Joan Miró
|
 |
Biographie bis 1937
- 20. April
1893: Joan Miró wird in Barcelona, Spanien geboren.
- 1907: Miró studiert an der Kunstakademie in Barcelona.
- 1912:Miró
studiert an der Kunsthochschule "Escola d'art" von Francesco Gali.
- 1919: Er nimmt an der "Agrupacio Courbet" teil und reist
nach Paris, wo er Picasso begegnet.
- 1920-1921: Seine erste eigene Ausstellung findet in der Gallerie "La
Licorne" statt.
- 1924: Einfluß von Hans Arp, Paul Klee und Wassily Kandinsky. Erste
ungegenständliche Bilder.
- 1925:Miró
unterzeichnet das "Surrealistische Manifest".
- 1933-1938: Ausstellungen in Paris, New York, London und Tokio.
- 1937:Er
beteiligt sich an der Gestaltung des Spanischen Pavillons auf der Weltausstellung
in Paris.
Miros Werk ist seit den 20er Jahren von poetischen Zeichenwelten geprägt, die stark
abstrahiert sind und auf ein scheinbar kindliches, naives Formenrepertoire zurückgreift.
Eine heitere Weltauffassung spricht aus seiner lyrischen Malerei mit den vereinfachten
Figuren und den intensiv leuchtenden Zeichen. Umso erstaunlicher scheint auf den ersten
Blick sein klares politisches Bekenntnis und Engagement im Kontext des Spanischen
Pavillons.