Übersicht über diese Seite: (ausführlicher kommentiert weiter unten...)
|
Europa-Gymnasium Wörth: Neu angelegte, wachsende Sammlung von Beispielen aus dem Kunstunterricht www.egwoerth.de/galerie/galerie.htm (Neues Fenster) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Teil bewährte Übungen zur Perspektive mit dem Computer nachbearbeitet. u.a.: Land Art im Grundkurs Bildende Kunst KS 13 Optische Täuschungen (10. Klasse) Zentralperspektivische Stadtansicht mit unterschiedlichen Lichtstimmungen (9. Klasse) Parallelperspektiven (8. Klasse) Gruselkarten (6. Klasse) Zentralperspektivische Stadtfluchten (9. Klasse) Manipulationen (10. Klasse) Blow-up Denkmäler (10. Klasse) Figuren in Bewegung (8. Klasse) Daumenkinos (6. Klasse) ( Elise. hubbes - at - gmx.de ) eingetragen 12. Januar 2007, Index-Nummer: KN708160 |
- unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / / Bildnerisches Gestalten: Geschichte - Abbilden - Gestalten - Technik http://web.archive.org/web/20080518044614/www.hta-bu.bfh.ch/a/bg/skript/01skript inhalt.htm (Neues Fenster) Ein sehr klares und übersichtliches Skript zu verschiedenen Bereichen, sehr hilfreich, wenn man kurze prägnante Zusammenfassungen sucht. (Frühe Kulturen, Fotografie, Fotorealismus, Naturalismus, Absorbtion/ Remission u.v.m.) ( Jacques Wüthrich, Professor für Bildnerisches Gestalten an der Berner Fachhochschule ) eingetragen 14. April 2002, Index-Nummer: MT428924 zentralperspektive in den Schlagwörtern des Eintrags |
- unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / / Perspektivisches Zeichnen http://web.archive.org/web/20061012032350/http://san-pc.hrz.uni-siegen.de/schule n/ros/rosprojekt/perspektive/ (Neues Fenster) "In den Klassen 10 führen wir seit einigen Jahren den Kunstunterricht als differenzierte Kurse durch, von denen einer in der ersten Schuljahreshälfte das Basiswissen in perspektivischer Zeichnung und in der zweiten Schuljahreshälfte "Europäische Architekturgeschichte" zum Inhalt hat. Hier zeigen wir den Unterrichtsverlauf des 1. Abschnitts: Perspektivisches Zeichnen - Architekturperspektive" - verständliche Lektionen zum Nachzeichnen eingetragen 22. August 2001, Index-Nummer: IC768280 zentralperspektive in den Schlagwörtern des Eintrags |
Kleines Wörterbuch der Verkündigungsmalerei www.picatrix.de/Natus/Wbuchstrt.html (Neues Fenster) Texte zu den Stichwörtern: Apokryphen Brunnen Bücher Cogitatio Compositione Conturbatio Demut Engel Licht-und Leuchtwesen Farbe Fenster Gärten Gesten Gürtel Humiliatio Interrogatio Jungfrau Kontemplation Licht Lippi Filippo Literatur Lukasevangelium Mäntel Maria Matrix Meritatio Ohren Personal Pflanzen Predigten Quellen Räume Säulen Schauspiele Tauben Unbeflecktheit Vasen Zentralperspektive ( http://www.picatrix.de ) eingetragen 29. April 2002, Index-Nummer: PD581542 |
Das große Kunstlexikon von Hartmann www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_a_1.html (Neues Fenster) auch aufhttp://kunstlexikon.faz.net Das große Kunstlexikon online von BeyArs steht ab sofort unentgeltlich zur Nutzung bereit. Es enthält ca. 10.000 Begriffe aller Epochen der Kunstgeschichte mit unzähligen Literatur- und Quellenangaben. Dieses Lexikon ist sicherlich das bei weitem umgangreichste Kunstlexikon im Deutschen Sprachraum, das Lernenden, nicht nur für Kunst, sondern auch in Geschichte und Philosophie gute Dienste leisten könnte. (leider ohne Abbildungen)
|
Lexikon der optischen Medien http://wernernekes.de/00_cms/cms/front_content.php?idcat=76 (Neues Fenster) ![]() ![]() Der Filmemacher Werner Nekes hat über Jahrzehnte hinweg eine einzigartige Sammlung aufgebaut, deren Stücke sich zu einer Kulturgeschichte der optischen Medien zusammenfügen: Anamorphosen, Laterna-Magica und Projektionsbilder, Perspektivtheater etc., die als Vorläufer für Film, Fernsehen und das digitale Zeitalter anzusehen sind. An diesen Objekten lässt sich eine geschichtliche Entwicklung der Bilderzeugung vor dem Hintergrund der jeweiligen technischen Möglichkeiten ablesen. Ein Lexikon der optischen Medien mit über 200 Fachbegriffen von A bis Z findet sich auf seiner Website eingetragen 24. November 2008, Index-Nummer: MP954132 zentralperspektive in den Schlagwörtern des Eintrags |
Einführung in die Zentralperspektive www.lehrer-online.de/zentralperspektive.php (Neues Fenster) In dieser Unterrichtseinheit auf Lehrer-online werden die SchülerInnen durch übungen an die Konstruktionsregeln einer zentralperspektivischen Darstellung herangeführt. So lernen sie, eigene raumdarstellender Zeichnungen zu erstellen. Die Arbeit mit dem PC bereitet auf eine berfufliche Realität mit den neuen Medien im kreativen Bereich vor. ( Christiane Damms ) eingetragen 16. Juli 2003, Index-Nummer: RL961486 |
9. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html (Neues Fenster) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier Beispiele aus der 9. Klasse: Kunstwerkergänzumg, Aquarell, Mein Zimmer, Rhenalondruck, Stillleben, Gedicht, Kunstraub (Bildbeschreibung), Tuschezeichnung, Zentralperspektive, Nachbild, Animationen ( amlung.bur@t-online.de ) eingetragen 12. Juli 2005, Index-Nummer: JW626525 |
7. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html (Neues Fenster) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier Beispiele aus der 7. Klasse: Elfchen (nach Text), Figur-Grund Beziehung, Fliegen, Impressionismus, Isometrie, Jerusalem (Fortzeichnung), Rhinozeros, Tusche (Fortzeichnung), Zentralperspektive, Zufallsbild, Hundertwasser, Isometrie, Kunstwerkergänzung, Animationen ( amlung.bur@t-online.de ) eingetragen 12. Juli 2005, Index-Nummer: SR604370 |
Punktperspektive kurz und knapp http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/114-punktperspektive-kurz-und-knapp (Neues Fenster) ![]() Geschrieben von Thomas Schatz, Saturday, 1. December 200 Die Punktperspektive erlaubt eine Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Parallelperspektive wirkt die Punktperspektive wirklichkeitsnäher und eignet sich deshalb z.B. zur Präsentation von Bauvorhaben, phantastischen Räumen oder Ergänzungen in Fotografien. Im Folgenden wird eine knappe Zusammenstellung weniger Typen gemacht. Für Ausführungen siehe den Beitrag Punktperspektive im Detail. (mit Illustrationen des Autors) eingetragen 24. November 2009, Index-Nummer: KD993164 zentralperspektive in den Schlagwörtern des Eintrags |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von ![]() Perspektive 4 und Menzel www.kunstlinks.de/material/vtuempling/menzel/ (Neues Fenster) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe mich in dieser Datei mit der Zimmerperspektive in Adolf Menzels Balkonzimmer befasst, sowie in seitlichen Aspekten mit Menzels Umfeld. Diese Datei ist eine methodische alternative Umformulierung von: www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive. ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 10. Dezember 2007, Index-Nummer: GQ237365 zentralperspektive in den Schlagwörtern des Eintrags |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von ![]() Perspektive 5 und U-Bahn www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive5/ (Neues Fenster) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Reinhard von Tümpling setzt hier seine Reihe zur Perspektive fort: Diese Datei schildert die Froschansicht als Teil der Perspektiven sowie eine etwas freiere Ausweitung der Auffassung derselben, um die Regeln der Zentralperspektive als erreichbaren und festen Orientierungspunkt zugleich zu schildern ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 15. Dezember 2008, Index-Nummer: WA485534 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von ![]() Perspektive II und Raumgefühl www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive2 (Neues Fenster) ![]() ![]() ![]() In diesem Beitrag will ich das wahrnehmbare Raumgefühl aufzeigen und es verbinden mit der Wiedergabe des Raumes,soweit es der Erfahrungswelt eines Achtklässler entsprechen könnte. Diese Datei ist eine methodische alternative Umformulierung von: "Zentralperspektive und Fluchtpunkt" unter www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 3. März 2005, Index-Nummer: ZQ555175 |