Kraut und Falten

von Reinhard von Tümpling

 


Bild: Salat_1.jpg
: das gedankenverlorene Betrachten

Ich habe diese Datei aus Bildmaterial zsammen gestellt, das sich im Laufe der Zeit um diesen Bereich herum entwickelt hatte.

Es ging mir im wesentlichen nicht mehr nur um eine rein konkrete Sache als Unterrichtsgegenstand mit Aufgabenstellung und der Schilderung der erzielten Arbeiten, sondern ich versuchte über das gegenständliche hinaus zu kommen. Man geht allgemein vom realen Gegenstand aus und versucht davon eine Abbildung zu erstellen und diese nachzugestalten.

Das methodische Beispiel dazu ist recht hübsch erklärt in „Kunst und Wir 9“ aus dem Wolf Verlag, ISBN-Nummer 3-523-26893-1.

 

 

Zum Speichern von Bildern und Schablonen:
Internet Explorer: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Ziel speichern unter.." wählen.
Netscape: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Verknüpfung speichern unter..." wählen.

Opera: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Link speichern unter..." wählen.

 

 

Die äußeren dünnen und zarten hüllenden Blätter eines Blaukrautkopfes werden vorsichtig abgelöst und in einer alten Zeitung getrocknet. Es entstehen Blattformen ähnlich wie ein Kastanienblatt.


Bild: Blaukraut_1.jpg
: der erste Schnitt

Bild: Blaukraut_2.jpg
: beide Hälften nebeneinander gelegt

Bild: Blaukraut_3.jpg
: quer

Bild: Blaukraut_4.jpg
: hoch

 

 

 

Ein ebenes Kastanienblatt lässt sein Wachstumsprinzip leicht erkennen und das Blatt des Kohlkopfes nun eher weniger. Aber der gedankliche Ansatz, mit einen Kohlkopf zu hantieren, ist ungleich heiterer und belebender.

 

Ma kann den Kohlkopf auch aufschneiden und durch zerlegen anders untersuchen; die verschachtelten Faltungen der dickeren Blattteile kommen eher heraus sowohl beim Weisskohl als auch beim Blaukraut.


Bild: Blaukraut_6.jpg
: eine Hälfte und die anderen vier Achtel

Bild: Blaukraut_8.jpg
: ein Achtel und ein anderes zerlegtes Achtel

 

Diese Entblätterungen und Entfaltungen habe ich bereits geschildet in der Arbeit mit der Knoblauchzehe:

 


Bild: Salat_Zeichnung_Krautkopf.jpg
:
als stützende Tischvorlage, aus dem Lehrbuch....

 

Die fürs Kolorieren nötigen und im Lehrbuch benutzten Lasuren habe ich bereits geschildert in:


Bild: Salat_Küche_9.jpg
: am Weisskraut kann man viel eher die Blätter ablösen und sie als große Teile erhalten und sie dann als Tischvorlage verwenden; gleichwohl ............

Bild: Salat_Küche_7_2006.jpg
: hier wurde der Krautkopf als Rohkostsalat zubereitet

Bild: Salat_Küche_8_2006.jpg
: und klein gehobelt.

 



Bild: Salat_2.jpg
: ein Salatherz aufgeschnitten

Bild: Salat_3.jpg
:

Bild: Salat_4.jpg
:

Bild: Salat_Küche_3.jpg
:

Bild: Salat_Küche_4.jpg
:

Bild: Salat_Küche_5.jpg
:

Bild: Salat_Küche_6.jpg
:

 

 


 

Was sagt Wiki dazu?


Es geht auch in der erweiterten Themenstellung durch das Betrachten von Stofffalten.

 

Faltungen, Verfaltungen besonderer Art.........


Bild: Falten_Bett_1.jpg
:

Bild: Falten_Bett_2.jpg
:

Bild: Falten_Bett_3.jpg
:

Bild: Falten_Bett_4.jpg
:

Bild: Falten_Bett_6.jpg
:


Bild: Falten_Bett_7.jpg
:

Ich habe diese Falten aus Lust an der Sache und am Gefallen der Grauwerte fotografiert, ohne weitere Bedeutung, nur wegen des einfallenden Morgenlichtes.


 

Man möge sich hier einmal eine Anordnung von nass und neu zusammen gestellten Papiertaschentüchern vorstellen.


Bild: Falten_Bildanlass_5.jpg

.....um zu solche Formen zu kommen.........


Bild: Falten_Selbst_34_2007.jpg
:

 

 
Reinhard von Tümpling, im Mai 2010