Perspektive 3
von Reinhard von Tümpling

 

 

Diese Datei ist eine methodische alternative Umformulierung von:

Die gezeigten Schülerarbeiten eine 8. Klasse entstammen dem Schuljahr 2005/2006, die Erlaubnisscheine der Erziehungs-berechtigten zur Veröffentlichung liegen real vor.

 

Zum Speichern der Schablonen oder Bilder:
Internet Explorer: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Ziel speichern unter.." wählen.
Netscape: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Verknüpfung speichern unter..." wählen.
Opera: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Link speichern unter..." wählen.

 

 


Bild: Persp52.jpg:
die schnelle Unterrichtsskizze, das Tafelbild mit einem Fluchtpunkt....


Bild: Persp1.jpg:
die Tischvorlage zum Vergrößern...


Bild: Persp57.jpg: flächige Farbgebung

 


Bild: Persp60.jpg: sehr zart gestuft

Bild: Persp53.jpg: mit Bleistift sehr schön gleichmäßig


Bild: Persp56.jpg: beide Blätter in der Tiefenwirkung sehr schön wegen der abgestuften Farbigkeit

 


Bild: Persp60.jpg: ebenso

 


Die Arbeit mit zwei Fluchtpunkten

Ich habe den Unterrichtsverlauf schrittweise über das Tafelbild erarbeitet


Bild: Persp61.jpg: eine sehr klare Arbeit


Bild: Persp62.jpg:
der Schüler des oberen Beispiels bemühte sich um topografische Richtigkeit

 


Bild: Persp65.jpg: recht klar wegen der Wahl des Horizontes


Bild: Persp66.jpg: die Personen stehen der Göße richtig nach zugeordnet

 


Bild: Persp63.jpg: eine recht klare hochformatige Arbeit....

 


Die Perspektive gibt es bei Uli Schuster unter: http://www.kusem.de/konz/su8/fenstset.htm

Ich habe noch einmal Tischvorlagen, bzw. Folien gezeichnet:


Persp67.jpg: die methodische Schrittfolge


Persp68.jpg: das Schachbrett mit der 64er Teilung

 


Persp69.jpg:
die eigentliche Tischvorlage (sofern nicht konstruiert wird....)

 


Dies Verfahren geht von den Fluchtpunkten am Blattrand aus. Es eignet sich eher für eine Vier- bzw. Achtteilung. Ich habe die jeweils aufeinanderfolgenden Schritte je nach Anspruchsniveau konstruiert.

Eine Rundum-Rasterung ist wegen der geraden Teilungszahl nicht möglich, deshalb habe ich noch die vorliegende Zeichnung angefertigt.


Persp70.jpg:
dies Arbeitsblatt entstand nach dem gehaltenen Unterricht.

Persp71.jpg:
die Tischvorlage, farbig durchgestaltet

 

Anhang:


Regeln der Zentralperspektive:

1. Alle senkrechten Linien in der Wirklichkeit bleiben auch senkrecht in der Zeichnung.

2. Alle raumbildenden waagerechten parallelen Linien in der Wirklichkeit verlaufen in der Zeichnung zu den Fluchtpunkten auf der Horizontlinie.

3. Linien, die in der Abbildungsebene liegen, erscheinen in wahrer Länge, Linien hinter der Abbildungsebene erscheinen verkürzt, Linien vor der Abbildungsebene erscheinen verlängert.

Im bayerischen Hauptschullehrplan ist die Perspektive unter "Lz 8.1 Räumlichkeit entdecken und sichtbar machen" zu finden. Im Lehrplanentwurf für das bay. Gymnasium 2002 ist die Perspektive auch unter Lz 8.1 zu finden.

Im Realschullehrplan RS 8 III b/ 3-stdg ist in der 8. Jgst. nur die Parallelperspektive verzeichnet, die Zentralperspektive findet sich aber in der 9. Jgst. in Ku RS 9 III b unter Gestaltungslehre.


Nachbemerkung:

Die Fluchtpunktperspektive muss abgegrenzt werden zur Isometrie und zur Kabinettprojektion des üblichen Unterrichts. Verwirrend ist auch der flüssige und leichtfertige Gebrauch des „3D“- Begriffes.

Neuere Links (Jan. 2006):

 

Reinhard v.Tümpling, Januar 2006