Perspektive 3
von Reinhard von Tümpling
Diese Datei ist eine methodische alternative Umformulierung von: Die gezeigten Schülerarbeiten eine 8. Klasse entstammen dem Schuljahr 2005/2006, die Erlaubnisscheine der Erziehungs-berechtigten zur Veröffentlichung liegen real vor.
|
||||||||||||||||||||
Zum Speichern der Schablonen
oder Bilder:
|
||||||||||||||||||||
Die Arbeit mit zwei Fluchtpunkten Ich habe den Unterrichtsverlauf schrittweise über das Tafelbild erarbeitet
Die Perspektive gibt es bei Uli Schuster unter: http://www.kusem.de/konz/su8/fenstset.htm Ich habe noch einmal Tischvorlagen, bzw. Folien gezeichnet:
Dies Verfahren geht von den Fluchtpunkten am Blattrand aus. Es eignet sich eher für eine Vier- bzw. Achtteilung. Ich habe die jeweils aufeinanderfolgenden Schritte je nach Anspruchsniveau konstruiert. Eine Rundum-Rasterung ist wegen der geraden Teilungszahl nicht möglich, deshalb habe ich noch die vorliegende Zeichnung angefertigt.
Anhang: Regeln der Zentralperspektive:
Im bayerischen Hauptschullehrplan ist die Perspektive unter "Lz 8.1 Räumlichkeit entdecken und sichtbar machen" zu finden. Im Lehrplanentwurf für das bay. Gymnasium 2002 ist die Perspektive auch unter Lz 8.1 zu finden. Im Realschullehrplan RS 8 III b/ 3-stdg ist in der 8. Jgst. nur die Parallelperspektive verzeichnet, die Zentralperspektive findet sich aber in der 9. Jgst. in Ku RS 9 III b unter Gestaltungslehre. Nachbemerkung: Die Fluchtpunktperspektive muss abgegrenzt werden zur Isometrie und zur Kabinettprojektion des üblichen Unterrichts. Verwirrend ist auch der flüssige und leichtfertige Gebrauch des „3D“- Begriffes. Neuere Links (Jan. 2006): |
||||||||||||||||||||
|