Gesicht nach James Rizzi,
2. Jahrgangsstufe

von Anja Wuttke-Neumann

Dieser ab 2004 gültige Rahmenlehrplan wurde erarbeitet vom

Landesinstitut Brandenburg LISUM Bbg
Landesinstitut Schule und Medien Berlin LISUM
Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern (L.I.S.A.)

Ich beziehe mich in diesem Netzeintrag deshalb auf diesen Rahmenplan Kunst Grundschule der Landes Brandenburg, Berlins und Mecklenburg-Vorpommerns für seine Grundschulen (Entwurf).

 

Zum Speichern von Bildern und Schablonen:
Internet Explorer: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Ziel speichern unter.." wählen.
Netscape: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Verknüpfung speichern unter..." wählen.

Opera: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Link speichern unter..." wählen.

 

 


Bild: rizzi_1.jpg
Eine Zusammenstellung auf zwei Tafeln, wie die SchülerInnen das Gesicht von
James Rizzi aufgefasst, verstanden und wiedergegeben haben


Bild: rizzi_2.jpg
Eine Zusammenstellung von größer formatierten Rizzis, auf der Pinnwand


Bild: rizzi_3.jpg
Eine Collage, recht einfühlsam nachgestaltet, die Augen zeigen sogar
Ausdruck und Stimmung, rechts davon zur Erinnerung der große Meister.
(Anm.: Auffällig für mich als Unvertrautem, dass dies eine etwas von unten aufgenommene
Foto einen vom Erfolg gezeichneten Menschen zeigt, der gerade innehält, gleichsam als wollte
er uns sagen: " Schaut her, bin ich nicht toll, was ich erreicht habe?!" )

Vor der Arbeit haben die Schüler wahrgenommen und entdeckt.
Die Schülerinnen benutzten Fettkreide und Wasserfarben.
Zur Benutzung kamen Zeichnen und Skizzieren, Punktieren, Strukturieren von Oberflächen.
Die Schüler haben getrennt und zusammengelegt, geordnet und mit Klebstoff zusammen gefügt, sie haben verfremdet und übertrieben, vergrößert und verkleinert.


Zur Erläuterung ein recht kurzes und lebensfrohes Portrait:

James Rizzi:
http://www.kunsthaus-artes.de/epages/artes.storefront/DE/Catalog/226?ap=gjr
Biografie:
1950 in New York, Künstler in New York.

»James Rizzi ist Künstler. Er arbeitet Tag und Nacht. Er ist ein gefragter Gesprächspartner und redet gern und lang über alle wirklich wichtigen Themen, wie Kunst, Frauen und das Problem, mit dem Rauchen aufzuhören. Er ist bekannt für seine gepflegt schlechte Aussprache und sein sonniges Aussehen …«,
so beschreibt der Kunstverleger und Galerist John Szoke den Künstler. Nur bruchstückhaft läßt sich eine akademische Biographie rekonstruieren, die in Little Italy beginnt, über eine eher wechselhafte Schullaufbahn nach Florida und zu einer mehrmonatigen Europareise führt - ganz im Stil der wilden, jungen siebziger Jahre, immer von Skizzen, Zeichnungen und Bildern begleitet. 1975 bemalt er eine 45m lange Mauer in New York über ›Eric's Bar & Grill‹, gegen frei Essen und Trinken - seiner Aussage nach einer der besten Sommer seines Lebens, aber auch der Durchbruch in der New Yorker Szene. Heute gibt es Rizzi nicht nur auf New Yorks Mauern, in seinen bekannten 3-D-Bildern, limitierten Graphikauflagen mit verkaufsfördernden Sportmotiven, sondern auch ganze James-Rizzi-Feuerzeug-Kollektionen - kurz, der Mann ist von der Straße in die Beletage des Kunstmarktes gewechselt. Seine Philosophie? In Szoke's Buch über Rizzi antwortet er selbst: »Well, that requires some thought.«

Quelle aus:
http://www.ritzenhoff.de/html/designer.asp?lang=dt&designerid=75

http://www.galerie-am-dom.de/kuenstler/rizzi/start.html
hier gibt es recht gut aufgelöste Grafik. Und recht teure.
http://www.bad-bad.de/gesch/j_rizzi.htm
zeigt eine Ausstellung in Baden-Baden
http://www.goettingen.de/kultur/rizzi0211.htm
http://www.kinoweb.de/film99/WerLiebtDemWachsenFluegel/film99.html
diese interpretierende Biografie kommt der Wahrheit wohl am nächsten....

Merchandising:
http://www.art-d-a.de/Info297.htm
ist ein Hinweis auf die Jahresteller bei Rosenthal
http://www.laman.de/6218/?*session*id*key*=*session*id*val*
mit Rizzis Motiven beklebte Bobby Cars des Herstellers BIG

siehe auch:
http://www.grundschule-treuchtlingen.de/ideenboerse_kunst.htm
http://www.grundschule-treuchtlingen.de/Wettelsheim/gemaeldewettelsheim.htm
http://www.primolo.de/home/kunstprofis/hp_innen.htm
eine Schulhaus-Wandbemalung


Anhang 1

Themenfelder in 1.-2. Jgst.

Grundlegende Erfahrungsbereiche

Anforderungen:
sich auf Erfahrungen einlassen
mit allen Sinnen wahrnehmen
Eindrücken und Gefühlen Ausdruck verleihen
Gestaltungsideen finden
Inhalte:
Ich, ich und du, wir in der Gruppe, Zuhause, Schulgebäude, Schulweg Tiere, Pflanzen, Phänomene Jahreszeiten
Ø Sachunterricht, Sport, Deutsch, Mathematik


Künstlerische Vorgehensweisen

Anforderungen
Einige aus der Spielsituation bekannte Vorgehensweisen in eigenen und gemeinsamen künstlerischen Arbeitsvorhaben anwenden
künstlerische Vorgehensweisen in eigenen und gemeinsamen Arbeits- vorhaben erkunden
Vorgehensweise von Künstlern mit eigenen Vorgehensweisen vergleichen
eigene Gestaltungsabsichten mit unterschiedlichen Vorgehensweisen entdecken, entwickeln und umsetzen
Inhalte
Bildhaft Gestalten und Ausdrücken
Bauen und Konstruieren
Sammeln
Inszenieren, Animieren, in Szene setzen, Aufbauen und Ausstellen
Ø > Künstler und Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen

Material

Anforderungen
Eigenarten und Möglichkeiten des Materials erkunden
Qualitäten der ausgewählten Materialien mit allen Sinnen erschließen
Die diversen Aussage- und Anwendungsmöglichkeiten entdecken und Nutzen
Erste Begründungen für die Materialwahl finden
Inhalte
Eigenschaften pflanzlicher und tierischer Materialien:
Hart - weich, biegsam - spröde, fest - porös, glatt- rauh, Gebautes - Ge- wachsenes;
Von Elementarem wie Erde, Wasser, Feuer und Luft: warm - kalt, nass- trocken, bewegt - verformbar;
Papiere und Pappen: glatt - rauh, fein - grob, durchsichtig - undurchsichtig
von Farben: leuchtend - blass, hell - dunkel, pulvrig - fest, durch Mischen gewinnbar - nicht durch Mischen gewinnbar (Grundfarben),
von Verpackungen und Behältnissen: groß - klein, eng - weit, regelmäßig - unregelmäßig, stabil - instabil
Ø Sachunterricht
Ø Künstler und Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen
________________________________________________________________

Verfahren und Techniken

Anforderungen
Verfahren und Techniken auf Ausdrucksmöglichkeiten hin erkunden und erproben
Möglichkeiten der erkundeten und erprobten Verfahren und Techniken
Beim Gestaltungsprozess nutzen
handelndes Tun sprachlich begleiten
selbst erprobte Verfahren und Techniken in Werken der Kunst wieder finden
den Arbeitsplatz einrichten und aufräumen

Inhalte
Malen: deckend - lasierender, begrenzt - verlaufender, absichtsvoll - zufälliger Farbauftrag
Zeichnen: Linien und Kritzel, ihre Eigenschaften und Möglichkeiten - dick, dünn, gerade - gebogen, durchgehend - unterbrochen, abbildend - form- gebend, dicht - weit,
Spielen und Agieren: eigene und fremde Verhaltensweisen nachahmen
plastisches Arbeiten: aufbauen - antragen - abtragen, formen - abformen,
Drucken: einfache Stempeldruckverfahren, Kartoffeldruck, Materialdruck,
Ø Vorgehensweisen, Material, Künstler und Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen


Künstler und Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen

Anforderungen
An ausgewählten Kunstwerken die eigene Sicht auf Welt ergänzende und erweiternde Erfahrungen machen
fremde Betrachtungen akzeptieren und mit den eigenen vergleichen eigene Gedanken, Gefühle und Erlebnisse zum Kunstwerk hin ausdrücken
zeitgenössische Kunst als Anreiz und Erweiterung des Erfahrungsfeldes erleben
durch ausgewählte Kunstwerke Anregungen für eigene Gestaltungsversuche finden

Inhalte
Die ausgewählten künstlerischen Arbeiten sollten einen thematischen Bezug zu den Erfahrungen der SchülerInnen haben: Ich, ich und du, wir in der Gruppe, Zuhause, Tiere und Pflanzen, Phänomene, Jahreszeiten.
An den ausgewählten Kunstwerken müssen sich Erfahrungen gewinnen lassen mit den künstlerischen Ausdrucksweisen Gestalt geben und Ausdrücken, Bauen und Konstruieren, Sammeln und Inszenieren, Animieren, in Szene setzen, Aufbauen und Ausstellen


Anhang 2

Leistungsermittlung, Leistungsbewertung und Dokumentation

Ermittlung von Methodenkompetenz

Die SchülerInnen

  • können ihren Beobachtungen subjektiv bildliche Gestalt geben
  • finden Lösungsansätze für ein gestalterisches Problem
  • stellen Zusammenhänge im bildnerischen Prozess her
  • können mit Farben umgehen
  • können mit modellierenden Materialien umgehen
  • verwenden verschiedene Materialien und Techniken
  • arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen
  • finden künstlerisch-ästhetische Ausdrucksmöglichkeiten und setzen sie um
  • können abbilden, nachbilden, darstellen, bauen, konstruieren, montieren...
  • können erforschen, untersuchen, experimentieren, sammeln, suchen...
  • können collagieren, verbinden, kombinieren, kombinieren, inszenieren, isolieren, vergrößern...
  • führen Werkstatthefte, Sammelmappen oder Portfolios,
  • können Kunstobjekte beschreiben
  • können sich themenzentriert über Kunst und eigene ästhetische Produkte austauschen
  • können interessengeleitet mit Medien rezeptiv, verändernd und gestaltend umgehen

Ermittlung von personaler Kompetenz

Die SchülerInnen

  • zeigen sich einfallsreich
  • sind offen gegenüber allen Erscheinungen im Bereich Kunst
  • zeigen Bereitschaft zur Flexibilität
  • kennen ihre ästhetischen und künstlerischen Interessen und nutzen ihre Stärken
  • arbeiten selbstständig
  • gehen sicher mit Materialien um

Kriterien zur Ermittlung von Sozialkompetenz

Die SchülerInnen

  • entwickeln Toleranz und Respekt gegenüber ihren Mitschülern und deren Wahrnehmung, ihren Ideen und Leistungen
  • können sachbezogen Kritik annehmen und anbringen
  • können Regeln aufstellen, einhalten, und mit anderen kooperieren

Bewertungsfreie Situationen

Lernsituationen im Kunstunterricht, in denen die SchülerInnen spielerische, experimentelle und ästhetisch-künstlerische Erfahrungen im Umgang mit Materialien, Medien, Verfahren und Kunstwerken sammeln, sollten frei sein von fremder Bewertung. Sie sind unerlässlich, um künstlerische Prozesse in Gang zu setzen und eine eigene Bildsprache zu entwickeln im Sinne ästhetisch-künstlerischen Handelns.


Anhang 3

"Für den Kunstunterricht in der Grundschule wichtige Materialgruppen sind:..."
und
Anhang 4
"Liste der empfohlenen Künstlerinnen und Künstler..."

werden veröffentlicht in einem der folgenden Netzeinträge

=========================================================

Das methodisch-didaktische Profil für die 3. und 4. Jahrgangsstufe ist bereits veröffentlicht unter:
http://www.kunstlinks.de/material/wuttke/mode/

Auf dem Lehrplanentwurf liegt ein Copyrightvermerk. Ich habe mich deshalb bemüht, beim Abschreiben den Sinn der Zusammenstellung korrekt wiederzugeben.

 

Eine persönliche Nachbemerkung:

Ich habe mich sehr gefreut bei der Betrachtung des Bildmaterials, die Entwicklung der Schüler wahrgenommen und mit Erheiterung den wiedergegebenen Gefühlsausdruck gesehen. Es war recht erfrischend!

Die Nachbearbeitung des Bild- und Textmaterials und die Überführung in einen Netzeintrag ist mein angefügter Beitrag zu Ihrer Unterrichtsstunde, liebe Frau Kollegin.

Reinhard von Tümpling, im Juni 2004