentar: schöne idee, schlechte fotos

    ( Christian Odato )

    eingetragen 31. Mai 2004, Index-Nummer: XO749145
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
  • Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 34 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 5  

    Arbeiten aus dem Kunstunterricht des Gymnasiums Trossingen in Baden-Württemberg
    www.gym-trossingen.de/index.php/faecher/bildende-kunst/galerie-gt   (Neues Fenster)
    über tausend Bilder zu Schülerarbeiten aus den Klassen 5-13, außerdem Animationen und eine umfangreiche Galerie
    Architektur Fotografie Malerei Design Grafik Plastik
    • Kommentar: Diese vormals reichhaltige und gut funktionierende Seite ist mittlerweile mit Joomla verschlimmbessert worden: Jetzt lange Ladezeiten und Inhaltsverluste.

      eingetragen 22. August 2010, Index-Nummer: LU602661
      !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 35 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    / / / neue Adresse / / /
    "Eine ver-rückte Geschichte" - Klasse 8
    https://kunstlinks.de/hollensteiner/Creativity/v-bu8.htm   (Neues Fenster)

     
    Buch - Jahrgang 8 - kreativer Schreibaspekt: 'Ideenfindung durch Bildung neuer Assoziationen'
    Die folgende Geschichte wurde von einer 8.Klasse geschrieben unter dem Prinzip des "Ideen-Findens durch Bildung neuer Assoziationen", d.h. in diesem Beispiel wurde der kursiv abgedruckte Satz oder Satzteil, der jeweils das Ende eines Textabschnittes bildete, zugleich zum Ausgangspunkt für neue Gedanken.

    ( Peter Hollensteiner )

    eingetragen 11. Januar 2007, Index-Nummer: IQ719635
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.9  5.2 
    Seitenanfang
    - 36 - (5 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    Bildfolgen und Comics im Unterricht
    www.lehrer-online.de/comics.php   (Neues Fenster)
    Das vorliegende Projekt (4 Doppelstunden) soll den SchülerInnen die Bildfolge aus Ausdruck zeitlicher Abläufe und räumlicher Situationen näherbringen. Neben der historischen Entwicklung (Teppich von Bayeux, Bilderbogen, Anfänge der Karikatur usw.) werden der Zusammenhang und die Wirkung von Bild und Text beleuchtet
  • Besucherkommentar: Klare Struktur, wertvolle Infos

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: SA539093
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
  • Seite  5.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 37 - (4 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    Siebdruck - Anleitung für den Unterricht
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/siebdruck/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/siebdruck/

     
    Siebdruck ist eigentlich kein Druckverfahren im klassischen Sinne wie Hochdruck, Tiefdruck und Flachdruck, sondern ein Schablonenfarbauftragsverfahren, bei dem mit einer Rakel Druckfarbe durch ein besonders feinmaschiges Sieb gepresst wird. Seine Vorteile liegen im regelmäßigen Farbauftrag und im flächigen Farbauftrag mit leuchtenden Farben.
    Reinhard von Tümpling zeigt hier wieder auf seine bewährte Art ein Step by Step-Verfahren, bei dem nichts ausgelassen wird.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. September 2002, Index-Nummer: HF235931
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.3  5.5 
    Seitenanfang
    - 38 - (2 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 4  

    Zeichenstunde: Hand umfasst Hand
    www.albert-ottenbacher.de/zeichenstunde/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Das Thema kann vielfältig aufgefasst werden und ist doch sehr bestimmt. Es führt zur Erkundung des Raumes, der plastischen Form. Die Geschicklichkeit der Hand soll sich mit genauer Beobachtung abstimmen. Die Geste der Begegnung muss immer wieder neu gefunden werden.

    ( albert.ottenbacher@web.de )

    eingetragen 26. August 2004, Index-Nummer: YA725036
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.6 
    Seitenanfang
    - 39 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 4  

    Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik
    www.lehrer-online.de/gestaltungsmittel.php   (Neues Fenster)
    Diese Unterrichtseinheit auf Lehrer-online (6 Doppelstunden) will den SchülerInnen neben den Gestaltungsmitteln und deren Anwendung in verschiedenen Kunstepochen auch Kenntnisse der Bildanalyse vermitteln. Diese Kenntnisse bilden die Grundlage für die Kunsterziehung in der Sek. II und gehören zum Abiturwissen in diesem Fach.
    Das Thema "Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik" gehört zum Lehrplan der 9. Klasse im Fach Kunsterziehung an bundesdeutschen Gymnasien. Jede der vorgestellten Kunstrichtungen verwendet die Gestaltungsmittel Farbe, Raum, Form und Perspektive in einer anderen Art und Weise, die zu einer individuellen Darstellung ihrer Inhalte führt. Dies dient der zeitlichen Einordnung einzelner Kunstwerke.
    Informationen zu den Epochen Romantik und Realismus, Arbeitsaufträge.
    Informationen zu den Epochen Impressionismus, Expressionismus und Kubismus, Arbeitsaufträge.

    ( Dr. Mechtild Becker )

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: RW813171
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.10  5.12  9.2 
    Seitenanfang
    - 40 - (7 Wertungen): Inhalt: 4
    Gestaltung: 4  

    Studref.de (inzwischen eingestellt)
    Damals Lehrproben und Unterrichtsentwürfe zu vielen Fächern. Für Kunst gab es (Word-Doc, ca 1996-1998):
  • LPr: GK 12 Das letzte Selbstbildnis E. L. Kirchners als psychologisches Portrait
  • LPr: 12. Kl Plastik - Duane Hanson
  • LPr: 12. Kl Plastik - Der Torso als Ausdruck eines verletzten Menschenbildes im plastischen Werk Henry Moores
  • LPr: 10. Kl Vergleich einer Portraitfotografie von August Sander mit dem Ölgemälde "Mutter mit Kind" von Otto Dix
  • LPr: 10. Kl Design - Stühle - Freischwinger, Produktdesign
  • LPr: 8. Kl Funktionsaspekte des Evangeliars Heinrichs des Löwen, induktiv ermittelt am Widmungsbild
  • LPr: 7. Kl Wohnzimmer mit Menzels Schwester" von A. Menzel: Die Qualitäten von Farben
  • UB: GK 13 Dada: Fotomontage am Beispiel John Heartfield
  • UB: LK 12 Bildsprachliche Mittel der Fotografie am Beispiel variierender Einstellungsgrößen
  • UB: GK 12 Das Großstadt-Triptychon von Dix
  • UB: 12. Kl Gestalterische Mittel in Portraitfotografien
  • UB: 12. Kl Farbkontraste
  • UB: 11. Kl Die Dorische Ordnung, Die Ionische Ordnung
  • UB: 9. Kl Graffiti ("Botschaft"), Entwickeln eines eigenen Tags
  • UB: 8. Kl Das Zeichen: Zweck und Merkmale (Schematisierung)
  • UB: 8. Kl Die Proportionen des menschlichen Kopfes
  • UB: 8. Kl Bildfolge und Zeit im Bild
  • UB: 8. Kl Der Hochdruck und der Tiefdruck
  • UB: 8. Kl Verfremdung durch Copy art
  • UB: 8. Kl Comic: Die Bildfolge
  • UB: 8. Kl Schraffuren, Zeichenübungen
  • UB: 7. Kl Der Farbkontrast zwischen reinbunten und gebrochenen Farben

    eingetragen 14. August 2000, Index-Nummer: XH276977
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
  • Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 41 - (1 Wertung): Inhalt: 4
    Gestaltung: 4  

    Der Untergang der Titanic
    http://be-tech.bplaced.net/inhalt/01be/be/titanic/titanic_.htm   (Neues Fenster)

     
    Lerninhalt: Differenzieren von farbigen Hell-Dunkel-Werten
    Die Schüler hatten den Film "Titanic" gesehen und brachten somit einen Fundus an Bildvorstellungen mit, der für eine malerische Durchformung dieses Themas genützt wurde. Die bildnerische Problemstellung lautete, differenzierte farbige Hell-Dunkel-Werte mit malerischem Pinseleinsatz auszumischen. Ein großzügiges Arbeiten mit breitem Borstenpinsel erlaubte das großformatige Tonpapier (50x70cm).

    ( Mag. Dr. Klaudius Hartl )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: ZC190460
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 42 - (1 Wertung): Inhalt: 4
    Gestaltung: 4  

    Farbe und Farbordnungen
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/farbe/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/farbe/

     
    Im Juli 2003 bis noch Anfang August entwickelten meine Kollegin Anja Wuttke und ich gemeinsam die Idee des Farbpuzzles weiter. Der Grundgedanke baute auf in einer ebenen Ordnung gelegten Farbkärtchen der 12 reinen Farben ins Weiße und Schwarze hinein zu brechen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 12. November 2003, Index-Nummer: PN992828
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.3  5.1  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 43 -  

    Unterrichtsmaterialien zum Speyerer Dom
    www.kaiserdom-virtuell.de/   (Neues Fenster)
    Der Kaiserdom zu Speyer virtuell.
    Außerdem gibt es zahlreiche Informationen auf der Seite des Dombauvereins unter "Dombausteine", auch ein wissenschaftliches Forum zum Bauwerk.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 1. Dezember 2007, Index-Nummer: KB321624
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.3  5.3  5.10 
    Seitenanfang
    - 44 -  

    Zeichnungen und Konstruktionen zum gotischen Maßwerk
    www.michael-holzapfel.de/themen/gotik/werkzeichner.htm   (Neues Fenster)

     
    Die Zeichnungen und Konstruktionen zum gotischen Maßwerk stammen aus dem Buch "Der Werkzeichner" von G. Eberlein und F. Grünewald aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
    Diese Seite ist Teil der Homepage von Michael Holzapfel, der sich speziell mit mathematischen Konstruktionen in der Kunst beschäftigt.

    eingetragen 6. September 2011, Index-Nummer: YV498260
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 45 -  

    Lyrik und Bild - Ausgesuchte Gedichte zu Bildern von Gustav Klimt und Egon Schiele
    www.museumonline.at/1997/schulen/neustadt/   (Neues Fenster)
    Ein Projekt des Bundesgymnasiums Zehnergasse, A-2700 Wiener Neustadt

    eingetragen 7. Dezember 2000, Index-Nummer: FB585357
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 46 -  

    Aufgaben für den Bildunterricht: Bilder auf Produkten
    http://old.bilderlernen.at/aufgaben/bilder_und_produkte_070530.html   (Neues Fenster)

     
    Aus dem Ideenfundus auf bilderlernen.at: Diese übungen zielen darauf ab zu untersuchen, was Bilder, mit denen Produkte dekoriert werden, bedeuten und welche Funktionen sie erfüllen, und wofür diese Produkte verwendet werden.

    ( Franz Billmayer )

    eingetragen 12. Dezember 2007, Index-Nummer: AA735809
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 47 -  

    Parallelperspektive kurz und knapp
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/99-parallelperspektive-kurz-und-knapp   (Neues Fenster)

     
    Die Parallelperspektive erlaubt eine einfache und übersichtliche Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Punktperspektive (Zentral- und überekperspektive) wirkt die Parallelperspektive weniger wirklichkeitsnahe, ist aber einfacher zu Handhaben, weshalb sich die Parallelperspektive insbesondere zur Entwicklung und Planung z.B. von Architekturen, Einrichtungen oder anderen Produkten eignen. Im Folgenden wird eine knappe Zusammenstellung weniger Typen gemacht. Für Ausführungen siehe den Beitrag Parallelperspektive im Detail. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: BI705139
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 48 -  

    Aufgaben für den Bildunterricht: Bilder erfinden
    http://old.bilderlernen.at/aufgaben/bilder_erfinden.html   (Neues Fenster)
    Aus dem Ideenfundus auf bilderlernen.at: Werbung, Textbildschere, visuelle Kommunikation, Illustration: Diese Seite enthält Anregungen zum Erfinden von Bildern für die visuelle Kommunikation - aus Werbung, Zeitschriften und Zeitungen.

    ( Franz Billmayer )

    eingetragen 12. Dezember 2007, Index-Nummer: HZ739013
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 49 -  

    Graffiti mit Photoshop
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su32/graf.htm   (Neues Fenster)

     
    Diese Unterrichtseinheit verwendet Schrift als übungsfeld für eine dekonstruktivistische Versuchsreihe. Schriftzeichen sind einerseits ungegenständliche Zeichen, andererseits flächige oder flachplastische Formen, die wie Objekte behandelt werden können. Mit dem Bildbearbeitungsprogramm üben wir das Verdrehen, das Dehnen und Verzerren, das überschneiden und Verschachteln, das Zerstückeln und neu formieren, das Zersprengen und und neu organisieren, schließlich auch das Einfärben und bildhafte Formatieren.
    von Uli Schuster 2004


    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: JC529846
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 50 -  

    Aufgaben für den Bildunterricht: Produkte und Farben
    http://old.bilderlernen.at/aufgaben/farbe_produkte070521.html   (Neues Fenster)

     
    Aus dem Ideenfundus auf bilderlernen.at: Untersuchung zur Verwendung von Farben bei unterschiedlichen Produkten

    ( Franz Billmayer )

    eingetragen 12. Dezember 2007, Index-Nummer: JD445068
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 51 -  

    8.Klasse - Verpackungseinheit zu einem selbstkreierten Hamburger
    www.sem-kunst.muc.kobis.de/Webbeitr%E4ge%20Seminar%2002-04/burgerbox.htm   (Neues Fenster)

     
    Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse in der ersten Aufgabenstellung des neuen Schuljahres die Grundlagen der parallelperspektivischen Zeichnung vermittelt bekamen, sollten sie nun spielerisch lernen einen plastischen Körper auch als Gestaltungsobjekt zu nutzen. (Filzstifte auf weißen Karton / Arbeitszeit 5 Einzelstunden, Unterrichtsbaustein von Matthias Schuh, Seminar Erasmus Grasser, München)  
    Kunstgeschichte nachspielen, spielerisch erfahren - ein schülernahes Anliegen. Dieses Nachstellen historischer Porträts braucht Zeit und Raum. Solch eine Begegnung mit Bildern bewegt, weil sie verändert.
    Unterrichtsbaustein von Alexander Holzapfel, Seminar Erasmus Grasser, München.

    eingetragen 13. März 2004, Index-Nummer: JP970703
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 52 -  

    Getrübte Farbe - Reine Farbe
    http://be-tech.bplaced.net/inhalt/01be/be/getruebt_/trueb_.htm   (Neues Fenster)

     
    Gezielter Einsatz von getrübten und ungetrübten Farben.
    Sensibles Differenzieren von Farbwerten.

    ( Mag. Dr. Klaudius Hartl )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: KZ324035
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 53 -  

    Die Farbkontraste
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/95-die-farbkontraste   (Neues Fenster)
    Geschrieben von Thomas Schatz, Thursday, 1. November 2007

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Thursday, 1. November 2007
    Die Behandlung der Farbkontraste ist Bestandteil der Farbenlehre. In der Schweiz wird hauptsächlich die Farbenlehre des Schweizer Kunstpädagogen Johannes Itten (1888-1967) gelehrt, obwohl seine Theorie von manchen Kritikern oder Wissenschaftlern angefochten wird (z.B. von Harald Küppers, 1928*). Dieser Beitrag versucht die Kontraste grundlegend und unvoreingenommen aufzuzeigen. Dabei wird der Anspruch erhoben, "echte" Farbkontraste von Kontrasteffekten zu unterscheiden. Zudem sollen die Farbkontraste, also der Unterschied zweier Farbwerte, als skalierbare Grösse verstanden werden, indem jeweils ein grosser und kleiner Kontrast aufgezeigt wird. Teils wird die Terminologie von Itten mit einfacheren Begriffen ersetzt. Ittens Begriffe und andere geläufige Begriffe werden, um den Zusammenhang aufzuzeigen, ebenfalls genannt. (3 GF) (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: LD963134
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 54 -  

    Aufgaben für den Bildunterricht: Pendants zu Motivationspostern
    http://old.bilderlernen.at/aufgaben/motivation_pendant_070704.html   (Neues Fenster)

     
    Aus dem Ideenfundus auf bilderlernen.at: Bilder werden schon seit langer Zeit zu erzieherischen Zwecken verwendet. Aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit kennen wir die zahllosen memento mori Bilder, die Totentänze und ähnliches. Für diese Bildsorte hat sich der Name Mahnbilder eingebürgert.

    ( Franz Billmayer )

    eingetragen 12. Dezember 2007, Index-Nummer: MT944366
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 55 -  

    Perspektivische Merkmale kurz und knapp
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/100-perspektivische-merkmale-kurz-und-k napp    (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Saturday, 10. November 2007
    Zur Darstellung des Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche (z.B. ein Zeichenblatt) gibt es ja bekannterweise Verfahren wie die Punktperspektive oder die Parallelperspektive. Weiter gibt es aber Merkmale, die ohne diese linearen Verfahren Raum erzeugen, welche hier kurz und knapp veranschaulicht werden. Für Ausführungen siehe den Beitrag Perspektivische Merkmale im Detail. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: MU639953
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 56 -  

    Der deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in der Werbung?
    www.ethos-wirtschaft.de/downloads/pdf/_Baustein_Werberat.pdf   (Neues Fenster)
    "Möglichkeiten und Grenzen der ethischen Selbstregulierung am Beispiel der Werbewirtschaft"
    Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Reihe zunächst lernen warum Werbung "uns allen nutzt"(!), wie und warum sich Werbung im Laufe der Zeit verändert, welchen juristischen und standesrechtlichen Beschränkungen Werbung heute unterliegt und wie man sich gegen unangenehme Werbung zur Wehr setzt. Am Ende der Reihe schlüpfen die Lernenden dann in einem Konferenzspiel in die Rolle des Werberates und entscheiden selber darüber, ob bestimmte Werbung die Grenzen des guten Geschmacks unterschreitet.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: ON944458
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 57 -  

    Perspektivische Merkmale im Detail
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/28-perspektivische-merkmale-im-detail   (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Friday, 8. December 2006
    In diesem Beitrag werden Merkmale zusammengetragen, die es ermöglichen auf einer zweidimensionalen Fläche einen Raum darzstellen. Diese Zusammenstellung erlaubt den Bild-Autoren sowie den Rezipienten, die Bildraumkräfte besser zu lesen bzw. einzusetzen. Für eine einfachere und anspruchslosere Zusammenstellung siehe den Artikel Perspektivische Merkmale kurz und knapp. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: TS880645
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 58 -  

    Photoshop oder GIMP Google SketchUp Unterrichtsmaterial: Kunstraub - eine Ausstellung
    www.lehrer-online.de/kunstraub.php   (Neues Fenster)

     
    Die Geschichten um Kunstdiebstähle sind immer ein spannendes Thema: Diese Unterrichtsanregung nimmt das mysteriöse Verschwinden der Mona Lisa und anderer bekannter Kunstwerke zum Anlass, eine fiktive Ausstellung über das Raubgut zu initiieren.
    Diese Anregung für den Kunstunterricht möchte nicht nur für den Handel und Wert von Kunstwerken sensibilisieren, sondern darüber hinaus Kompetenzen für die Organisation einer Ausstellung vermitteln.

    eingetragen 15. Januar 2010, Index-Nummer: UE300201
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 59 -  

    Karosserien - Autos abgewickelt
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su37/karset.htm   (Neues Fenster)

     
    übung zur zeichnerischen Abwicklung und zum Modellbau von Autokorosserien
    für die 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums. Die Abwicklung einer Körperoberfläche in die Zeichenebene stellt ein elementares Bindeglied dar zwischen Plastik und Zeichnung. Sie schult das räumliche Vorstellungsvermögen, die maßstabsgetreue, präzise zeichnerische Darstellung und bietet im Modellbau eine ausgezeichnete Instanz zur Selbstkontrolle für die Stimmigkeit des Entwurfs. Autokorosserien liefern ein selbst bestimmbares Repertoire an Schwierigkeitsgraden, mit dem sich auch ein Verständnis von der historischen Enstwicklung des Karosseriebaus verbinden lässt.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: UG448242
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 60 -  

    Aufgaben für den Bildunterricht: Piktogramme gestalten
    http://old.bilderlernen.at/aufgaben/061211_piktogramme.html   (Neues Fenster)

     
    Aus dem Ideenfundus auf bilderlernen.at:
    Welche Piktogramme lassen sich sofort verstehen, bei welchem dauert es etwas länger? Was bedeutet dieses Verbotschild im Nahverkehrszug in Neapel?
    Dazu Erweiterungen: verbote rechtwinklig-rundhttp://old.bilderlernen.at/aufgaben/pikto_070302_verbot.html, neue warn-/verbotsschilder

    ( Franz Billmayer )

    eingetragen 12. Dezember 2007, Index-Nummer: ZS353881
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 61 -  

    Paul Klee als Textilcollage
    www.kunstunterricht.de/material/dstephan/klee   (Neues Fenster)

     
    Textilcollage nach Werken von Paul Klee (8.Schj. HS)

    ( Dorothée Stephan )

    eingetragen 12. Februar 2005, Index-Nummer: ZW151489
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 62 -  

    Darstellung des Schulgebäudes in CAD
    www.lehrer-online.de/schule-cad.php   (Neues Fenster)
    Unterrichtsmaterial auf Lehrer-online: Die Modellzeichnung und eine Animation des eigenen Schulgebäudes im Kunstunterricht bewirken eine enge Bindung der SchülerInnen zu ihrer Lehranstalt.
    • Besucherkommentar: häßlich

      ( Thomas Kugelmeier )

      eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: ZW833129
      !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 63 -  

    Stundenkonzept: Das etwas andere Lexikon der Klasse 8c
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/gb1/index.htm   (Neues Fenster)


    Gemeinschaftsarbeit aus der 8. Jahrgangsstufe von Martin Gensbaur: Zeichnerische Wortspiele aus zusammengesetzten Wörtern.

    ( Martin Gensbaur )

    eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: FU408416
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10  10.2 
    Seitenanfang
    - 64 -  

    Arbeitshefte zu Stilepochen und Gestaltungsmitteln
    www.kunst-rs-bayern.de/index.php?Seite=367&   (Neues Fenster)

     
    Verschiedene prägnante Arbeitshefte, erarbeitet vom Arbeitskreis Kunsterziehung für den Kunstunterricht an der Realschule (natürlich auch an anderen Schulformen einsetzbar).
    Die einzelnen Themen: Barock, Baukunst im Mittelalter, Renaissance, Kunst des 19. Jahrhunderts - Klassizismus, Romantik und Realismus, Kunst des 19. Jahrhunderts - Impressionismus, Kunst des 20. Jahrhunderts - Kubismus, Kunst des 20. Jahrhunderts - Expressionismus, Kunst des 20. Jahrhunderts - Surrealismus, Essen und Trinken, Zeichnung, Farbe, Perspektive

    eingetragen 28. Oktober 2012, Index-Nummer: AD217987
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10  6.6 
    Seitenanfang
    - 65 -  

    Online Kunstkurse von Christian Wirth
    www.hsreichraming.eduhi.at/kunstkurse.htm   (Neues Fenster)

     
    Diese spielerischen und unterhaltsamen Kunstkurse von Christian Wirth können als Einstieg, Unterrichtsertragssicherung, Erweiterungsstoff usw. eingesetzt werden, aber stets in Abstimmung mit der praktischen bildnerischen Unterrichtsarbeit.
    Die Themen der Kunstkurse (Flash muss aktiviert sein und Popup Fenster müssen zugelassen sein):
    Farbe 1 / Farbe 2 / Druckgrafik 1 / Druckgrafik 2 / Albrecht Dürer /
    Moderne Architektur in Wien

    eingetragen 23. Februar 2013, Index-Nummer: QY864562
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 66 -  

    Linolschnitte auf Aquarellpapier (Klasse 8e)
    www.kunstwerke-design.de/Lenol.html   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht

    ( E. Koch )

    eingetragen 12. September 2005, Index-Nummer: MR363311
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 67 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Malerei
    www.schulbilderey.de/html/bo_maler01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Turnel - Klecksbilder; Cadavre Exquis; Holzfiguren; Pointillismus; Ernst "Loplop"; Monet "Die Elster"; Matisse "Sternentanz"; Klee "Südliche Gärten"; Miro - Zeichendiktat; Richter - Ausschnittvergrößerungen; Rousseau "Urwaldlandschaft mit untergehender Sonne"; Van Gogh "Sternenhimmel"; Mondbild - Malerei nach einer Ausstellung im WRM ; Tarnfarben
    Klasse 6: Aquarell; Leger - Zirkusbild; Roter Faden - Klassenwandbild im Flur
    Klasse 8: Phantastische Landschaft - Farbmodulation
    Klasse 9: Farbperspektive; Farbmodulation
    Klasse 10: Richter "Abstraktes Bild"; Richter - Übermalungen
    Klasse 11: Richter "Abstraktes Bild"

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: NE655181
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 68 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Design
    www.schulbilderey.de/html/bo_desi01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Bühnenbilder - Modelle; Graffiti - Entwürfe; Wortbilder; Comic - Entwurf eines Superhelden; Comic aus geometrischen Grundformen - Mathematik im Kunstunterricht; Rahmen für Gedichte
    Klasse 6: Mode - Design für den persönlichen Star; Comic - Fortsetzung nach Vorlage ; Comic - Lautschrift; Comic - Mimik; Comic - Gestik; Comic - Darstellung eines Bewegungsablaufs; Piktogramm - Verständigung durch Zeichen; Mode - Design aus Recyclingmaterial
    Klasse 7: Servierschale - ganz persönlich; Monogramme - Linolschnitt; Lieblingsworte - Graffiti Projekt
    Klasse 8: Traumzimmer im Schuhkarton
    Klasse 9: Stühle

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: OV197570
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 69 -  

    Beispiele aus dem Kunstunterricht der Ter-Meer-Schule aus Krefeld
    www.ter-meer-schule.de/material/faecher/kunst/index.html   (Neues Fenster)

     
    Die Beispiele zeigen einige klassische Bildthemen des Kunstunterrichts in anschaulichem Material

    eingetragen 8. Oktober 2009, Index-Nummer: PA942932
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 70 -  

    Stundenkonzept: Der Quaderkopf
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su16/quako.htm   (Neues Fenster)

     
    Unter dem Stichwort "Abbilden des Sichtbaren: Die bildnerische Werkstatt" sucht der Lehrplan für die 8. Jahrgangsstufe nach "Abbildungsverfahren, die den Schülern helfen, Beobachtetes überzeugender darzustellen". Gemeint sind Verfahren, die Raumwirkungen, Maßverhältnisse und Realeffekte erproben. Diese Aufgabenstellung greift zurück auf eine Unterrichtseinheit zu den Proportionen am menschlichen Kopf für die 6. Jgst und erweitert das Problem um die Darstellung räumlicher Tiefe sowie um ein Abbildungsverfahren, das in der Sachdarstellung einen Standard bedeutet: die Drei-Tafel-Projektion.

    ( Uli Schuster )

    eingetragen 12. Januar 2002, Index-Nummer: TU560546
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 71 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Grafik
    www.schulbilderey.de/html/bo_graf01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Miro - Zeichendiktat; Wunderblumen; Van Gogh "Segelschiffe"; Ernst - Frottagen; Hexen - Kohlezeichnungen; Sumpfgestalten - Monotypien; Höhlenzeichnungen; Hundertwasser "Der große Weg"; Klee - Stadtcollage; Sternkonstruktion - Mathematik im Kunstunterricht; Rübenmonster - Hochdruck mit Zuckerrüben; Linienmonster - Monotypien
    Klasse 6: Monster; Handbemalung - Entwürfe ; Handbemalung; Bildgeschichte; Christo - Verhüllungsentwürfe; überlagerungen - Schablonenspritzddruck; Einfache Gegenstände; Handverformungen; Van Gogh "Segelschiffe"; Kritzelbilder
    Klasse 7: Tieraugen - naturalistische Studie an Bildvorlage
    Klasse 8: Sachzeichnen - Hände; Zukunftsstadt - Konstruktion mit einem Fluchtpunkt; Traumraumkonstruktion - mit einem Fluchtpunkt; Kesselanlage - Plastizität durch Schraffur; Perspektive - mit drei Fluchtpunkten ; Kritzelgesicht - übung zur suchenden Linie
    Klasse 9: Sachzeichnen - Metamorphosen; Surrealismus - Gesichtsteile; Flure - mal anders; Landschaften - Farbperspektive mit Paint; Parallelperspektive; Knochen - Bleistiftstudien
    Klasse 10: Kuscheltiere - Studien mit Kohle; Fluchtpunktperspektive - Schulflure; Auge - Studie mit Kohle; Selbstporträt

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: TY669433
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 72 -  

    Licht und Raum - ein Unterrichtsprojekt der Klasse 8
    www.einstein-gymnasium-neuenhagen.de/fachbereiche,kunst,licht.html   (Neues Fenster)

     
    Schwerpunkt des zweiten Halbjahres im Kunstunterricht der Klasse 8L war die Beschäftigung mit dem Zusammenhang zwischen Licht- und Raumerleben. Ausgehend von Beobachtungen in realen Räumen hatten die SchülerInnen die Aufgabe, für einen Karton eine Lichtinstallation zu planen und diese dann auch umzusetzen. Es sollten ein oder mehrere Räume entstehen, in denen verschiedene Wirkungen von Licht ausprobiert werden konnten.

    eingetragen 2. Dezember 2009, Index-Nummer: UK501800
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.13  7.4 
    Seitenanfang
    - 73 -  

    Werken
    www.werken-online.de/   (Neues Fenster)
    Diese Portalseite bezieht sich vor allem auf den Werkunterricht in Mecklenburg-Vorpommern. Sicher aber werden hier auch LehrerInnen aus anderen Bundesländern fündig.
    Zum Fach Werken:
    Rahmenpläne, Beispiele, Informations- und Arbeitsblätter, Hinweise zu ausgewählten Inhalten, fachübergreifendes Projekt "Marionette"...
    Computernutzung im Werkunterricht:
    Was spricht für Computer?, Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Downloadmöglichkeit...
    Ausstattung der Fachräume, Arbeitsmittel, Lehr- und Lernmittellieferanten, Sicherheitseinrichtungen...
    Sicherheit und Unfallschutz:
    Bestimmungen zum Arbeits- und Unfallschutz, Adressen, alma, Werkraumordnungen, Belehrungen...
    Informationsbeschaffung:
    Zum Fach AWT und AWT-online, Lehramtsstudium, Referendarsausbildung, Videos, Zeitschriften, Bücher, Links im Web...

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: EZ640258
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.3  5.5 
    Seitenanfang
    - 74 -  

    Punktperspektive im Detail
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/111-punktperspektive-im-detail   (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Friday, 23. November 2007
    Die Punktperspektive erlaubt eine Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Parallelperspektive wirkt die Punktperspektive wirklichkeitsnäher und eignet sich deshalb besonders für eine täuschend "echte" Wirklichkeit, so z.B. zur Präsentation von Bauvorhaben, phantastischen Räumen oder Ergänzungen in Fotografien. Im Folgenden werden verschiedene Typen der Punktperspektive aufgezeigt, die sich je nach Betrachtungsstandpunkt definieren und somit implizite Bildaussagen enthalten. Für einen kürzeren und anspruchsloseren Zugang siehe den Beitrag Punktperspektive kurz und knapp. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: BY387237
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.3  5.5 
    Seitenanfang
    - 75 -  

    Punktperspektive kurz und knapp
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/114-punktperspektive-kurz-und-knapp   (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Saturday, 1. December 200
    Die Punktperspektive erlaubt eine Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Parallelperspektive wirkt die Punktperspektive wirklichkeitsnäher und eignet sich deshalb z.B. zur Präsentation von Bauvorhaben, phantastischen Räumen oder Ergänzungen in Fotografien. Im Folgenden wird eine knappe Zusammenstellung weniger Typen gemacht. Für Ausführungen siehe den Beitrag Punktperspektive im Detail. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: KD993164
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.5 
    Seitenanfang
    - 76 -  

    "Masken"
    www.kunstdirekt.net/FachgruppeKunst/tonpapiermaske.htm   (Neues Fenster)
    Klappschnitt mit Tonpapier, (8. JG.)

    ( Peter Eckardt )

    eingetragen 10. Mai 2001, Index-Nummer: DA110198
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.5  5.10  10.2 
    Seitenanfang
    - 77 -  

    Kunst Realschule: Handreichungen
    www.kunst-rs-bayern.de/   (Neues Fenster)

     
    Angesiedelt am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung ISB in München hat der Arbeitskreis "Neue Lern- und Aufgabenformen im Fach Kunsterziehung an Realschulen" hier eine umfangreiche Materialsammlung zum Kunstunterricht an der Realschule vorgelegt, die aber selbstverständlich auch für andere Schulformen nutzbar ist. Die Materialien sind bestimmten Jahrgangsstufen zugeordnet, können aber durchaus für andere Jahrgangsstufen oder für das einstündige Fach Kunsterziehung in den anderen Wahlpflichtfächergruppen angepasst werden.
    Zu den einzelnen Gebieten gibt es jeweils komprimierte Zusammenfassungen, die man auch als hand-outs verwenden kann. Vermutlich aus rechtlichen Gründen sind aber im allgemeinen Teil kaum Abbildungen zu finden, bei den Aufgabenblättern, Präsentationen und Arbeitsheften dann aber schon.
    Es gibt die Kapitel Kunstgeschichte (Romanik bis 20. Jahrhundert), Künstler, Kunstbetrachtung, Gestaltungsmittel, Techniken, Visuelle Medien, Unterrichtsbeispiele und Leistungsnachweise.

    eingetragen 28. Oktober 2012, Index-Nummer: KA243408
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  6.4 
    Seitenanfang
    - 78 -  

    Vom Daumenkino zum digitalen Trickfilm
    www.lmz-bw.de/daumenkino-digitaler-trickfilm.html   (Neues Fenster)

     
    Der Workshop samt den dazugehörenden Anleitungen, Kopiervorlagen und den Ergebnissen ist dokumentiert. Das Hauptprojekt bestand dann darin, mit einem digitalen Fotoapparat Bilder zu machen, die am PC zu einem kurzen Trickfilm animiert wurden. Diese Kurzfilme aus animierten Gifs wurden schließlich in eine präsentable Form - mit Titel und Ton - gebracht. Bei dem Workshop wurde ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, dass die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen auch später noch anwenden können. Deshalb wurden einfache digitale Fotoapparate eingesetzt und - sofern möglich - frei zugängliche Software (Freeware, Shareware oder Bestandteile von Windows) verwendet.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: EP331420
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  6.4  6.9 
    Seitenanfang
    - 79 -  

    Gescannte Trickfilme - Edutr@in 2004
    http://alt.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M58a5b5a5f6d.0.html   (Neues Fenster)

     
    Ein Scanner, ein Laptop oder ein Rechner und ein paar Dinge zum Animieren reichen aus und schon kann man einen kurzen Trickfilm produzieren. Dass dies funktioniert, haben acht Kinder bei der Karlsruher Messe Edutr@in 2004 unter Beweis gestellt. Mit Federn, Knet, Knöpfen, Reiszwecken, Büroklammern und anderem Material, das problemlos auf einen Scanner gelegt und eingelesen werden kann, haben die Kinder beim Workshop des Landesmedienzentrums (LMZ) kurze Trickfilme produziert.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: CD680114
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  6.4  7.1 
    Seitenanfang
    - 80 -  

    Licht an, Licht aus - Animationen mit Blinkenpaint
    http://blinkenlights.de   (Neues Fenster)

     
    "Zu seinem 20. Geburtstag hatte sich der Chaos Computer Club ein besonderes Geschenk für sich und Berlin einfallen lassen. Daher gab es auf dem Haus des Lehrers am Alexanderplatz vom 12. September 2001 bis zum 23. Februar 2002 eine Lichtinstallation besonderen Ausmaßes zu sehen: Blinkenlights (ein Begriff aus dem Jargon File). Blinkenlights war das größte interaktive Computer-Display, das es bis dahin gegeben hat.
    Die oberen 8 Etagen des Hauses wurden durch Einsatz von 144 Strahlern zu einem überdimensionalen Bildschirm umgewandelt. Ein Steuercomputer regelt jede einzelne Lampe getrennt und erzeugte so eine monochrome Matrix mit 8x18 Pixeln." (Zitat Website)

    Auf der Doku-Website dieser Aktion kann man sich das kleine Programm "Blinkenpaint" herunterladen, das die Lichtinstallation simuliert bzw. es ermöglicht, selbst Animationen auf der virtuellen Hauswand zu erzeugen und abzuspeichern. Die Bedienung ist denkbar einfach und verdeutlicht Schülern, wie Trickfilme aufgebaut sind. Ich setze das Programm ab der 7. Klasse ein und die Schüler entwicklen begeistert komplexe Animationen mit ca. 150-300 Einzelbildern. Man klickt dazu mit der Maus in die Fenster des Hauses, um Lampen ein- und auszuschalten und speichert das Bild ab.
    Durch das Hinzufügen von weiteren Bildern erzeugt man einen Film. Mittels verschiedener Effekte kann man die Bilder drehen, invertieren, die Verweildauer des Bildes einstellen, die Lichtstärke ändern usw. Die Filme lassen sich in gif-Animationen umwandeln. Das Programm ist eine exe-Datei (Macromedia Projector, 4 Mb), die ohne Installation unter Windows (Schließen über "File", "Quit") und Mac läuft.
    Auf der Website und weiterführenden Links gibt es auch Schaltpläne und Möglichkeiten, eine reale Lampensteuerung zu bauen und mit den Animationen zu verbinden. Ein fächerübergreifendes Projekt mit dem Physikunterricht böte sich hier an.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 4. Dezember 2007, Index-Nummer: FU833496
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 81 -  

    Collagen (JG 8)
    http://stush.de/faecher/kunstunterrricht/collage/jg-8/   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    Keine Zusammenstellungen von Ausschnitten erkennbarer Objekte, vielmehr der Versuch, aus Schriftstücken Neues zusammenzufügen. Gespielt wird hier nicht mit den Inhalten von Schrift, vielmehr mit deren Farben, Formen und dem Rhythmus einer Buchstabenfolge.
    Neue Inhalte ergeben sich: "aber nur, wenn" " "Geld sparen" " "gefährdet die Gesundheit" " rätselhaft!"

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: BV171051
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 82 -  

    Briefmarken (JG 8&9)
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=387   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: RO290557
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.3  5.5 
    Seitenanfang
    - 83 -  

    Landschaft: Einfache raumschaffende Mittel (PDF)
    www.st-ursula-schule-hannover.de/fileadmin/st_u/Medien/Unterricht/Faecher/Kunst/ Malerei/7-Landschaft/Kl%207Landschaft_BAEMER.pdf    (Neues Fenster)

     
    Farbperspektive, Luftperspektive, Sfumato; Funktionen der Farbe; Farbkontraste; Mischen, Abstufen, Modulation; Beispiele aus dem Unterricht
    • Besucherkommentar: Tolles Material!


    eingetragen 1. Februar 2014, Index-Nummer: KC705566
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.1  6.2 
    Seitenanfang
    - 84 -  

    Talking Pictures - Der Garten der Lüste
    www.unterrichtsmodule-bw.de/fileadmin/pdfs/Talking-Pictures_Der_Garten_der_Luest e_Modulbeschreibung.pdf    (Neues Fenster)

     
    Auf mediale und kreative Weise finden die Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsmodul einen eigenen Zugang zu einem Kunstwerk. Anhand von Dias zum Altarbild „Der Garten der Lüste“ von Hieronymos Bosch (entstanden um 1500) entwickeln sie im Englischunterricht Skripte, die Teilausschnitte des Bildes zum Leben erwecken und zum Reden bringen. Diese Skripte werden aufgenommen und von den Schülern als Hörsequenzen ausgearbeitet. Anschließend werden die Arbeiten im Kunstunterricht zusammengeführt und das Gesamtkunstwerk interpretiert.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: IF362884
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.1  6.4 
    Seitenanfang
    - 85 -  

    Scherenschnitte digital animiert
    www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=232&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=126&cHash=0 bd8891112edd57bca7ba3bd2bdff286    (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit werden Scherenschnitte - etwa nach dem Vorbild von Lotte Reiniger oder Henri Matisse - digital animiert.
    Scanner; Bildbearbeitungsprogramm, etwa Photoshop Elements, das über eine Ebenenfunktion verfügt; Animationsprogramm wie Antechinus Animator für *.avi- Dateien (kostenpflichtig), Ulead GIF Animator oder GIFView für animierte *.gifs

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: UB845123
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.2 
    Seitenanfang
    - 86 -  

    Flyer - Gestaltung von Bild-Schrift-Bezügen
    www.lehrer-online.de/flyer.php   (Neues Fenster)
    Der Flyer gehört zu den wichtigsten Medien der Informationsvermittlung heutiger Jugendkulturen. Die Gestaltung eines Flyers ist an der Schnittstelle zwischen Design und Kunst angesiedelt und für SchülerInnen ab der Mittelstufe eine anspruchsvolle, aber reizvolle Aufgabe. Das Projekt verbindet die traditionelle Gestaltungsweise der Collagetechnik mit computergestützter Schrifterstellung. Die SchülerInnen lernen die Grundlagen der mediengestützten Bildbearbeitung kennen. Die Flyer werden mit einem pixelorientierten Bildbearbeitungsprogramm erstellt. Material steht zum Download bei Lehrer-Online zur Vergügung.

    ( Oliver Damm )

    eingetragen 26. Juli 2003, Index-Nummer: TA129730
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.2  1.8 
    Seitenanfang
    - 87 -  

    Typograph (EXE)
    www.janaszek.de/cgi-bin/down/9637/slock.cgi?user=zugang   (Neues Fenster)

     
    Ralf Janaszek bietet auf seiner Typographie-Seite Downloads an:
    Grundlagen zum Themenkomplex Typographie - Layout - Schrift. Als Glossar oder als Kurs nutzbar. Ca. 125 HTML-Seiten (mit ca. 290 Verweisen) plus Abbildungen. Mit Installationsroutine (und Deinstallationshinweisen; kein Eingriff in die Registry).
    Dateityp (Download): exe
    Dateityp (installiert): html
    Dateigröße: 1.185 KB
    Das Gleiche ohne Installationsroutine: Typograph (ZIP)

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: VK373443
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 88 -  

    Vom Graffiti zum animierten Clip
    http://unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=185&tx_umo_pi1[showUid]=229&cHash=45 84e097444e658412addac077436d7a    (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler entwerfen mit Figuren nach Zeichnungen von Keith Haring, mit eigenen Figuren und grafischen Elementen einfache Szenen. Diese gestalten sie als kurze Animationssequenzen am Computer.
    PC mit Bildbearbeitungs- und Animationsprogramm; Bildmaterial und Animationsbeispiel

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: AB745239
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.4  6.6 
    Seitenanfang
    - 89 -  

    Englisches Hör-Bilderbuch "The dream of music"
    www.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M509e57d768c.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 der Meinloh Hauptschule aus Ulm erstellten ein Hörspiel in englischer Sprache. Durch musikalische Begleitung und Tierstimmen-Imitationen wurden die Dialoge ergänzt. Nachdem die hoch motivierten Schüler und Schülerinnen das Hörspiel "The dream of music" fertig gestellt hatten, produzierten sie noch eine animierte Fassung der Geschichte, bei der das Hörspiel durch Bilder, Fotos und Zeichnungen ergänzt wurde. Mithilfe des Programms Windows Movie Maker wurden die mit Bildbearbeitungssoftware angepassten Bilder animiert, aufeinander abgestimmt und zu einer audiovisuellen Präsentation der Geschichte zusammengestellt.

    eingetragen 5. Dezember 2011, Index-Nummer: JV606170
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.4  6.9 
    Seitenanfang
    - 90 -  

    Shortcuts - ein kurzer Film über die Suche nach dem Ich
    www.mediaculture-online.de/Realschule.576+M50746ae9d52.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler schreiben Kurzgeschichten, die später verfilmt werden. Sie verfassen ein Drehbuch und zeichnen dazu ein Storyboard. Daneben erstellen sie eigene Drehpläne sowie Pläne zur Gruppeneinteilung und organisieren sämtliche Teilarbeiten zum Film eigenständig. Die Schreibarbeiten erfolgen im Deutschunterricht, zeichnerische Arbeiten werden im Fach Kunst angefertigt. Dadurch entstehen die Grundlagen für den Film im herkömmlichen Unterricht, die Dreharbeiten werden an einigen Nachmittagen gemacht.
    Videokamera, Mikrofon, eventuell Lampen, PC mit Schnittsoftware, Musik-CDs

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: MU897521
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.4  8.1 
    Seitenanfang
    - 91 -  

    Große Gefühle: Bilder, Musik und Sprache im Film
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/antri tter_gefuehle/praxisbaustein_gefuehle.pdf    (Neues Fenster)
    Mit einer kritischen Fernseherziehung sind Kinder und Jugendliche nicht zum Abschalten zu bewegen. Deshalb werden drei Projekte angeboten, die sich handlungsorientiert und nicht analytisch dem Thema "Bild, Sprache und Musik im Film" nähern. Schülerinnen und Schüler erhalten in diesen Unterrichtsprojekten die Möglichkeit, ihre eigenen Maßstäbe zu entwickeln und werden so gleichzeitig für die gesetzten Maßstäbe anderer sensibilisiert. Mit der Produktion einer eigenen Soap-opera, der Nachsynchronisation einer Spielfilmsequenz oder der Verfilmung (Video) von Musik erhalten sie die Möglichkeit, frei mit den beiden Ebenen Bild und Ton zu experimentieren. Die detaillierten Beschreibungen des Unterrichtsverlaufs sowie die dazugehörigen Arbeitsblätter setzen interessierte Lehrerinnen und Lehrer in die Lage, die Projekte für den eigenen Unterricht zu nutzen. Beschrieben werden Projekte, die in Haupt-oder Realschule (Klasse 5, 7 und 8) durchgeführt wurden (PDF). (Text von 2001)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: EM613952
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 92 -  

    Wer bin ich? Selbstdarstellung im Internet
    www.mediaculture-online.de/Gymnasium.577+M573b4cac5d8.0.html   (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Formen der Selbstinszenierung im Internet. Welche Auswirkungen hat es auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung, dass private und mitunter intime Informationen im Netz für alle zugänglich veröffentlicht werden? Im Verlauf des Unterrichts reflektieren die Schülerinnen und Schüler nicht nur eigene und fremde Identitäten, sie lernen zudem eigene Internet-Seiten zu erstellen.
    Internet, Netscape Communicator mit Composer (oder Mozilla Composer), digitaler Fotoapparat oder Scanner, einfaches Grafikprogramm beispielsweise Microsoft Paint.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: QG855316
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 93 -  

    Werbebanner fürs Internet
    www.mediaculture-online.de/Realschule.576.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Gestaltung von Werbebannern ist ein einfacher Einstieg in die Arbeit mit einem Bildbearbeitungsprogramm, das über mehrere Ebenen verfügt.
    Scanner; Bildbearbeitungsprogramm wie "Photoshop Elements", das über eine Ebenenfunktion verfügt; Animationsprogramm wie Antechinus Animator für *.avi- Dateien (kostenpflichtig), Ulead GIF Animator oder GIFView für animierte *.gifs oder das kostenlose und aktuelle Monkey Jam

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: SY269378
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 94 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Kartierung / Mapping im Kunstunterricht
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-04-heil.pdf   (Neues Fenster)

     
    Kartierung benennt man die Vorgehensweisen des Beobachtens, Sammelns und Aufzeichnens; sowohl das dabei entstehende Beziehungsgefüge zwischen dem Beobachter und seinen Beobachtungen als auch innerhalb der dokumentierenden Kartierungsergebnisse. Der Begriff der Kartierung wird von Christine Heil in ihrem Text "Kunstunterricht kartieren - Handlungsräume im Unterricht herstellen und erforschen" in unterschiedliche Richtungen kunstdidaktisch ausgelegt und erläutert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. März 2008, Index-Nummer: JG911010
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 95 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Lernwerkstatt Schmuck
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/lernwerkstatt_schmuck/   (Neues Fenster)

     
    Als eine der frühesten Ausdrucksformen menschlichen Kulturschaffens ist Schmuck kulturhistorisch ein spannendes Themengebiet. An Formensprache und Materialverwendung lassen sich gesellschaftliche Prozesse und Bedingungen hervorragend ablesen […] Neben der grundlegenden Auseinandersetzung mit Form, Farbe, Materialverwendung und Technik bietet insbesondere die Beschäftigung mit dem Thema Schmuck, als angewandter Kunst, weiter gefasste Themenspektren für die kunstpädagogische Arbeit, die bei Heranwachsenden das Verständnis für die Verschiedenheit bzw. das Entstehen von kulturellen Praxen fördern. Dabei bietet sich auch die Verbindung zur aktuellen Jugendkultur an" - so Claudia Baumbusch und Regine Landauer

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: NN502655
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 96 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Linien-Spiel
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/linienspiel/   (Neues Fenster)

     
    Der experimentelle Umgang mit den bildnerischen Mitteln im Bereich der Grafik, insbesondere mit Punkt, Linie und Fläche, schafft wesentliche Grundlagen für gestalterische Kompetenzen der Schüler. Angeregt durch Arbeiten von Paul Klee, erproben Schüler die Entstehung und Wirkung von Linienverläufen, geraden und krummen Linien, Wellenlinien, spiralförmigen, eckigen und zackigen Linien, sich kreuzenden Linien u.v.a. Interessante und inspirierende Beispiele aus dem Grundlagenstudium im Bereich Gestaltungslehre der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein hat Ulrich Klieber in einem Buch zum Thema Linie zusammengefasst.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals
    Februar 2014

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: ZK140380
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 97 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Großformatig Drucken mit Styropor
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/styropor/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Styroporplatten eignen sich auch als Druckstöcke für Hochdruckverfahren. Die Vertiefungen der Platten lassen sich mechanisch durch Schneiden und Ausheben mit Messer, Cutter o.a. herstellen, sie lassen sich aber auch mit Klebstoff (Uhu) oder Lösungsmittel "einätzen". Dabei sollte aber unbedingt im Freien gearbeitet werden. Die vorbereiteten Platten lassen sich mit wasserlöslicher Druckfarbe oder Acrylfarben einwalzen und übereinander drucken. Experimenten sind dabei keine Grenzen gesetzt.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: KA443328
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 98 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Farbig Drucken
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/farbig_drucken/   (Neues Fenster)

     
    Eine der Möglichkeiten farbig zu drucken, die sich besonders für den Kunstunterricht anbietet, ist der sogenannte "Reduzierschnitt" oder der "Druck mit der verlorenen Platte". Beide Bezeichnungen umschreiben den gleichen Vorgang. Von einer Linolplatte wird zunächst nur wenig herausgeschnitten, was in einem ersten Druck in einer festzulegenden Auflage abgedruckt wird. Die Platte wird weiter geschnitten und eine andere Farbe auf den ersten Druck passgenau aufgedruckt. Diesen Vorgang kann man mehrmals fortsetzen. Pablo Picasso hat diese Technik besonders bevorzugt und bekannt gemacht. Schüler einer 9. Klasse experimentierten mit dieser Technik, wobei das experimentelle Erproben eine besondere Rolle spielte. Thematische Vorgaben waren organische, ornamentale und abstrakte Formen.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: PS170898
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 99 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Kunst im öffentlichen Raum - Ein Schülerprojekt
    www.schroedel.de/kunstportal/galerien/2008_01.php   (Neues Fenster)

     
    Das hier vorgestellte Projekt wurde mit einer Kunst-AG (8. und 9. Schuljahr) der Grund- und Hauptschule Reilingen (Baden-Württemberg) durchgeführt. Das Ziel der Arbeit mit der AG war die Planung und Realisierung einer großformatigen Plastik, die als Kunstwerk im öffentlichen Raum vor der Schule ihre Aufstellung finden sollte. Thema der Arbeit sollte das Motiv Hände sein, Hände als Zeichen und Symbol menschlicher Kommunikation und Kreativität, ein Motiv, das von vielen Künstlerinnen und Künstlern in Grafiken, Gemälden und Zeichnungen von Dürer bis Chillida immer wieder aufgenommen und variiert wurde.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: RJ340209
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 100 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Farbige Druckgrafik
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/farbige_druckgrafik/   (Neues Fenster)

     
    Das Drucken mit Farbe eröffnet einen großen Freiraum für Experimente mit den bildnerischen Mitteln. Dabei spielt die Technik der "verlorenen Platte" oder des "Reduzierschnitts" eine wichtige Rolle. Man kann zunächst die unbearbeitete Linolplatte in kleiner Auflage in unterschiedlichen Farbtönen abdrucken und dann beginnen, die Platte zu schneiden. Gegenstandlose, ornamentale Formen werden immer weiter geschnitten und reduziert, wobei Schritt für Schritt Abzüge hergestellt werden, bei denen – ausgehend von den ersten Abzügen – übereinander gedruckt wird. Auch das Bedrucken farbiger Papiere eröffnet dabei zusätzliche Möglichkeiten.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 14. Februar 2015, Index-Nummer: EQ367492
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.3  6.2  6.9 
    Seitenanfang
    - 101 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Spaß mit Schwitters: Schüler gestalten ein Buch
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/schwitters_buch/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Der Begründer der MERZ-Kunst, Kurt Schwitters, hat nicht nur ein für die Kunst des 20. Jahrhunderts zentrales bildnerisches und bildhauerisches Werk hinterlassen, sondern ein ebenso bedeutendes literarisches Werk. Gleichzeitig war er auch ein innovativer und wegweisender Typograf. Zu den vielleicht weniger bekannten Texten gehört "Die Geschichte vom Hasen", eine surreal-spielerisch anmutende, dem Dadaismus verwandte Erzählung über die Metamorphosen eines Hasen. Diese eignet sich exemplarisch für Illustrationen, seien sie gezeichnet, gemalt oder collagiert, aber auch dazu, in einer Gruppenarbeit ein Buch daraus zu machen.
    In einem Unterrichtsprojekt wird dieser Text entsprechend der Schülerzahl der Klasse in einzelne Teile (Schritte) "zerlegt", ebenso entspricht die spätere Druckauflage mindestens der Anzahl der Schüler. Diese gestalten jeweils ihren eigenen Textausschnitt typografisch am Computer und lassen auf dem einzelnen Bogen jeweils ein Feld für den Eindruck eines Linolschnitts frei. Schwitters typografische Ideen können dabei als Beispiel und Anregung dienen. Die einzelnen Textblätter werden in der Anzahl der beteiligten Schüler ausgedruckt. Jeder Schüler gestaltet zu "seiner" Seite einen Linolschnitt, den er auf die Bogen druckt. Die einzelnen Bogen werden zu einem Buch zusammengestellt, das in der Technik der japanischen Bindung gebunden wird.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: RF209167
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 102 -  

    (eigener Beitrag)

    Stundenkonzept: Der springende Punkt
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su2/s2setup.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtssequenz zum Lehrplan der 7. Jahrgangsstufe von Uli Schuster. Die Standardübung für alle, die mit Animationszeichnen beginnen wollen, ist 'der springende Punkt'. Mit weiterführenden Links.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: JL523071
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10  5.12 
    Seitenanfang
    - 103 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Die Klammer
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su21/klam.htm   (Neues Fenster)

     
    Zwei, drei Dinge, die mir zu einer Klammer einfallen - eine Ideensammlung für die Mittelstufe von Uli Schuster

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: BR150512
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10  5.12 
    Seitenanfang
    - 104 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Kleiner Schnitzer
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su18/schnset.htm   (Neues Fenster)

     
    Eine Unterrichtseinheit mit einer ziemlich handwerklichen Aufgabe für die Mittelstufe von Uli Schuster. Die Idee kommt von einem alpenländischen plastischen Architekturteil, einem gewendelten Pfeiler.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: GH261779
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10  5.12 
    Seitenanfang
    - 105 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Darauf kannst du pfeifen...
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su20/pfeifset.htm   (Neues Fenster)

     
    Einige Ideen für eine spaßige Werkarbeit, die Köpfchen erfordert aber ohne Fingerspitzengefühl nichts zu Gehör bringt, von Uli Schuster. Das Herstellen einfacher Klangerzeuger hatte in der Kunsterziehung einen festen Platz zumindest so lange, wie das Fach um den Begriff "Werken" keinen so weiten Bogen gemacht hat wie das seit dem "Kunstunterricht" der Fall ist. Vielleicht läßt sich so eine Tradition wieder beleben.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: TC853363
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.5  5.10 
    Seitenanfang
    - 106 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Wandgestaltung Gruppenbild
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/august/augset.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtseinheit zur historischen Sgraffito-Technik (Durch Abkratzen von Teilen einer Oberflächenschicht wird eine darunter liegende Schicht in kontrastierendem Farbton sichtbar) für die 7. Jgst von Jens Augustin.
    Gestaltung von lebensgroßen Selbstporträts in der Sgraffitto -Technik. Im Realisieren der Selbstbildnisse entsteht an der Wand sozusagen ein großes "Porträt" der Klasse, indem die Schüler im praktischen Gestalten und im gemeinsamen Realisieren des Entwurfes ihre Klassengemeinschaft erleben. Ziel ist auf der einen Seite die Fähigkeit sich selbst treffend darzustellen und sich möglichst wirklichkeitsgetreu abzubilden. Auf der anderen Seite wird mit diesem Thema die Erlernung der Sgraffito-Technik und kooperatives Planen und Gestalten mit den Mitschülern angestrebt.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: AE892120
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  6.7  6.9 
    Seitenanfang
    - 107 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Die Prinzregentenstraße in München
    www.kunstunterricht.de/kusem/proj/prinz/priset.htm   (Neues Fenster)

     
    Ein Unterrichtsprojekt der Klasse 10c/2000 am Luitpold-Gymnasium München.
    Ein schönes Beispiel, wie man mit einfachsten Mitteln die nähere Umgebung am Beispiel einer Straße internetfähig macht. Dazu etwas Geschichte der Prinzregentenstraße und Erläuterungen der Arbeitsweise. Unter leicht abgewandelten Untersuchungskriterien eignen sich weniger "gewichtige" Straßenzüge zu eigenen Arbeiten. (Vielleicht treffen ja einmal zwei Straßen aufeinander...)

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: EQ446044
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 108 -  

    (INFO-Schul-Projekt)

    Stundenkonzept: Maximilians Hut - Umgang mit Photokopien I
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/meiri2/m2setup.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtseinheit für die 8. Jahrgangsstufe von Thomas Meiringer, Studienseminar 97/99 am Luitpold-Gymnasium, München.
    Ziel: Kennenlernen von Albrecht Dürers Holzschnitt: Portrait von Kaiser Maximilian. Finden einer eigenen, originellen Bildidee.
    Inhalt: Zeichnerische Umsetzung im Sinne einer Weiterführung des vorgegebenen Ausschnittes; dabei dient das Ausgangsmaterial (Photokopie) als Anregung und Einstiegshilfe für die Schüler.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: LC363464
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 109 -  

    Umsetzungen zu van Gogh
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/vangogh/   (Neues Fenster)

     
    Materialoien zu einer praktischen Beschäftigung mit van Gogh, mit einer Vielzahl an Vorlagen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. September 2005, Index-Nummer: BE733856
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 110 -  

    Buhne
    http://kunstunterricht.de/material/vtuempling/buhne/   (Neues Fenster)

     
    Wer einen Strandspaziergang macht, wird sehr oft Buhnen sehen, die als vielleicht massiver Steindamm aus vermörtelten Felsbrocken dieselbe Funktion ausüben wie aber auch ins Meer hinaus führende Pfahlreihen.
    Wenn an diesen Pfahlreihen das Wasser ständig im Wellenschlag entlang spült, kann man feinfaserige Pflanzen beobachten, die von der Strömung zwischen diesen Pfählen hin und her bewegt werden. Ich selber wurde auf diese Buhnen wieder aufmerksam, als mir Frau-A ausgewählte Bilder eines Spazierganges schenkte und ich habe diese Blicke aufgegriffen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. Mai 2009, Index-Nummer: BI232818
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 111 -  

    Steine
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/steine/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe noch einmal das Thema der Steine aufgegriffen, weil es sich augenfällig anbot. Bordsteine, Granit, etwas unordentlich gestapelt, bei Renovierungsarbeiten ins Eck gelegt; Pflastersteine, ebenso Granit, auf einem geschütteten Haufen; Kies. Ich habe diesen Pflasterstein einmal nachgezeichnet und als Vorlagenblatt seriell gstaltet; wenn man diese Blätter auf farbiges Tonpapier oder Druckerpapier ausdruckt, können die SchülerInnen diese ausschneiden und neu zu einem Steinhaufen im Zufallsprinzip montieren.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: CB289947
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 112 -  

    Schrift und Typografie
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/schrift_und_typografie/   (Neues Fenster)

     
    Ich fasse in dieser Datei eigene Erfahrungen mit den Buchstaben zusammen, die ich für den Gebrauch in der 6. Klasse und der 8. Klasse anfertigte.
    Im wesentlichen handelt es sich um den eigentätigen Gebrauch der Buchstaben in:
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/fruehfoerderung
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/arbeiten4

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 10. April 2008, Index-Nummer: CK246551
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 113 -  

    Zimmer II
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/zimmer2/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe dies Zimmer in bereits der dritten Auflage bauen lassen. Nach der Einführung und Sicherung des Themas brachten die Schüler viel Liebe und Fantasie zum Detail mit, was mich recht angenehm überraschte.
    Dies Thema reiht sich ein zum Puppenhaus, zur Puppenstube, dem Theater im Schuhkarton und findet sich wieder in medialen Auswüchsen wie z.B "BigBrother", oder ähnlichem.
    Einige Schablonen im Maßstab 1:20 können nachgearbeitet werden für das Herstellen von Möbelteilen, um eine Zimmer-einrichtung zu gestalten. Die Original-Teile sind vorgesehen für 3 mm und 6 mm Pappelsperrholz.
    Diese Möbelteile können nach dem Aufkleben der Papierschablonen mit der Dekupiersäge und mit Laubsägeblatt Nr.5 stapelgesägt, zusammengesteckt und geklebt werden.
    Originaldateien sind auf Wunsch als -.dxf-Exportdatei unter z.B. AutoCAD Lt mailbar


    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: CZ985382
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 114 -  

    Burg
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/burg/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin in dieser Datei mit den Mitteln des Zeichnens den Thema einer Burg nachgegangen, die es real gibt und die in der Folge als Tisch-Vorlage für die Schüler (HS By, R8) im Schuljahr 2007-2008 diente und dienen kann. über eine freundliche Kette kam ich persönlich in Kontakt und kann nun dies Thema hier sinnvoll und gebunden bearbeiten. Im wesentlichen Kern geht es zeichnerisch um die 3D-artige Auffassung und fantasievolle Wiedergabe und belebte Interpretation der Mauern und Gebäude.
    (mit einem Text zur Pfalzburg)

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. August 2008, Index-Nummer: FC672088
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 115 -  

    Perspektive 4 und Menzel
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/menzel/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe mich in dieser Datei mit der Zimmerperspektive in Adolf Menzels Balkonzimmer befasst, sowie in seitlichen Aspekten mit Menzels Umfeld. Diese Datei ist eine methodische alternative Umformulierung von: www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 9. Dezember 2007, Index-Nummer: GQ237365
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 116 -  

    Unbekannt 1
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/unbekannt_1/   (Neues Fenster)

     
    Es geht bildnerisch um einen Unbekannten, der uns auf einem Stuhl zum stufenweisen Entdecken gleichsam gegenübersitzt.Für mich ist die Arbeit in dieser Datei eine Auseinandersetzung mit der Faszination des Unbekannten an sich. Ich kenne zur Zeit des Erstellens dieser Datei zwar den Inhalt und die Methode, aber nicht das genaue Ziel und ich betrachte also dieses Experiment als völlig neue Erfahrung und es ist sehr fraglich, ob ich ein Ziel formulieren kann, ohne die Weise zu verletzen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. August 2008, Index-Nummer: GV929046
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 117 -  

    Raumfarbe
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/raumfarbe/   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei ist eine Vorarbeit zum Modellieren von Rundformen, um mit Schattierungen und überschneidungen eine Zwischenstufe zum Stillleben zu bewirken. Diese Datei ist im wesentlichen eine genauere Durcharbeitung des Anordnens von Grau-Werten, (Farben und des räumlichen Farbproblems) der 8. Klasse bezogen auf reine ungemischte Farben. Ich beziehe mich hierbei auf:
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/raumwirkung
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/farbe2
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive2
    Im Anhang dazu beschäftigte ich mich mit der Biografie von Paula Modersohn-Becker.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 9. Dezember 2007, Index-Nummer: GY913482
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 118 -  

    Ein Sommerausflug
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/sommerausflug/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Arbeiten im Schuljahr 2003-2004 zusammengestellt. Sie entstammen einer 6. Klasse und sollten die Gegensätze "viel-wenig", "groß-klein" und den Qualitätskontrast umfassen. Thematisch ging es mir um eine Art Sommerausflug über eine große grüne Wiese hinweg.
    Zur Veranschaulichung ließ ich die Kinder einige hoch gewachsene Gräser aus einem ungemähten Grundstück pflücken und mit den Gräsern selbst malen, streichen, wischen und klopfen, um einmal den Pinsel als Handwerkszeug abzuwechseln und mit neuen Materialien den Farbauftrag zu erproben

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. August 2004, Index-Nummer: HF702178
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 119 -  

    Typografie 2
    http://kunstunterricht.de/material/vtuempling/typografie2/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe das Typografiethema im Schuljahr 2008-2009 als Bereich übergreifend aufgenommen und fasse hier die Arbeit in einer sechsten und achten Klasse zusammen.
    Mir waren selber die einfachen Outline-Buchstaben bildnerisch etwas zu wenig dicht und deshalb konstruierte ich noch einmal ein neues Alfabet nach.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. Mai 2009, Index-Nummer: HX822326
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 120 -  

    Kugel
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/kugel/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema des halb-flächigen Raumverständnisses in der neunten Jahrgangsstufe (HS By, R 9) geschrieben und dazu mit der Konstruktion einer Kugel gearbeitet. Ich habe die Kugeln in zwei Blättern als Ausdruck auf Tonpapier DIN A4, bzw. farbiges Druckerpapier, den SchülerInnen angeboten. Diese Blätter standen aber auch teilweise mehrfach zur Verfügung. Die Aufgabe lautete, diese Kugeln ineinander verschoben mehr oder minder richtig anzuordnen, zu montieren (zu zeichnen), sowie sie auszumalen und nach Hell-Dunkel zu modellieren und zu schattieren. Eine einzelne Zerlegung und dazu anders gruppierte Ordnung der Segmente war auch möglich. Weil in der Ansicht beim Lichteinfall von vorne links die Wölbungen der Kugeln zu erkennen sind, ergaben sich drei verschiedene zu schattierende Farbwerte. Ein Schattierung wie z.B. in der Raumecke sollte den Boden andeuten und das Raumgefühl plastischer erscheinen lassen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: IW622528
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 121 -  

    Bewegung
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/bewegung2/   (Neues Fenster)

     
    Reinhard von Tümpling zeigt hier eine methodische bildnerische Reihe vom flächigen Einzelelement bis hin um zum funktionsfähigen Daumenkino.
    (Im Nachspann gibt es dann noch zwei fränkische Spezialrezepte)

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 14. Dezember 2008, Index-Nummer: KE476257
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 122 -  

    Wurzeln (Romantik)
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/wurzel/   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei soll ein figürlich fantastisches Betrachten und Erleben schildern und besonders auch dazu anregen, Wurzeln und im Gefolge vielleicht auch die Wurzelromantik wahrzunehmen Die umsetzenden Schülerarbeiten hierzu entstanden Januar 2010 in einer Regelklasse HS By Ku 8.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 27. Februar 2010, Index-Nummer: OH123901
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 123 -  

    Gipsmaske
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/gipsmaske/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema des Modellierens mit Gipsbinden geschrieben, um selber Erfahrungen zu sammeln und um einen Vorrat an Möglichkeiten zu finden. Gestaltungsmöglichkeit mit diesem Mittel ergeben sich erst nach Grunderfahrungen. Ich habe diese geschilderte und dokumentierte Arbeit in einer heiteren Kleingruppe im Schuljahr 2009-2010 (HS By R9) erlebt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: PU366638
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 124 -  

    Salvador Dali 2
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/dali2/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diesen geschilderten Unterricht in einer Regelklasse HS 9 (By, R9) im Schuljahr 2009-2010 gehalten.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: QB469451
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 125 -  

    Leonardo III
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo3/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin bei Leonardo von seiner Gabe zur genauen Naturbeobachtung ausgegangen und habe bereits zu Leonardo gearbeitet (www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/leonardo) und hieraus eine Entwicklungslinie weiter verfolgt.
    Ein bereits fest stehender Umstand der historischen Geschichte soll oft nachvollzogen werden, neu formuliert werden, sachlich kühl oder innerlich motivierend bewegt werden, um überhaupt jetzt oder künftig als Gegenstand der Erinnerung und Bearbeitung zur Verfügung zu stehen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. Juni 2007, Index-Nummer: SL240112
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 126 -  

    Leonardo4: Erfinden, Entwerfen und Darstellen: Tüftler und Erfinder
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo4/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe im Schuljahr 2007-2008 Leonardo anders bearbeitet als in den Vorläuferdateien:
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/fantasiemaschine
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo2
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo3
    und entnahm die wesentlichen Impulse zur thematischen Anregung der Durcharbeitung seinen hinterlassenen Skizzenbüchern.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 9. Dezember 2007, Index-Nummer: SN146331
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 127 -  

    Gesichter
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/gesichter/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe in dieser Datei die bildnerische Arbeit an Gesichtern in Stufen festgehalten. Dabei ging ich davon aus, dass die Glätte eines Gesichts in der Alterstufe der Heranwachsenden noch ebenmäßig ist und erst in zunehmendem Alter die Furchen eines gelebten und ausgefüllten Lebens hervortreten.
    Daran weiterhin angeschlossen hat sich die Darstellung des Schmucks, als persönlichem Teil, der wie ein Schmuck getragen wird, oder als Fantasie....
    (außerdem: Franz von Stuck)

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. August 2008, Index-Nummer: SU676422
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 128 -  

    Ein Beitrag zum Impressionismus II
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/impressionismus2/   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei ist eine beabsichtigte Weiterentwicklung von www.kunstlinks.de/material/vtuempling/impressionismus
    Ich bin nicht mehr eindeutig von geschichtlich überlieferten Begriff des Kanons Monet-Manet-Pissarro-Renoir ausgangen, sondern vom realistisch wahrnehmbaren Sinneseindruck in dieser Gegenwart; wohl auch, um den geschichtlichen Begriff der schnell gesetzten Pinselstriche im Tun und in der Handlungsorientierung wiederzufinden. Monet selbst gilt als geschichtlicher Kern dieser Sehweise...

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. Juni 2007, Index-Nummer: UD839141
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 129 -  

    Drahtplastik
    http://kunstunterricht.de/material/vtuempling/drahtplastik/   (Neues Fenster)

     
    Es ging mir bei dieser Arbeit um eine schnelle Umgestaltung von einem langen Drahtstück von der Drahtrolle hin zu einer fantasievollen Biegearbeit, die in etwa den Umriss eines vierbeinigen Tieres oder Menschen nachformt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. Mai 2009, Index-Nummer: UY113464
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 130 -  

    Perspektive 5 und U-Bahn
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive5/   (Neues Fenster)

     
    Reinhard von Tümpling setzt hier seine Reihe zur Perspektive fort: Diese Datei schildert die Froschansicht als Teil der Perspektiven sowie eine etwas freiere Ausweitung der Auffassung derselben, um die Regeln der Zentralperspektive als erreichbaren und festen Orientierungspunkt zugleich zu schildern

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 14. Dezember 2008, Index-Nummer: WA485534
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 131 -  

    Muster
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/muster/   (Neues Fenster)

     
    Es ging mir wesentlich um die Bearbeitung eines an sich regelmäßigen und rhythmisierbaren Ordnungsgefüges, seine Aufwallung, Verwerfung oder Faltung.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. September 2005, Index-Nummer: WF294921
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 132 -  

    Frisuren
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/frisuren/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe in dieser Datei mit grafischen Mitteln in der 7. Jgst. den Bereich Kopf und Frisur bearbeitet, eigentätig Vorlagen und Hilfen geschaffen, erstellt und benutzt, sowie Fremdeinflüsse als Zusammenarbeitsimpuls gerne aufgenommen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. Februar 2007, Index-Nummer: WG306884
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 133 -  

    Jan Vermeers Milchgießerin
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/vermeer/   (Neues Fenster)

     
    Reinhard von Tümpling untersucht mit seinen Schülern den Raum in Vermeers Bildern, konstruiert ihn perspektivisch und belebt ihn mit eigenen "Ausgießerinnen".
    Außerdem ein längerer Text zu Jan Vermeer, Links und die Empfehlung für den Film: "Das Mädchen mit den Perlenohrringen".

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 24. Januar 2009, Index-Nummer: WR284240
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 134 -  

    Raum-Quader
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/raumquader/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema des halb-flächigen Raumverständnisses in der achten Jahrgangsstufe (HS By, R 8) geschrieben und dazu Quader genommen, die ich die SchülerInnen mit zeichnerischen Mitteln senkrecht im Bild aufstapeln ließ. Die Aufgabe lautete, diese Quader mehr oder minder richtig angeordnet übereinander gestapelt zu zeichnen, sowie sie zu schattieren. Weil in der Kabinettprojektion beim Lichteinfall von vorne links drei Ansichten der Quader zu erkennen sind, ergaben sich drei verschiedene zu schattierende Grauwerte. Eine Raumecke mit schachbrettartigem Boden lässt den Eindruck der senkrecht angeordneten Quader plastischer hervor treten und ergibt eine Ordnung.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 27. Februar 2010, Index-Nummer: ZC137329
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 135 -  

    Medien 3 - Ein Beitrag zur Medienerziehung
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/medien3/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin mit dieser Zusammenstellung von Schülerarbeiten der 8. Jahrgangsstufe dem Thema "Computerspiele" nachgegangen:
    Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen - Individualismus = Egoismus? Die neue Moral der Netzwerkkinder - Eltern müssen Verantwortung ernst nehmen - Von Klasse zu Klasse mehr Probleme

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. September 2005, Index-Nummer: ZP877502
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 136 -  

    Krug-Stillleben
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/krug/   (Neues Fenster)

     
    In dieser Datei beschreibe ich Krug-Stillleben und im wesentlichen Bereich des malerisch-handwerklichen Problems ging es mir um eine Weiterentwicklung des Themas "Raumfarbe" und soll an die Erfahrungen mit dem Stillleben
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/raumwirkung
    und aber besonders:
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/raumfarbe
    anknüpfen.
    Es ging mir in dieser Datei um die Zusammenstellung von Arbeiten der achten Jahrgangsstufe zum Stillleben.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 28. Februar 2008, Index-Nummer: FX428955
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 137 -  

    Anleitung zum Projekt "Verpackung und Christo"
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/christo/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/christo/

    Das Christo-Projekt passt in etwa in die 8. Klasse Kunst HS By, Lz 8.3 Wege in die Moderne, Lz 9.1 vom Gegenstand zur Abstraktion und besser in Lz 9.3 Tendenzen der Gegenwart.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 2. November 2001, Index-Nummer: LV806701
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 138 -  

    Schablonen zum Thema "Kirchengrundrisse"
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/kirche/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/kirche/

     
    Schablonentafeln mit Grundrisse: Einmal die Entwicklung des romanischen Grundrisses, zum anderen die Wieskirche Steingaden. Dieser Riss lässt sich unterrichtlich verwenden in der 7./8. Jahrgangsstufe (Berühmte Baumeister, Leonardo und Zimmermann).
    Die Grundrisse können auch als Grundlage für ein Modellaufbau genutzt werden, etwa aus Styropor

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 22. August 2001, Index-Nummer: UP849548
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 139 -  

    Mode 2
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/mode2   (Neues Fenster)

     
    Das Thema ist Bereich übergreifend in der 7. Jahrgangsstufe Kunst (hier: Hauptschule Bayern) angelagert. Ich habe das Modethema dieses Schuljahr 2003-2004 anders umgesetzt, weil die methodischen Zwischenschritte zum Stundenaufbau kürzer gefasst waren. Man vergleiche auch:
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/mode
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/mode
    und auch:
    http://projects.brg-schoren.ac.at/1968/mode.htm

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 4. Juni 2004, Index-Nummer: ZW993652
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 140 -  

    Plakat
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/plakat/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diesen geschilderten Unterricht in einer R7 HS By und in einer M7 HS By im Schuljahr 2006/2007 gehalten. Es ging mir in dieser Datei um die Verwirklichung von Schülervorstellungen zum Plakat.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 15. September 2007, Index-Nummer: BV698425
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 141 -  

    Leonardo II
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo2/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin bei der Betrachtung und unterrichtlichen Umsetzung Leonardos von seiner ablesbaren Persönlichkeit ausgegangen, die durch seine hinterlassenen Werke und die unglaublich frisch wirkenden Skizzenbücher sprechen.
    Ich habe mit dieser Datei Leonardo einmal als sehr genauen Beobachter und naturkundlichen Wissenschaftler seiner Renaissance-Zeit kennengelernt, den Schülern nahegebracht und in der Gegenwartswirklichkeit auch abverlangt. Der Idealfall wäre eine identischen Entwicklungsfolie.....
    Im Kunstunterricht entsteht mit der Aktualisierung die Frage, wie man eine mentale Aufgabenstellung in die Bildsprache und verfügbare Gegenwartswelt von Schülern umsetzt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: QY297332
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 142 -  

    Kunstlabor: Musik-Experimente
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/musik_experimente/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe mich in dieser Datei mit der Veranschaulichung und Umsetzung von Tönen und Klängen beschäftigt, um zu anderen Ausdrucksformen im bildnerischen Gestalten zu kommen.
    Der wesentliche Anlass dazu war der nur fortdauernde Hinweis auf Paul Klee, dessen Bilder oft merkwürdig versunken erscheinen mögen und die Art des Umsetzens seiner Umstände und Gegebenheiten.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2008, Index-Nummer: QE497161
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.5  5.12 
    Seitenanfang
    - 143 -  

    Medien 6 - Ein Beitrag zur Medienbetrachtung
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/medien6/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe mich in dieser Datei mit der Gestaltung von T-Shirts beschäftigt, die oft als leichte und dünne Bekleidung mit einer Aussage bedruckt sind, einem Satz, einem Logo oder mit einem Bild, dazu auch mit dem Erscheinungswert von Fahrzeugen z. B. und weiterem. Ich bin dabei von dem Sammelbegriff der Medien (HS By, R8 und M8) ausgegangen und habe mich auf das Erscheinungsbild im Alltag konzentriert.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: SR716552
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.5  5.12 
    Seitenanfang
    - 144 -  

    Bewegung 3
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/bewegung3/   (Neues Fenster)

     
    Den hier geschilderten Unterricht habe ich in einer Regelklasse HS 8 By und einer M8 HS By im Schuljahr 2008-2009 gehalten; die Erlaubnisscheine der Erziehungsberechtigten zum Abbilden der Schülerarbeiten liegen real vor.
    Angefügt sind nachträgliche Aspekte, die einen Gesamteindruck vollkommener machen.
    Ich habe zur Zeit der Arbeit an dieser Datei dekorativ mit einer Stoffbahn von 10 Metern Organza gearbeitet, einem sehr dünnen und seidig glänzenden Stoff, der sich wegen einer Härte mehr hüllt als legt. Diese Erfahrung mit dem zarten Polyestergewebe war sehr hilfreich zur weiteren Entwicklung.
    Vielleicht entsteht aus diesen Eindrücken heraus etwas neues.



    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: WI751098
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.5  8.2 
    Seitenanfang
    - 145 -  

    Medien 4
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/medien4/   (Neues Fenster)

     
    Tagtäglich sind die Schüler mit Zeitungen und Zeitschriften kon­fron­tiert, ohne sich groß darüber Ge­danken zu machen, wie sehr der Inhalt einer Mitteilung von seinem äußeren Erscheinungsbild mit­bestimmt sein kann.

    Ich bin zur Gestaltung und Ausführung des Themas und zur Hinführung einige Zwischenschritte gegangen, habe sie aber hier in diesem Schuljahr 2005 / 2006 anders zusammengefügt zum Medienthema.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. Januar 2006, Index-Nummer: LM317687
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2rvt 
    Seitenanfang
    - 146 -  

    Sachzeichnen Tusche
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/tusche/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/tusche/

     
    Ausgehend von einer möglichst genauen Wiedergabe des Sichtbaren werden im Zeichnen und Malen nun Stufen des bildnerischen Abstrahierens erprobt. übungen im zusammenfassenden Sehen und Darstellen führen die Schüler zu einer schrittweisen Reduzierung und Vereinfachung in Form und Farbe. In exemplarischen Werkbetrachtungen, welche die praktische Arbeit begleiten, sollen die Schüler entsprechende Stilmittel und Verfahrensweisen der modernen Kunst kennen lernen

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 17. Dezember 2003, Index-Nummer: OG458221
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.1  5.2  5.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 147 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Weite Räume, Planeten und Universen in der Kunst
    http://web.archive.org/web/20030618052416/www.getty.edu/artsednet/resources/Spac e/index.html    (Neues Fenster)
    Zum Milleniumswechsel präsentiert diese Site mit dem Namen "Space Art throught the Ages" Kunstwerke (u.a. Malerei, Plastik, Fotografie, Film), die im astronomischen und metaphysischen Sinne etwas mit der Darstellung von Räumen zu tun haben. Die Werke reichen von C.D. Friedrichs bis zu SF-Darstellungen unserer Tage. Unterrichtsvorschläge und -materialien beziehen sich auf Angebote für die Primarstufe bis zur Sekundarstufe II. (Text in englisch)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. Dezember 2001, Index-Nummer: MR797149
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 148 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    American Masters (in englischer Sprache)
    http://web.archive.org/web/20061222073706/www.pbs.org/wnet/americanmasters/datab ase/index.html    (Neues Fenster)

     
    Die Sendereihe "American Masters" porträtiert im amerikanischen Fernsehen Kunstschaffende verschiedener Richtungen. Im Online-Auftritt werden dazu auf einer ansprechend gestalteten Website Essays, Timelines, Videoclips, Interviews sowie z. B. Querverbindungen zu anderen Künstlern präsentiert. Für Lehrende stehen incl. Angabe der Klassenstufe ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe z. B. für Robert Rauschenberg, Diego Riva, Robert Capa oder Frank Gehry zur Verfügung.

    Folgende Personen aus dem Bereich „Visual Arts“ werden vorgestellt:
    John James Audubon, Richard Avedon, Alexander Calder, Robert Capa, Edward Curtis, Thomas Eakins, Buckminster Fuller, Al Hirschfeld, David Hockney, Jasper Johns, Philip Johnson, Andre Kertesz, Annie Leibovitz, Robert Motherwell, Isamu Noguchi, Georgia O'Keeffe, Robert Rauschenberg, Man Ray, Frederic Remington, Diego Rivera, Norman Rockwell, Augustus Saint-Gaudens, W. Eugene Smith, Alfred Stieglitz, Andy Warhol

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 29. November 2007, Index-Nummer: YH379852
    !8! in den Schlagwörtern des Eintrags

     

    Haben Sie einen Vorschlag für einen neuen Eintrag?

     
    Prozesszeit: 0 ms
    kunstlinks.de