Schulkalender
von Reinhard von Tümpling
Ich habe im letzten
Jahr 2003 als Geschenk einen DIN A3 großen Schulkalender für
das Jahr 2004 meiner Fachkollegin A. W.-N. aus F. erhalten.
Diesen Kalender hatte ich in meinem Haus vorgelegt, nach seiner Realisierungsmöglichkeit gefragt und geantwortet bekommen, dass wir auch einen Kalender herstellen könnten. Seit dieser Zeit hat mich das Projekt auch mit verfolgt, nicht nur als Geschenk und Jahresgabe für kommunale Amtsträger, sondern auch für Sponsoren und solche Menschen, die sich unserem Haus verbunden fühlen. Ich habe aber diesen Kalender nicht nur für diese Freunde unseres Hauses gestaltet, sondern ganz sicher auch für unsere Schüler. Freilich haben wir
eine Vielzahl von Aktivitäten, und nicht zuletzt stellt unsere Frühjahrsausstellung
im Mai einen der Höhepunkte des Schuljahres dar. Die dort ausgestellten
Arbeiten der Schüler sind ein ausgewählter und beachteter Leistungsquerschnitt.
Ich habe die Kollegen im Haus, die Kunst unterrichten, nach geeigneten Vollton-Schwarzweiß-Grafiken gefragt. Es ergab sich eine konstruktive Zusammenarbeit mit Isabella Regler, Helga Hübner und Ulli Nell. Dafür bedanke ich mich. Einige Arbeiten habe ich deutlich im Hinblick auf das Kalender-Projekt angefertigt. |
||||||||||||||
Zum
Speichern von Bildern und Schablonen:
|
||||||||||||||
Das Ergebnis:
Ich habe die Blätter
mit Plastikbinderücken gebunden von z.B. : http://www.monolithshop.de/ Zur Eigengestaltung die Kalendarien für 2005 (z.B. mit Pergamentpapier nachzeichnen, anders gestalten, anderes Layout):
Sicher gibt es erheblich
bessere gestalterische Möglichkeiten, den Monatsnamen, die laufende
Woche, den Wochentag und den Tag darzustellen und ebenso kann man das
Kalendarium mit einer Tabelle sehr perfekt gestalten, aber genau dies
wollte ich vermeiden. Die Vorlage:
Zu loben ist auf dem größeren Papierformat von A3 hoch die erheblich freiere Gestaltung sowie das fantasievolle Gestalten und Bearbeiten von Layout und Kalendarien. |
||||||||||||||
Reinhard
von Tümpling, Juni 2004
|