Schlüssel

von Reinhard von Tümpling

 


Bild: Seemaus_ Schlüssel_1_2006.jpg

 

Diese Datei ist eine themengebundene Zusammenstellung von Arbeiten einer M7- HS-Klasse (By) aus dem Schuljahr 2006-2007. Die Erlaubnisscheine der Erziehungsberechtigten zur Veröffentlichung der verwendeten Schülerarbeiten liegen real vor.

Dieser Stoff entstand aus der Nachbearbeitung von Erlebnissen und Resten des Sommers 2006.

Dieses Thema ist eine begrenzte Weiterentwicklung des Sachfeldes zum Stillleben.

Ich habe bereits ähnlich garbeitet:

Der Unterricht erstreckte sich über 4 Doppelstunden. Ich vermittelte das Zufallsprinzip in Ansätzen, die Hell-Dunkel-Betonung, Linien und Striche, das Verreiben als grafische Elemente, Lasur, farbige Schattierungen, wies hin auf Muster und Texturen.

Wichtig war mir, zeichnerisch möglichst lange an der realistischen Sachschilderung zu bleiben, weil ich davon ausgehen konnte, dass die SchülerInnen durch den längeren Umgang mit dem Bleistift ohnehin zu künstlerischen Aussagen kommen. Erst nach dem formalen Aufbau des Bildes und seiner dargestellten Gegenstände und ihrer Gruppierung habe ich die Schüler zum grafischen Ausdruck angehalten, Tiefe und Plastizität verlangt, zur Schattierung ermuntert...

Die Schüler hatten die Aufgabe, diese schwarz-weißen Ausdrucke von DIN A4 Vorlagen abzuzeichnen auf DIN A3, zu drehen und zu wenden, sinnvoll zu vertauschen, einzusetzen, zu schattieren und zu modellieren, ggf. etwas mit farbig schattierender Kontur zu höhen....

 

Zum Speichern von Bildern und Schablonen:
Internet Explorer: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Ziel speichern unter.." wählen.
Netscape: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Verknüpfung speichern unter..." wählen.

Opera: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Link speichern unter..." wählen.

 

Die verwendete eigene Fotostrecke:


Bild: Schlüssel_1.jpg:


Bild: Schlüssel_4.jpg:


Bild: Schlüssel_5.jpg:


Bild: Schlüssel_6.jpg:


Bild: Schlüssel_7.jpg:


Bild: Schlüssel_9.jpg:


Bild: Schlüssel_10.jpg:


Bild: Schlüssel_11.jpg: etwas urtümlich vorgefunden


Bild: Schlüssel_12.jpg:


Die unmittelbaren Tischvorlagen:


Bild: Schlüssel_13.jpg: ein altes Lehrbuch mit seinen grafischen Mitteln zitiert


Bild: Schlüssel_15 Zeichnung: aus dem Netz herauskopierte Bart-Formen


Bild: Schlüssel SW mit Bart.jpg: diese Rarität aus dem Netz umkopiert


Bild: Schlüssel_23_Bastelei.jpg: ein selbst nachgezeichnetes Baukastenblatt


Bild: Seemaus_Schlüssel_3_2006.jpg: das Geschenk, für das ich dankbar bin...


Der unmittelbare Unterricht


Bild: Schlüssel_16.jpg:
die überbordenden stolzen Anhänger eines Schülers


Bild: Schlüssel_17_Skizze:


Bild: Schlüssel_18_Skizze: voll entwickelt


Bild: Schlüssel_19_Skizze: in den Anfängen


Bild: Schlüssel_20_Skizze:


Bild: Schlüssel_21_Lasur.jpg:
verschiedene Lasurversuche

Bild: Schlüssel_22_Logik:
„das alte 3D-Problem.... was ist oben und was ist unten?“


Die fertigen Ergebnisse:


Bild: Schlüssel_F_13.jpg: additiv wirkend


Bild: Schlüssel_F_14.jpg: additiv mit Überschneidungen


Bild: Schlüssel_F_15.jpg: eine sehr kluge Studie....


Bild: Schlüssel_F_16.jpg: ein recht kräftiges Bild


Bild: Schlüssel_F_17.jpg:
die bildnerische Auseinandersetzung mit der Räumlichkeit


Bild: Schlüssel_F_18.jpg: das Kernproblem vereinfacht


Bild: Schlüssel_F_19.jpg: ebenso


Bild: Schlüssel_F_20.jpg:


Bild: Schlüssel_F_21.jpg:
diese Arbeit kam interessanterweise völlig ohne bildnerisch-räumliche Hifsmittel aus


Seitliches:


Bild: Schlüssel_Zi_2006.jpg: die freundschaftliche Kostbarkeit


Bild: Schlüssel_Schorsch_1.jpg:
eine kleine Geschichte um einen Weihnachtsbesuch drumherum, Einsteckschloss und Kellertür


Bild: Schlüssel_Schorsch_5.jpg:

Ich habe zuletzt in einer angehängten Fleiß-Stunde noch mit dem Mittel des gelben und braunen Konturstriches Licht und Schatten betonen lassen und wo es möglich war, die plastische Wirkung des Doppelstriches mit einer unterlegten Schattierung in Bleistift betonen lassen.

Die SchülerInnen hatten zuletzt fast alle mit der plastischen Tiefe eines an sich flächigen Gegenstandes zu tun.

Durchgesehene Literatur:

  • Bruce Robertson, Intensivkurs Zeichnen, Augustus-Verlag Augsburg 1990, ISBN-Nr.: 3-8043-0128-2 (A Diagram Book).


überstrichene Lehrplaneinbindung:

7.1 Sehen, Abbilden, Veranschaulichen: Zeigen durch Zeichnen

Durch genaues Beobachten und Beschreiben der sichtbaren Erscheinung werden die Schüler angespornt, die Gegenstandswelt naturgetreu zu erfassen und darzustellen. An einfachen Objekten sollen sie charakteristische Erscheinungsmerkmale selbst entdecken und wiedergeben. Die Aufgabenstellung berücksichtigt dabei den individuellen Entwicklungsstand. In Bildfolgen sollen die Schüler lernen, Vorgänge zu schildern und den Ablauf in bildnerisch ergiebige Momente zu gliedern. Im Betrachten exemplarischer Beispiele (Bildgeschichte, Comic, bildliche Anleitung) gewinnen sie Einblick in gestalterische Möglichkeiten, zeitliche Abfolgen bildhaft zu veranschaulichen. Sachliches Zeichnen einfacher Gegenstände und Dinge; Gestalten: Skizzieren und Zeichnen von Objekten; 7.4 Erzeugen grafischer Strukturen zur Charakterisierung von Oberflächen; erklärendes Zeichnen (evtl. auch mit Detaildarstellungen und erläuternden Texten); Betrachten: Beobachten und Beschreiben charakteristischer Erscheinungsmerkmale an konkreten Objekten und Gegenständen; Bilderfolgen (Vorgangsbeschreibung, Bildgeschichte, Comic)

Gestalten: Gliedern eines Vorgangs in charakteristische und bildwirksame Momente (Skizzen); D 7.2.4 Darstellen als Bilderfolge; Betrachten: Comics E 7.2.1; bildliche Anleitungen (Gebrauchsanweisungen); Bilderzyklen in der Kunst, WTG 7.6.1

7.4 Erkunden und Erklären: Kunsthandwerk und Handwerkskunst

Im Zeitalter der industriellen Massenfertigung geht das Empfinden für kunsthandwerkliche Leistungen leicht verloren. Deshalb sollen die Schüler in ihrer Umgebung nach einem ästhetisch und handwerklich gut gestalteten Gegenstand suchen und dessen Fertigungsweise und Verwendung erkunden Al 7.1. Dazu sollen sie Leute befragen, die noch wissen und zeigen können, wie er einmal gemacht worden ist und welche Überlegungen und Planungen dazu notwendig waren. Dabei sollen die Schüler einen Einblick in (kunst-)handwerkliche Berufe gewinnen und über das Verstehen der Herstellungsverfahren zu einer Wertschätzung ihrer Erzeugnisse kommen. Ihre Erfahrungen sollen die Schüler durch Fotos und erklärende Zeichnungen ihren Mitschülern weitergeben. Schön gestaltete Gegenstände und Objekte, z. B. vom Weber, Schreiner, Drechsler, (Gold-)Schmied, Steinmetz, Instrumentenbauer WTG 7.1-7.7.

Betrachten: Erkunden örtlicher Beispiele; Befragen von Experten; (Werkstattbesuch); Besuch eines Heimatmuseums; Gestalten:

Dokumentieren der Objekte (Zeichnung, Foto); Fertigen erklärender Zeichnungen; Präsentation in einer Ausstellung

GESTALTETE UMWELT

7.5 Produkte als Imageträger: Mode und Moden

Durch die Auseinandersetzung mit Imageträgern und Statussymbolen in der Werbung sollen die Schüler ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit den Erzeugnissen der Konsumwelt gewinnen und allmählich fähig werden, den Gebrauchswert der Produkte von ihrem "Image-Wert" zu unterscheiden. Neben dem Vergleichen, Bewerten und Beurteilen von Markensignets und deren Wirkungen sollen die Schüler eigene Entwürfe entwickeln und diese themenbezogen ausgestalten KR 7.5.1, EvR 7.1.2, D 7.2.3, Mu 7.4.2, Al 7.3.4.; Aussehen und Wirkung aktueller Statussymbole z. B. in den Bereichen: Kleidung, Schmuck, Make-up - Fahrzeuge - Freizeit

Betrachten: Vergleichen und Beurteilen; Erscheinung, Gebrauchswert und Image von Produkten und Markensignets; Produkten und ihrer Werbung in den Printmedien und im Fernsehen

 

 

Nachgedanken:

Bild: Seemaus_Schlüssel_3_2006.jpg: Wir hatten in diesem Projekt wegen der Qualität des Papier-Ausdrucks grafische Probleme der Tontrennung zu bearbeiten.

Es ging nicht zuletzt um das Finden eines bestmöglichen Kompromisses der künstlerischen Umrisszeichnung und seine künstlerischen Auflösung und Umsetzung. Ich bin deshalb Frau Jutta Funda im Naturkundehaus in 26427 Esens-Bensersiel sehr dankbar.

 

Reinhard von Tümpling, im Januar 2007