Literatur zu den
Beiträgen von Johannes Kirschenmann und Georg Peez
-
Appel; Klaus: Die Anfänge des Buchdrucks im Moskauer
Russland, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. X, 1970, Sp.
1355 - 1398
-
Bolz, Norbert: Neue Medien. In: Wulf, Christoph (Hg.): Vom
Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, Weinheim 1997, S. 661-678
-
Bolz, Norbert: Eine kurze Geschichte des Scheins. München
1992 (2)
-
Bolz, Norbert: Computer als Medium – Einleitung. In: Bolz,
Norbert/Friedrich A. Kittler/Christoph Tholen (Hg.): Computer als Medium.
München 1994. S. 9 -16
-
Computer + Unterricht 30/1998: Internationales Lernen
-
David, Catherine: Der blinde Fleck in der Kunst, in: documenta
GmbH (Hg.): documenta documents 1. Ostfildern 1995
-
Deleuze, Gilles/Félix Guattari: Rhizom. Berlin 1977
-
ders.: Thesen zur Bilderziehung. Plädoyer für ein
neues Fachverständnis in der Bild-Mediengesellschaft, in: BDK-Mitteilungen
2/95, S. 21ff.
-
Dijk, Jan A.G.M van: The Mental Challenge of the New Media,
In: Medienpsychologie Jg. 5 (1993), Heft 1, S. 20 - 45
-
Flusser, Vilém: Der Flusser-Reader zu Kommunikation,
Medien und Design. Mannheim 1995
-
Freiberg, Henning: Videokunst und Computer, in: K+U 201/1996,
S. 16ff.
-
Frühwald, Wolfgang: Vor uns: Die elektronische Sintflut,
in: DIE ZEIT Nr. 27/28. 6. 1996
-
Glaser, Peter und padeluun: Spiegelungen im Glanz des Neuen.
In: Zacharias, Wolfgang (Hg.): Interaktiv - Im Labyrinth der Möglichkeiten.
Remscheid 1997
-
Gräsel, Cornelia/Johannes Bruhn/Heinz Mandl/Frank Fischer:
Lernen mit Computernetzen aus konstruktivistischer Perspektive, in: Unterrichtswissenschaft.
Zeitschrift für Lernforschung 25. Jg. Heft 1/1997, S. 4 – 18
-
Grauel, Günther: Kunst mit dem Computer zeigen. In:
Kirschenmann/Peez (Hg.) 1998, a.a.O., S. 58 – 59
-
Hasebrook, Joachim: Standortbestimmung. Multimedia in der
Weiterbildung. In: DIE. Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2/1998,
S. 23-25
-
Kandinsky, Wassily: Über das Geistige in der Kunst.
Insbesondere in der Malerei. München 1912 (Neuauflage 1952 Bern-Bümpliz)
-
Karig, Ute/Stiehler, Hans-Jörg: Geschlechtsspezifische
Mediennutzung in Ost und West, in: Mühlen-Achs, Gitta/Schorb, Bernd
(Hg.): Geschlecht und Medien. München 1995, S. 79ff.
-
Kirschenmann, Johannes/Peez, Georg (Hg.): Chancen und Grenzen
der Neuen Medien im Kunstunterricht. Hannover 1998
-
Klotz, Heinrich: Zweite Moderne, in: Klotz, Heinrich: Die
Zweite Moderne. Eine Diagnose der Kunst der Gegenwart. München 1996,
S. 9ff.
-
Kramer, Dieter: Eine neue Kultur durch neue Medien?, In:
Zacharias, Wolfgang: Interaktiv – Im Labyrinth der Möglichkeiten.
Die Multimedia-Herausforderung, kulturpädagogisch. Remscheid 1997,
S 37 – 44
-
Lehmann, Raimund: «Pferde und Adler» per Computer.
In: K+U 194/1995, S. 41 – 43.
-
Meyer, Torsten: Über Weltbilder und andere Collagen.
Hannover 1995
-
Mühlen-Achs, Gitta/Schorb, Bernd (Hg.): Geschlecht und
Medien. München 1995
-
Peschke, Rudolf/Schulz-Zander, Renate: Multimedia und Telekommunikation
– Vielfalt der Lernorte. In: Computer + Unterricht 22/1996, S. 5 – 9.
-
Peschke, Rudolf: Gruppenarbeit – Netze – Schlüsselqualifikationen.
In. Computer + Unterricht 20/1995, S. 4f.
-
Petterson, Rune: Visual Literacy und Infologie, In: Weidenmann;
Bernd (Hg.): Wissenserwerb mit Bildern. Instruktionale Bilder in Printmedien,
Film/Video und Computerprogrammen. Bern 1994. S. 215 –235
-
Pichl, Frank: »NetSpace 2.0 - Orte Online« -
Ein Computer- und Internetprojekt der Kunstschule KunstWerk, in: Computer
+ Unterricht 29/1998, S. 18f.
-
Reck, Hans Ulrich: Zugeschriebene Wirklichkeit. Alltagskultur,
Design, Kunst, Film und Werbung im Brennpunkt von Medientheorie. Würzburg
1994
-
Richard, Birgit: Indifferenz, Interaktion und Immersion.
In: Kirschenmann/Peez (Hg.) a.a.O., S. 32-35
-
Schindler, Wolfgang: Computermedienpädagogik. Plädoyer
für Selbstbehauptung gegen technologische Vereinnahmung, in: Schindler,
Wolfgang/Bader, Roland (Hg.): Menschen am Computer. Frankfurt/Main 1995,
S. 17ff.
-
Schmidt, Georg: Kleine Geschichte der Modernen Malerei. Basel
1955
-
Schmidt, Siegfried J.: Kognitive Autonomie und soziale Orientierung.
Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation,
Medien und Kultur, Frankfurt a.M. 1994
-
Schütz, Heinz: Jenseits von Utopie und Apokalypse, in:
Kunstforum international, Band 123, S. 64ff.
-
Seitz, Hanne: Ein Spiel ist ein Spiel ist ein Spiel. In:
Zacharias, Wolfgang (Hg.): Interaktiv. Im Labyrinth der Wirklichkeiten.
Essen 1997
-
Sonderhaus, Christian: Meine zwei Gesichter: Selbst-Bildnisse.
In: Computer + Unterricht 31/1998, S. 20ff.
-
Spielmann, Yvonne: Metaphoriken des Inter. In: Zacharias,
Wolfgang (Hg.): Interaktiv. Im Labyrinth der Wirklichkeiten. Essen 1997
-
Stang, Richard/ Nispel, Andrea: Innovation als Chance? Projekt
zu Multimedia in der Erwachsenenbildung. In: DIE. Zeitschrift für
Erwachsenenbildung, 2/1998, S. 35-37.
-
Stang, Richard: Multimedia und Weiterbildung. In: DIE. Zeitschrift
für Erwachsenenbildung, 2/1998, S. 43
-
Stiller, Jürgen: Bildstrukturen am PC erkunden. In:
Kirschenmann/Peez a.a.O.; S. 60 –64
-
Stiller, Jürgen: PC-Anwendung in der Ästhetischen
Erziehung: Arbeit mit einem Hypertext. In: BDK-Mitteilungen 1/1998, S.
28 – 31
-
Strothotte, Thomas: Informationsfluss durch Bilder in der
Mensch-Computer-Interaktion, in: Weidenmann, Bernd (Hg.): Wissenserwerb
mit Bildern. Instruktionale Bilder in Printmedien, Film/Video und Computerprogrammen.
Bern 1994. S. 195 – 214
-
Wagner, Wolf-Rüdiger: Auf dem Information Highway ins
Global Village? Leitbilder und Technikentwicklung. In: Computer + Unterricht
31/1998, S. 5 – 9.
-
Watzlawick, Paul: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? St.
Gallen (CH) 1988
-
Weibel, Peter: Der Ausstieg aus der Kunst als höchste
Form der Kunst. In: Kunstforum International, Bd. 98, 1989, S. 60-75
-
Weidenmann, Bernd: Multimedia, Multicodierung und Multimodalität
im Lernprozess. München 1995
-
Welsch, Wolfgang: Künstliche Paradiese? Betrachtungen
zur Welt der elektronischen Medien - und zu anderen Welten. In: Welsch,
Wolfgang: Grenzgänge der Ästhetik. Stuttgart 1996, S. 289-323
-
Wyss, Beat: Der Weg zur Welt im Kopf - Eine Kunstgeschichte
der Medien, In: Realität - Anspruch - Medium. Ausstellungskatalog
1995, S. 15 - 36
-
Zacharias, Wolfgang: Vorwort. In: Zacharias, Wolfgang (Hg.):
Interaktiv - Im Labyrinth der Möglichkeiten. Remscheid 1997
-
Zimmermann, Wilhelm: Der große deutsche Bauernkrieg.
Berlin 1989
|